Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 744.

  1. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    mit viel Beifall bedach- ten Vortrags. Prof. Dr. Key Pousttchi, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung an der Universi- tät Potsdam, referierte. Fotos: Handwerkskammer [...] Viertel der Kommunen in den Landkreisen Reutlin- gen, Tübingen und Zolleralb sei noch nicht an die schnellen Leitungen angeschlossen. Der Ausbau der Netze im ländlichen Raum sei dringend erforderlich [...] Zusammenar- beit zwischen Forschung und Wirtschaft wünscht sich der IHK-Präsident. Walker möchte die Digitalisierung schon in der Schule behandelt wissen und forderte, das Schulfach Informatik nicht nur an

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, Beiträge zu aktuellen Handwerksthemen sowie Informationen für Verbraucher. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 10. März 2017. Die Ansprechpartner für Anzeigenpreise sind: Sibylle Pilarczyk, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage, Telefon 07071 934195 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik, Telefon 07451 900913 Eberhard Euchner, Metzinger-Uracher Volksblatt, Telefon 07123 945110 Kevin Jetter, Zollern-Alb Kurier, Telefon 07433 266146 Wolfgang Kurz, Reutlinger

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    erforderlichen leistungsfähigen Infrastruktur aus? Nach Einschätzung von Christian O. Erbe gibt es hier noch einiges zu tun. Rund ein Viertel der Kommunen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zolleralb sei [...] die Digitalisierung schon in der Schule behandelt wissen und forderte, das Schulfach Informatik nicht nur an Gymnasien, sondern auch an Werkrealschulen und Realschulen einzuführen.

  4. Hier steckt Musik drin

    Datum: 19.01.2017

    Relevanz:
     
    14%
     

    diesem Bereich. Vor diesem Hintergrund findet vom 8. bis zum 12. Mai 2017 eine Geschäftsanbahnungsreise statt. Ziel ist es, kleinen und mittleren Unternehmen aus Deutschland den Einstieg in Polen zu erleichtern und den Aufbau von Geschäftskontakten zu potenziellen polnischen Vertriebspartnern gezielt zu unterstützen. Die Reise richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige der [...] -Rhein-Main durchgeführt. Dank der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium betragen die Kosten je nach Unternehmensgröße zwischen 500 und 1.000 Euro pro Person. Die Teilnehmer tragen ihre Reise-, Unterbringungs

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    diese vorbildlichen CSR-Aktivitäten auszuzeichnen, wird zum elften Mal in Folge im Rahmen des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung die Lea-Trophäe verliehen und den Unternehmen für ihr Engagement [...] Projekt zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen realisiert haben. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2017. Weitere Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.mittelstandspreis-bw.de. Anfragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, c/o DiCV Rottenburg

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen (+ 2,1 Prozent) und Zollernalb (+ 5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge [...] Neuverträge im Bau- und Ausbaubereich (102 Neuverträge, - 4,7 Prozent). In den Kreisen Sigmaringen (308 Neuverträge), Freudenstadt (242 Neuverträge) und Tübingen (433 Neuverträge) fällt dieser Branchenvergleich umgekehrt aus. Dort sind es die gewerblichen Zulieferer, die zum Teil deutlich weniger Ausbildungsplätze als im Vorjahr besetzen konnten. Besonders hoch fällt der Rückgang in den Kreisen Sigmaringen

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    selbst sowie zu Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Aber auch all diejenigen, die eine handwerkliche Ausbildung in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen oder Zollernalb bereits [...] Informationen zur Ausbildung zu finden: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung .

  8. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    vermittlung in den Berufsschulen, so Herrmann weiter. Jede dritte Siegerin ist eine Frau Insgesamt 90 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und [...] nach der Abschlussfeier in Münster. Foto: Handwerkskammer Münster ten Siegerinnen und Sieger. Es folgen die Land- kreise Sigmaringen mit 18 und Zollernalb mit 17 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis [...] , welch hohe Bedeutung die Formgebung und Gestaltung in verschiedenen Handwerksberufen hat und wie sich Jugendliche darin mit viel Kreativität indivi- duell entfalten können. Weitere Informationen und

  9. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    /920595-33, E-Mail: pfanner@ freundeskreismensch.de Flüchtlinge ausbilden Portal informiert Betriebe Unternehmen, die Asylbewerber aus- bilden wollen, finden auf dem Portal Jobstarter Informationen zum Asyl- [...] Sachverständige beim Ortstermin 27. Januar 2017 meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 17. Januar 2017 Information und Anmeldung: Jasmin Bayer, Tel. 07121 2412-325, E-Mail: jasmin.bay- er [...] ab 9. Januar 2017 Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 12. Mai 2017 Information und Anmeldung: Iris Park-Ca- zaux, Tel. 07571/7477-13, E-Mail: iris. park-cazaux@hwk-reutlingen.de

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen Informationen für Arbeitgeber Inhaltsverzeichnis Warum lohnt es sich für Sie, geflüchtete Menschen zu beschäftigen? Seite 3 Wer ist [...] bildet die Grundlage für ein ständiges Aufenthaltsrecht. • Die Duldung ist eine vorübergehende Aussetzung der Abschiebung von ausreisepflichtigen Geflüchteten. Unter welchen Voraussetzungen können [...] Positivliste der BA haben bzw. an einer Maßnahme zur Berufs- anerkennung teilnehmen oder • die sich seit 15 Monaten im Bundes- gebiet aufhalten. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem