Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 743.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Sonderpreis. Preise und Vorteile für die Gewinner Die Gewinnerteams dürfen sich auf ein exklusives Teilnahmepaket für die Messe „Zukunft Handwerk“ nächstes Jahr in München freuen und haben die Chance [...] sichtbar zu werden und sich mit neuen Geschäftspartnern und Kunden zu vernetzen. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 31. Oktober möglich. Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen zum Verfahren [...] Federführung von Handwerk BW durch den Verein Technologietransfer Handwerk e.V. und in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftszeitschrift „handwerk magazin“ veranstaltet. Partner des Preises sind die Holzmann Medien

  2. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    sind die praktische Umsetzung, der wirtschaftliche Erfolg oder auch die Gemeinnützig- keit. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 19.500 Euro dotiert. Neben den drei Hauptpreisen werden Sonderpreise [...] Fachjury aus Wirtschaft und Wis- senschaft nach technischem Fort- schritt, besonderer unternehmeri- scher Leistung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Weitere Informationen zum Wettbewerb [...] in den Ausbildungs- alltag und erweitern ihr Berufswahl- spektrum. Zudem erhalten sie kon- krete Tipps und Informationen zur Berufswahl. Und da Eltern und Leh- rer eine wichtige Orientierungsfunk

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    .312 Beschäftigte* 79.992 Landkreise Freudenstadt Anzahl Betriebe 1.715 Anzahl Betriebe (in %) 12,44 Umsatz (Euro)* ca. 1,4 Mrd. Lehrverträge (neu) 194 Lehrverträge (gesamt) 514 Beschäftigte* 9.948 Reutlingen [...] welche Fragen wir eingehen können, darüber informiert Sie diese kurze Übersicht. Wenn Sie Ihr Thema oder Ihr Problem nicht finden: Rufen Sie uns trotzdem an – die Telefonnummern finden Sie auf den [...] ? Außenwirtschaft Sie möchten Ihre Produkte und Dienstleistungen auch im Ausland anbieten oder Produkte erwerben? Wir informieren über Besonder- heiten bei Auslandsaktivitäten und geben Tipps zur Finanzierung und

  4. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    stabile Entwicklung 58,6 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin­ gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol­ lernalb bewerteten ihre wirtschaftli­ che Lage im ersten Quartal mit der Note [...] zurückzuführen sein dürfte. Aktuell rechnen 40 Prozent der Befragten mit höheren Einkaufs­ preisen. Preisanpassungen planen 36 Prozent der Betriebe. Auftragspolster der Baubetriebe schwinden Viele Betriebe [...] die staatliche Förderung der Energiewende in Privathaushalten sein. Die 13.800 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reut­ lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Schulen an, ihre Schülerinnen und Schüler über die Praktikumswoche zu informieren, so Eisert weiter. Er setze hier auf die Schulleitungen aller Schulformen. „Die Praktikumswoche im letzten Jahr hat gezeigt [...] geknüpft – zum Beispiel für weitere Langzeitpraktika oder eine Ausbildung“, sagt Eisert. Im vergangenen Jahr nahmen in der Region der Handwerkskammer Reutlingen mit den Landkreisen Freudenstadt

  6. Web-Seminare für Handwerker

    Datum: 29.08.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    . Gemeinsam mit dem Digitallotsen Handwerk und Handwerk International Baden-Württemberg informieren Beraterinnen und Berater der baden-württembergischen Handwerkskammern sowie externe Experten in den einstündigen Seminaren über wichtige Themen für Handwerksbetriebe. Ganz ohne Anreise und Parkplatzsuche können Sie bei den Seminaren dabei sein. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC oder ein [...] eine Stunde. Bitte melden Sie sich für das jeweilige Thema auf den verlinkten Seiten an. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    deutlich gesunkenen Großhandelspreise für Energie. Die noch im letzten Herbst befürchtete Ener- giemangellage ist nicht eingetreten. Gleichwohl ist die Krise noch nicht ausgestanden. Die Inflation dürfte bei [...] regionale Handwerk verzeichnete im 1. Quartal 2023 überwiegend eine gute Geschäftslage (58,6 Prozent der Befragten). Nur wenige Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und [...] Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (A) Kraftfahrzeuggewerbe Karosserie- und Fahrzeugbauer (A), Kraftfahrzeugtechniker (A)

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Foto: Stefan Keller/handwerkskammer.de Energiekosten senken: Tipps für Betriebe Die drastisch gestiegenen Energiepreise belasten Handwerksbetriebe aller Branchen. Wir geben Tipps, wie Sie die hohen Strom- und Gaskosten drücken und sich für die Zukunft wappnen können. Energiepreise – was aktuell [...] Gewerken sortiertes, wertvolles Info-Material und Webinar-Aufzeichnungen, mit denen sich Einsparmöglichkeiten identifizieren lassen: Mittelstandinitiative Energiewende und Klimaschutz

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Entlastungsprogramme Energiekosten Die hohen Energiepreise belasten die Betriebe stark. Bund und Land haben Unterstützungsprogramme auf den Weg gebracht. Dieses Merkblatt listet die unterschiedlichen Programme auf [...] verantwortungsvoll ihren Ermessenspielraum ausschöpfen. Es ist plausibel darzulegen, dass die gestiegenen Energiekosten schwerwiegende negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation haben Weitere Infos: [...] Versorger bis Ende Dezember mitteilen, dass sie die Voraussetzungen erfüllen Förderzeitraum: einmalig im Dezember 2022 Weitere Infos: FAQ-Liste des Bundeswirtschaftsministeriums Krisenberatung

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    -Krieg, als auch übliche marktwirtschaftliche Schwankungen können zu steigenden Material-, Rohstoff- und Energiekosten für Handwerksbetriebe führen. Verändern sich nach Vertragsschluss die Ein- kaufspreise, [...] Praxis Recht ZDH 2022 Seite 2 von 3 geringeren Kostenanteil darstellen. Dies gilt auch hinsichtlich der steigenden Energie- preise. Entscheidend sind jedoch die Umstände des Einzelfalls. ➔ Beispiel: Ein Handwerksunternehmen wird mit der Errichtung eines Hausdaches be- auftragt. Nach Vertragsschluss erhöhen sich die Einkaufspreise für die benötigten Dachlatten um 100 Prozent. Im Verhältnis zu