Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 2142.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    , Menschen mit Schwerbehinderung zu beschäftigen. Die jährliche Meldung darüber muss bis zum 31. März des Folgejahres bei der zuständigen Agentur für Arbeit eingehen [...] gesetzliche Zusatzurlaub und die behindertengerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes mit technischen Arbeitshilfen ist mit höheren Kosten verbunden. Hier greift die Ausgleichsfunktion. Darüber hinaus sollen [...] Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten sind zu einer jährlichen Meldung verpflichtet. Termin für die Jahresmeldung ist der 31. März des Folgejahres. Diese Anzeige können Betriebe am einfachsten mit der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Erkennen der Grenzen des eigenen Könnens werden deutlich sichtbar. Der Lernbegleiter Aufgabe des Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des [...] Hilfestellungen geben und die Auszubildenden bei Problemen, die sie nicht selbstständig lösen können, unterstützend begleiten. Der Lernbegleiter soll nicht das Denken und Handeln des Auszubildenden übernehmen [...] gegenseitig. In vielen Aspekten des Lebens, wie in der Natur, oder der Gestaltung ist das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang entscheidend für Ausgleich und Wohlbefinden. Bei entsprechender Auswahl kann

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    findet sich eine sogenannte „Eintragungsofferte“ für ein „Branchenbuch Baden-Württemberg“ (oder die Ausgabe eines jeden anderen deutschen Bundeslandes). Das PDF enthält voreingetragene Daten der [...] Laufzeit der Leistung (2 Jahre) erscheinen im Kleingedruckten des Formulars. Dort findet sich auch der Hinweis auf einen „unentgeltlichen Basiseintrag“, der ausschließlich online auf branchenguide [...] auf die Verzeichnisse, in denen inseriert werden soll, lohnt sich, um die Seriosität des Angebots beurteilen zu können. Ein letzter Punkt: Abzocker stellen gerne einen Bezug zu bekannten Marken her

  4. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks- kammern in Deutschland ein Pro- gramm, den Wahlcheck für die Bun- destagswahl, der 25 Forderungen für die politische Weichenstellung bein- haltet. Das Ziel: die Einleitung des wirtschaftlichen [...] wünschenswert“, so Wälde. Die Handwerkskammer Reutlingen ver- tritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit 100 Mitarbeitenden 13.862 Mitgliedsbetriebe mit etwa 80.000 Beschäftigten in den Landkreisen [...] Auszeichnungen, war dreifacher Bundesverdienstkreuzträ- ger, Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg, Ehren- vorsitzender des Schwäbischen Alb- vereins, Ehrenmitglied im Musikver- ein

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: Monkey Business - stock.adobe.com Hier schalten Handwerker ihre Anzeigen günstiger Mit einer Ausschreibung auf bekannten Online-Stellenbörsen mit hoher Reichweite, erhöhen Unternehmen die Chance, offene Stellen erfolgreich zu besetzen. Rahmenverträge, die das Handwerk mit Anbietern abgeschlossen hat, sichern Betrieben nun deutliche Preisabschläge. Stepstone Der Rahmenvertrag, den der Zentralverband des Deutschen Handwerks mit der Stepstone Deutschland Gmb

  6. StepStone

    Datum: 18.03.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Stepstone Der Rahmenvertrag, den der Zentralverband des Deutschen Handwerks mit der Stepstone Deutschland GmbH geschlossen hat, sichert Handwerksbetrieben erhebliche Preisvorteile auf verschiedene Anzeigenformate. Das Angebot gilt bundesweit bis zum 31. Dezember 2025 . Bitte beachten: bei den Anzeigenformaten „Select“ und „Select Plus“ handelt es sich um Angebote, die an bestimmte Berufe/Berufsgruppen gebunden und auf formale Bildungsabschlüsse beschränkt sind. Prüfen Sie vorab, ob die geplante Ausschreibung diese Voraussetzungen erfüllt. Alle Anzeigen werden zusätzlich

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , Rückkehrmodalitäten (Nr. 4): Angabe, ob eine Rückkehr des Arbeitnehmers vorge- sehen ist, und gegebenenfalls die Bedingungen der Rückkehr. Unterfällt der Auslandsaufenthalt dem Geltungsbereich der europäischen [...] Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene sowie bedeutenden wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des Handwerks in Deutschland. Mehr unter www.zdh.de 1. Was regelt das Nachweisgesetz? 2. Für welchen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    , Rückkehrmodalitäten (Nr. 4): Angabe, ob eine Rückkehr des Arbeitnehmers vorge- sehen ist, und gegebenenfalls die Bedingungen der Rückkehr. Unterfällt der Auslandsaufenthalt dem Geltungsbereich der europäischen [...] Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene sowie bedeutenden wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des Handwerks in Deutschland. Mehr unter www.zdh.de 1. Was regelt das Nachweisgesetz? 2. Für welchen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene sowie bedeutenden wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des Handwerks in Deutschland. [...] Arbeitgeber allerdings, dass er dem Arbeitnehmer die wesentlichen Vertragsbedingungen des Beschäftigungsverhältnisses nachweist. Welche Arbeitsbedingungen vom Arbeitgeber wann und in welcher Form nachge

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene sowie bedeutenden wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des Handwerks in Deutschland. [...] Arbeitgeber allerdings, dass er dem Arbeitnehmer die wesentlichen Vertragsbedingungen des Beschäftigungsverhältnisses nachweist. Welche Arbeitsbedingungen vom Arbeitgeber wann und in welcher Form nachge