Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 2183.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    abweichend sind Handwerksbetriebe unabhängig von ihrem Stör- grad zulässig, wenn sie der Versorgung des Gebietes dienen. In der Beratungspraxis treten immer wieder Fälle auf, in denen bisher land- [...] Außenbe- reich (außerhalb des Bebauungsplans). Im Außenbereich sind ausschließlich landwirtschaftliche Vorhaben zulässig. Damit ist zum Beispiel die Umnut- zung eines Kuhstalls zur Schreinerei in der Regel [...] sich nach der für das Gewerbe zu erwartenden Kundenzahl und wird in Baden-Württemberg nach der „Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen über die Herstellung notwendiger

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    internationale Titel. Böll ist Obermeisterin der Friseur-Innung Sigmaringen und in der Leitung des Verbands der Künste und Techniken der Friseure Deutschlands e.V., Mitglied des Weltverbandes der Friseure, aktiv. [...] Kundinnen des Salons. Cleve freut sich über dieses positive Feedback. Wie es nach der Ausbildung weitergeht, steht für Cleve, der in seiner Freizeit gerne Gitarre und Klavier spielt, zeichnet und malt

  3. Relevanz:
     
    30%
     

    („Berufskraftfahrerqualifizierung“). Für Handwerker gelten Ausnahmen. Die wichtigste Regel: die Fahrt mit dem Transporter oder Lastkraftwagen darf nicht die Haupttätigkeit des Fahrers sein. Sonst wäre er als Berufskraftfahrer [...] , die für die „zeitnahe“ berufliche Ausübung benötigt werden, das Lenken des Fahrzeugs darf nicht die Haupttätigkeit des Fahrers sein. Abhängig von der zulässigen [...] grenzüberschreitenden Verkehr Fahrzeuge und Fahrzeugzüge über 3,5 t (zulässige Gesamtmasse, zGM bzw. zulässige Höchstmasse, entspricht F.2 in der Zulassungsbescheinigung) unterliegen in Deutschland der Pflicht

  4. dhz2025_17.pdf

    Datum: 04.09.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    mit 3.800 Teilnehmern statt. Das Angebot wurde zuletzt um Lehrgänge für Aus­ zubildende aus anderen Kammerbe­ zirken des Landes in den Berufen Fahrzeuglackierer sowie Maler und Lackierer erweitert [...] Landes und des Bundes. Wäh­ rend Bundesmittel ausschließlich für Kurse der Fachstufe (ab dem 2. Aus­ bildungsjahr) zur Verfügung stehen, fördert das Land sämtliche Lehr­ gänge. Das Land hat für das [...] handwerkspoli­ tischen Themen, mit dem Jahresab­ schluss und mit der Umsetzung des Berufsvalidierungsgesetzes. Präsi­ dent Alexander Wälde und Hauptge­ schäftsführerin Christiane Nowottny gingen in ihrem

  5. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vollversammlung 2024 - Endergebnis Bekanntmachung vom 4. Dezember 2024 Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufszuschlags [...] Änderung der Gebührenordnung ab 1. August 2024 Bekanntmachung vom 14. Juni 2024 Bekanntmachung des Wahlleiters über das Gesamtergebnis der Wahl zur Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen 2024 Bekanntmachung vom 24. Mai 2024 Wahlen zur Vollversammlung 2024: Öffentliche Auslegung des Wahlverzeichnisses

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    wesentliche Änderungen für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand. Seit 1993 sind Tätigkeiten mit Asbest in Deutschland grundsätzlich verboten. Die alte Gefahrstoffverordnung sah Ausnahmeregelungen [...] ausführen. Bestandsgebäude Die neue Gefahrstoffverordnung orientiert sich am Stichtag des Inkrafttretens des Asbestverbots : Demnach muss in allen Gebäuden, die vor dem 31. Oktober 1993 errichtet wurden, mit Asbest in den Baustoffen bzw. der Bausubstanz gerechnet werden. Neue Pflichten für Veranlasser von Bauarbeiten Es wird zusätzlich eine Informations- und Mitwirkungspflicht des

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    . Dabei habe sich der gebürtige Sigmaringer den Ruf eines ausgezeichneten Experten erworben, dessen Rat weit über die Grenzen des Landkreises und des Kammerbezirks geschätzt werde. Heinzelmann habe durch Kompetenz und Augenmaß zum positiven Erscheinungsbild des Handwerks beigetragen. Goldenes Handwerkzeichen Das Goldene Handwerkszeichen wird für herausragende Leistungen an Persönlichkeiten, die sich 25 [...] Geschäftsführer der Fördergesellschaft der KHS Reutlingen mbh mit der Wirtschaftsgesellschaft der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Reutlingen-Tübingen mbH. Er agiert darüber hinaus als Geschäftsführer mehrerer

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    gute Perspektiven für junge Berufseinsteigerinnen und -einsteiger.“ Im Gebiet der Handwerkskammer Reutlingen wurden zum Start des beginnenden Ausbildungsjahres 1.754 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Im Jahr 2024 waren es 1.727 Neuverträge. Im Landkreis Reutlingen gibt es 550 neue Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr 567), im Landkreis Freudenstadt 256 (Vorjahr 240), der Landkreis Sigmaringen verzeichnet 271 Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr 238), der Landkreis Tübingen 359 (Vorjahr 347) und der Zollernalbkreis 318 neue Ausbildungsverträge (Vorjahr 335). Die Landkreise Freudenstadt, Sigmaringen und

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Bund und Land 150,00 zzgl. nicht gewährter Zuschüsse von Bund und Land 80,00 5.1.1 Bei verschuldetem Nichteilnehmen des Auszubildenden Im Falle von unverschuldetem Nichteilnehmen [...] die Handwerksrolle einschließlich Änderung des technischen Betriebslei- ters 25,00 1.3 Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und handwerks- ähnlicher Gewerbe einschließlich [...] Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 4 2.0 Berufsausbildung 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungsvertrages 0,00 2

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Bund und Land 150,00 zzgl. nicht gewährter Zuschüsse von Bund und Land 80,00 5.1.1 Bei verschuldetem Nichteilnehmen des Auszubildenden Im Falle von unverschuldetem Nichteilnehmen [...] die Handwerksrolle einschließlich Änderung des technischen Betriebslei- ters 25,00 1.3 Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und handwerks- ähnlicher Gewerbe einschließlich [...] Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 4 2.0 Berufsausbildung 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungsvertrages 0,00 2