Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 742.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Unternehmerverband Deutsches Handwerk: Merkblatt "Corona: Umgang mit Quarantänevorschriften" (2. August 2021) Robert Koch-Institut: Liste der als Risikogebiete eingestuften Regionen und Länder Bundesgesundheitsministerium: Fragen und Antworten zur digitalen Einreiseanmeldung, Nachweispflicht und Einreisequarantäne Fragen zum Thema beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Vergleichsquartal 2020. Zwei von drei Betrieben (64,6 Pro- zent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäfts- lage als gut, 22,8 Prozent als [...] (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (A) Kraftfahrzeuggewerbe Karosserie- und Fahrzeugbauer (A),

  3. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2020/2021 der Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ der Handwerks- kammer Reutlingen aktuelle und nützliche Infos. Wirtschaftliche Entwicklung Die Broschüre enthält die statisti- schen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübin- gen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben [...] -Begleitberatungen sowie die Teilnahme an moderier- ten Energieeffizienztischen sind förderfähig. Info: Ines Bonnaire, Tel. 07121/2412-143, E-Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de KURZMELDUNGEN Einsatz für Aus- und

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    1 Lockerungen mit vier Inzidenzstufen Ab 30. Juni 2021 treten weitere Lockerungen in Kraft. Lockerungen treten nach 5 Tagen in der niedrigeren Inzidenzstufe in Kraft, Verschärfungen nach 5 Tagen in der nächsthöheren Inzidenzstufe. Stand: 25. Juni 2021 – weitere Informationen und FAQ auf Baden-Württemberg.de Grundsätzlich gilt: Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre [...] Beherbergung Ohne besondere Regelungen mit bei Anreise und anschließendem Testnachweis alle 3 Tage 5 Lebensbereiche Inzidenzstufe 1 (unter 10) Inzidenzstufe 2 (10 bis 35) Inzidenzstufe 3

  5. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Unternehmen in erheblichem Aus­ maß von der Corona­Krise betrof­ fen ist. Anträge können bei den Arbeitsagenturen gestellt werden. Weitere Informationen unter www. hwk [...] Kam­ mer wandte sich deshalb mit einem Schreiben an die fünf Landrätinnen und Landräte der zum Bezirk der Handwerkskammer gehörenden Landkreise. Darin macht sie sich für eine baldige Impfung von [...] Hohentengen überzeugt. Landrätin Stefanie Bürkle sicherte in einer spontanen Reaktion der Handwerkskammer und dem Handwerk ihres Kreises volle Unter­ stützung zu. Auf dieser Grundlage konnte die

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ist die Ausbildungslage vergleichsweise gut. Bereits jetzt haben sich mehr Jugendliche als im vergangenen Jahr für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. Ende Mai wurden 697 Ausbildungsverträge registriert – das sind 11,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Bau- und [...] , hat als gut ausgebildete Fachkraft eine sehr gute Berufs- und Lebensperspektive“, macht der Präsident den Jugendlichen Mut, sich für das Handwerk zu entscheiden. Informationen zu Handwerksberufen

  7. dhz2021_10-11.pdf

    Datum: 09.06.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    | 73. Jahrgang | 11. Juni 2021 | Ausgabe 10-11 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Im Ausnahmezustand Materialengpässe und explodierende Einkaufspreise machen der Bau- und [...] . Deutlich angezo- gen haben die Preise für Betonstahl, Dämmstoffe, Kunststoffrohre, Gips, Bleche und für Holz. Nach Angaben des Verba nds Bauw i r tsc ha f t Baden-Württemberg stieg der Preis für [...] Arbeiten wurden vor geraumer Zeit auf der Grundlage von Einkaufspreisen kal- kuliert, die nun deutlich unter dem liegen, was der Handwerksbetrieb bei seinen Lieferanten bezahlen muss. Und auf diesen

  8. Relevanz:
     
    19%
     

    13.500 Betriebe in fünf Landkreisen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2020/2021 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Die Broschüre enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben, Gewerken und zur Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor

  9. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dämpfer erhalten. Jeder vierte Betrieb in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol- lernalb verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr eine schlechtere Geschäftslage. Die [...] ist sicherlich finanziell leichter als einen Firmenwagen für jeden. Wie sollten Einsteiger vorgehen? Die wichtigste Grundregel lautet: Zuerst informieren, dann den Vertrag entsprechend ändern oder [...] . Juni 2021, 16 Uhr ț 13. Juli 2021, 16 Uhr Anmeldung unter www.hwk-reutlingen.de/web-seminare chen Konsequenzen informiert. Eine weitere ganz wichtige Grundregel ist die Frage, ob das Gehaltsextra im

  10. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    sich Mit- gliedsbetriebe darüber informieren, wo die Unterschiede zwischen Selbst- und Schnelltests liegen und welche Lieferanten diese anbieten. Da das Angebot an Covid-19-Selbst- tests riesig ist [...] Daxenbichler/AdobeStock Die Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik sorgt für einen gu- ten Empfang. Foto: amh/ArGe Medien im ZVEH INFOVER ANSTALTUNG Ausbildungsberufe 4.0 im E-Handwerk Seit Mitte April 2021 sind die neuen Ausbildungsverordnungen für die Berufe der Elektrohandwerke veröf- fentlicht. Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik stellt in Kooperation mit der Handwerks- kammer