Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 2149.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Darauf verweist der Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. unter Hinweis auf ein Urteil des Landesarbeitsgerichts LAG Schleswig-Holstein vom 22. Mai 2025, Az. 5 Sa 284 a/24. Eine [...] Infektion habe sie deshalb allein zu tragen. Es läge hier kein „normales Krankheitsrisiko“ vor. Die Frau habe ihre Arbeitsunfähigkeit selbst verschuldet. Nach § 3 Abs. 1 Satz 1 des Entgeltfortzahlungsgesetzes entfalle der Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn das Verhalten des Arbeitnehmers einen groben Verstoß gegen das eigene Gesundheitsinteresse darstelle – zB, wenn ein verständiger Mensch im eigenen

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    einem Ferienclub in Griechenland gehört, aufbauen könne. An ihrem Arbeitsalltag in der Filiale in Walddorfhäslach mag sie vor allem den Kundenkontakt. Wenn es im Verkauf oder bei Bestellungen um die [...] nächste Veränderung an. Herzog zieht mit Partner und Sohn nach Rheinland-Pfalz um. Eine Stelle hat sie bereits gefunden. Ab September arbeitet sie an der Frischetheke eines Supermarkts. Dabei soll es nicht

  3. Digitalisierungsfinanzierung

    Datum: 27.06.2025

    Relevanz:
     
    19%
     

    Struktur der Förderung: Vergeben werden Förderdarlehen, die in einigen Fällen mit einen Tilgungszuschuss des Landes kombiniert werden können. Die Variante „Investitionszuschuss ohne Förderdarlehen“, die [...] Digitalisierungsvorhaben (Darlehensbetrag > 3 Prozent des Jahresumsatzes der Unternehmensgruppe) Einsatz von Big Data-Anwendungen oder Integration von KI-Anwendungen Zusätzlicher Tilgungszuschuss des Landes Für [...] Foto: handwerkskammer.de Land fördert Digitalisierungsvorhaben Das Land Baden-Württemberg

  4. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Fasziniert von Autos und Maschinen Lehrling des Monats Juni ist Sebastian Kanitz aus Rottenburg. Der angehende Kfz-Mechatroniker spezialisert sich auf System- und Hochvolttechnik [...] , Schornsteinfeger und kaufmännische Berufe in Kraft. mehr lesen Alles über "Das Handwerk in Deutschland" Die Broschüre "Das Handwerk in Deutschland" informiert in drei Sprachen – Englisch, Französisch und Deutsch – über das Handwerk in Deutschland. mehr lesen

  5. Relevanz:
     
    34%
     

    platzsparend und kostengünstig unterbringen lässt – diese Entwicklungen stammen aus Handwerksbetrieben der Region und wurden in den vergangenen Jahren mit dem Innovationspreis der Handwerkerstiftung der [...] Faltenbalgbürste Sonderpreis Failenschmid GmbH, St. Johann-Gächingen Deutschlands erste eigene Metzger-Lehrwerkstatt Sonderpreis "Junges Handwerk" Trissler & Kielkopf GmbH, Reutlingen [...] Co. KG, Metzingen Einsatz eines Systems, um Mikroplastik aus Schleifresten herauszutrennen Dorfbäckerei Tiefenbach, St. Johann-Würtingen Abwärmenutzung der Bäckerei zur Beheizung des Gebäudes

  6. dhz2025_12.pdf

    Datum: 26.06.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    /2412-144, E-Mail: barbara. bezler@hwk-reutlingen.de, entgegen „Eine coole Sache“ Annika Ellguth aus Reutlingen ist eines der Gesichter der Mittelstandskampagne des Landes Baden-Württemberg gibt den [...] “ Baden-Württemberg ist die Heimat des Mittelstandes. 99 Prozent aller Unternehmen im Land zählen dazu – sie stellen 64 Prozent aller Arbeits- plätze, treiben technische Innovationen voran, sind weltweit erfolgreich [...] Entwicklung, Teamarbeit und Nachhaltigkeit im Fokus. Über den Landesausbilderpreis Der Landesausbilderpreis Baden- Württemberg wurde erstmals verlie- hen und ist einzigartig in seiner Kon- zeption. Ziel des

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    : Weitere indirekte Emissionen außerhalb des Betriebs (z. B. Lieferketten, Nutzung verkaufter Produkte) Grafik: [...] zur Emissionsreduktion sowie einen hilfreichen FAQ-Bereich. Die Klima-Ampel 2025 ist für die Zukunft gerüstet. Eine Schnittstelle zum „Zukunfts-Kompass Nachhaltigkeit“, der im Laufe des Jahres [...] Zukunftsinitiative Horizont Handwerk ist ein Projekt des Baden-Württembergischen Handwerkstags (Handwerk BW) und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und ist mit Fördermitteln des

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Wichtige Hinweise: 4) Die Auswahl des Standortes ist auf den drei Ebenen Bundesland, Regierungsbezirk und Kreis möglich. Bitte beachten Sie, dass es bei einem Unternehmensangebot zwingend erforderlich ist, den Kreis als Standort anzugeben. Bei Gesuchen muss der gewünschte Standort des künftigen Betriebes angegeben werden. 5) Die Branchenindexierung erfolgt nach Handwerksberufen. Sowohl bei Angeboten als [...] Hinweise: ▪ Formulieren Sie eine aussagefähige Schlagzeile des Inseratinhaltes. Geben Sie dabei Branche und Standort an (z.B. „kleine Schreinerei in Reutlingen zu verpachten“ oder „Junger Elektromeister

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Sie informiert über die herausragende Rolle des Handwerks in der Ausbildung und Qualifizierung, erläutert die Ziele und Strukturen seiner Interessenvertretung und gibt einen verständlichen Überblick über den Aufbau der Handwerksorganisationen und die Vielzahl der Handwerksberufe. Zudem erklärt sie die wichtigsten Inhalte der Handwerksordnung und präsentiert zentrale Zahlen, Daten und Fakten rund ums Handwerk. Als praktischer Leitfaden bietet die Broschüre einen umfassenden Einblick in das Handwerk in Deutschland, auch in englischer und französischer Sprache. Das Handwerk in Deutschland

  10. "Eine coole Sache"

    Datum: 13.06.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    ist die Heimat des Mittelstandes. 99 Prozent aller Unternehmen im Land zählen dazu – sie stellen 64 Prozent aller Arbeitsplätze, treiben technische Innovationen voran, sind weltweit erfolgreich und [...] Wie wird man eigentlich Werbeträgerin in einer landesweiten Kampagne? „Ich habe mich nicht beworben“, antwortet die angehende Land- und Baumaschinenmechatronikerin, die praktisch mit Beginn der [...] und Kandidaten aus den acht Handwerkskammerbezirken im Land im Rennen waren. Über die Anfrage mitzumachen, habe sie sich gefreut. „Ich finde es gut, dass die Politik dieses Thema aufgreift. Und es ist