Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 2143.

  1. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    des Wirtschaftsplans, Geschäftsjahr 3 § 3 Bedeutungen und Wirkungen des Wirtschaftsplans 3 § 4 Bestandteile des Wirtschaftsplans 3 § 5 Vorläufige Wirtschaftsführung 3 § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3 Teil III: Aufstellung des Wirtschaftsplans 4 § 7 Inhalt, Gliederung und Erläuterung des Wirtschaftsplans 4 § 8 Nachtragswirtschaftsplan 4 Teil IV: Ausführung des Wirtschaftsplans 4 § 9 Gesamtdeckungsprinzip, Zweckbindungen, Deckungsfähigkeit 4 § 10 Vollständigkeit und Abweichungen vom

  2. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    des Wirtschaftsplans, Geschäftsjahr 3 § 3 Bedeutungen und Wirkungen des Wirtschaftsplans 3 § 4 Bestandteile des Wirtschaftsplans 3 § 5 Vorläufige Wirtschaftsführung 3 § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3 Teil III: Aufstellung des Wirtschaftsplans 4 § 7 Inhalt, Gliederung und Erläuterung des Wirtschaftsplans 4 § 8 Nachtragswirtschaftsplan 4 Teil IV: Ausführung des Wirtschaftsplans 4 § 9 Gesamtdeckungsprinzip, Zweckbindungen, Deckungsfähigkeit 4 § 10 Vollständigkeit und Abweichungen vom

  3. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    des Wirtschaftsplans, Geschäftsjahr 3 § 3 Bedeutungen und Wirkungen des Wirtschaftsplans 3 § 4 Bestandteile des Wirtschaftsplans 3 § 5 Vorläufige Wirtschaftsführung 3 § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3 Teil III: Aufstellung des Wirtschaftsplans 4 § 7 Inhalt, Gliederung und Erläuterung des Wirtschaftsplans 4 § 8 Nachtragswirtschaftsplan 4 Teil IV: Ausführung des Wirtschaftsplans 4 § 9 Gesamtdeckungsprinzip, Zweckbindungen, Deckungsfähigkeit 4 § 10 Vollständigkeit und Abweichungen vom

  4. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    des Wirtschaftsplans, Geschäftsjahr 3 § 3 Bedeutungen und Wirkungen des Wirtschaftsplans 3 § 4 Bestandteile des Wirtschaftsplans 3 § 5 Vorläufige Wirtschaftsführung 3 § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3 Teil III: Aufstellung des Wirtschaftsplans 4 § 7 Inhalt, Gliederung und Erläuterung des Wirtschaftsplans 4 § 8 Nachtragswirtschaftsplan 4 Teil IV: Ausführung des Wirtschaftsplans 4 § 9 Gesamtdeckungsprinzip, Zweckbindungen, Deckungsfähigkeit 4 § 10 Vollständigkeit und Abweichungen vom

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind: Belgien, Bulgarien, Däne- mark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, [...] Stand: September 2022 Seite 1 von 8 1 Soweit Sie einen Antrag aus dem Ausland stellen, können Sie zur Erleichterung der Kommunikation freiwillig eine Kontaktperson im Inland unter [...] gesonderte Angaben. Sollten die nachstehenden Eingabefelder nicht ausreichen, bitte weitere Angaben unter Ergänzende Angaben am Ende des Formulars vornehmen. Stand: September 2022 Seite 3 von 8

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Voraussetzungen das „Aufstiegs-BAföG“ – eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz – für sich beantragen. Die Förderung ist an bestimmte persönliche [...] Ausbildungsförderung bei Ihrem Landratsamt (Ihr Erstwohnsitz ist maßgebend). Landratsamt Freudenstadt, Postfach 620, 72236 Freudenstadt, Telefon 07441 920-0 Landratsamt Reutlingen, Postfach 2143, 71711 Reutlingen, Telefon 07121 480-0 Landratsamt Sigmaringen, Postfach 440, 72482 Sigmaringen, Telefon 07571 102-0 Landratsamt Tübingen, Postfach 1929, 72009 Tübingen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    zu fertigen. Schatullen und Zierkommoden zur Aufbewahrung kleiner Kostbarkeiten sollen den besonderen Wert des Inhalts hervorheben und gleichzeitig vor fremden Blicken bewahren. Zusätzlich sollen sie [...] verwende ich überwiegend einheimische Obsthölzer. Die aufwändig gefertigten Oberflächen schützen das Holz und erhalten dabei gleichzeitig die natürliche Lebendigkeit des Materials. Insgesamt lege ich Wert [...] . Hintergrundinformationen: Der Wettbewerb um die Staatspreise Gestaltung Kunst Handwerk mit Landesausstellung findet alle zwei Jahre statt. Veranstalter der Landesausstellung sind neben dem Ministerium für Wirtschaft

  8. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    am Tage nach der Veröffentlichung in Kraft. KURZ UND BÜNDIG Bauboom ebbt ab Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden im ersten Halbjahr insge- samt 21.723 Baufreigaben [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Teamarbeit mit Wischmopp und Hochleistungsmaschinen Gebäudereiniger Özkan Dalkilic ist Lehrling des Monats S auber [...] in die Ausbildung Riesenbedarf bei den Betrieben: Noch 800 Lehrstellen sind zu vergeben Zum Beginn des Ausbildungs-jahres am 1. September sind viele Lehrstellen im regiona- len Handwerk unbesetzt

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Was und wer werden gefördert? Gefördert werden sollen Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien sowie zur Speicherung und Verteilung der erzeugten Energie in Baden-Württemberg. Antragsberechtigt sind neben KMU unter anderem auch große Unternehmen, öffentliche Unternehmen, freie Berufe, Landwirte, Vereine, Genossenschaften, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen [...] . Antragstellung: Die Anträge sind über die Hausbank und vor Beginn des Vorhabens bis spätestens Ende des dritten Kalendermonats nach Vorhabensbeginn bei der L-Bank zu stellen. Neben dem Antragsformular ist auch

  10. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

     Azubis am Start Pünktlich zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres star-tet der Landesfachverband Schreinerhandwerk eine neue digi- tale Lernplattform. Zentrale Inhalte gebündelt Die Lernplattform bündelt [...] Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und des Baden-Württembergischen Handwerkstages e.V. in Kooperation mit den Handwerkskammern und den Landesinnungs- und [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Holz – einfach ein schöner Werkstoff Lehrling des Monats, Johannes Daiker, wird als Schreiner ausgebildet A uf jeden Fall