Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 713.

  1. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    den Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. sich zieht. Rund die Hälfte beklagt eine stetige Zunahme an Nachweis-, Dokumentations- und Meldepflich- ten. Rund [...] Feinwerkmecha- nikermeister war zuletzt über zehn Jahre als Ausbilder für Metall- und mechatronische Berufe an einer Bildungsakademie tätig. In seiner neuen Aufgabe informiert, berät und begleitet er [...] Stadt Gammertingen Bebauungsplan „Reiser-Stoll- Areal“ im beschleunigten Verfah- ren gemäß § 13a BauGB. Handwerksbetriebe, die von den Planun- gen direkt oder als Angrenzer betroffen sind, können sich

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Preise zu gewinnen: Teams: Die radaktivsten Teams im Landkreis Reutlingen werden vom Landratsamt ausgezeichnet: So erhalten die Teams mit den meisten absolut geradelten Kilometern sowie die Teams mit [...] Informationen: www.stadtradeln.de/landkreis-reutlingen

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    , die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und höchstens 24 Jahre alt sind. Freiwillig geleisteter Grundwehr- oder Zivildienst und ein freiwilliges [...] : Informationen für Berufstätige und Auszubildende

  4. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Landkreisen möglich. Nützlich ist die neue Download-Funktion, über die Such- ergebnisse als PDF-Dokument gespeichert werden können. Und auch den Lehrvertrag können Betriebe einfacher, schneller und [...] .“ Lisa Rösler Ausbildungsbotschafterin Das regionale Handwerk in Zahlen Broschüre kann ab sofort bei der Handwerkskammer bestellt werden Rund 13.800 Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt [...] Beratungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen informieren möchte, findet in der Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ aktuelle und nützliche Informatio- nen. Kompaktes Nachschlagewerk Das jedes Jahr aufs Neue

  5. swt-Umweltpreis ausgeschrieben

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    10%
     

    -Bird-Prämie in Höhe von 300 Euro. Umweltpreis für Projekte: das Publikum entscheidet Die 15 Projekte mit den meisten Stimmen im Publikums-Voting erhalten Förderpreise zwischen 500 und 3.000 Euro. Die [...] alle Branchen und Unternehmensgrößen. Freiwilliges ökologisches Engagement von Betrieben belohnt die Jury mit exklusiven Werbepaketen und Sachpreisen im Gesamtwert von 30.000 Euro. Unabhängig von der [...] anderem über ein Firmen-Portrait im swt-Kundenmagazin TüWelt freuen. Bewerbungsschluss für den swt-Umweltpreis für Betriebe ist der 13. Oktober 2023 . Alle Informationen zur Teilnahme unter

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Sonderpreis. Preise und Vorteile für die Gewinner Die Gewinnerteams dürfen sich auf ein exklusives Teilnahmepaket für die Messe „Zukunft Handwerk“ nächstes Jahr in München freuen und haben die Chance [...] sichtbar zu werden und sich mit neuen Geschäftspartnern und Kunden zu vernetzen. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 31. Oktober möglich. Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen zum Verfahren [...] Federführung von Handwerk BW durch den Verein Technologietransfer Handwerk e.V. und in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftszeitschrift „handwerk magazin“ veranstaltet. Partner des Preises sind die Holzmann Medien

  7. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    sind die praktische Umsetzung, der wirtschaftliche Erfolg oder auch die Gemeinnützig- keit. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 19.500 Euro dotiert. Neben den drei Hauptpreisen werden Sonderpreise [...] Fachjury aus Wirtschaft und Wis- senschaft nach technischem Fort- schritt, besonderer unternehmeri- scher Leistung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Weitere Informationen zum Wettbewerb [...] in den Ausbildungs- alltag und erweitern ihr Berufswahl- spektrum. Zudem erhalten sie kon- krete Tipps und Informationen zur Berufswahl. Und da Eltern und Leh- rer eine wichtige Orientierungsfunk

  8. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    stabile Entwicklung 58,6 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin­ gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol­ lernalb bewerteten ihre wirtschaftli­ che Lage im ersten Quartal mit der Note [...] zurückzuführen sein dürfte. Aktuell rechnen 40 Prozent der Befragten mit höheren Einkaufs­ preisen. Preisanpassungen planen 36 Prozent der Betriebe. Auftragspolster der Baubetriebe schwinden Viele Betriebe [...] die staatliche Förderung der Energiewende in Privathaushalten sein. Die 13.800 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reut­ lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Schulen an, ihre Schülerinnen und Schüler über die Praktikumswoche zu informieren, so Eisert weiter. Er setze hier auf die Schulleitungen aller Schulformen. „Die Praktikumswoche im letzten Jahr hat gezeigt [...] geknüpft – zum Beispiel für weitere Langzeitpraktika oder eine Ausbildung“, sagt Eisert. Im vergangenen Jahr nahmen in der Region der Handwerkskammer Reutlingen mit den Landkreisen Freudenstadt

  10. Web-Seminare für Handwerker

    Datum: 29.08.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    . Gemeinsam mit dem Digitallotsen Handwerk und Handwerk International Baden-Württemberg informieren Beraterinnen und Berater der baden-württembergischen Handwerkskammern sowie externe Experten in den einstündigen Seminaren über wichtige Themen für Handwerksbetriebe. Ganz ohne Anreise und Parkplatzsuche können Sie bei den Seminaren dabei sein. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC oder ein [...] eine Stunde. Bitte melden Sie sich für das jeweilige Thema auf den verlinkten Seiten an. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung