Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 2143.

  1. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Kampagne „Unser Land voller Energie“ soll den Handwerker beim Kunden unterstützen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 3 | 1. Februar 2019 | 71. Jahrgang 7 [...] Mittelstand und die baden-württembergischen Hand- werkskammern einladen. In sechs Veränderungsprozesse im Unternehmen gestalten. Foto: Manfred Grünwald „Erfolge werden sichtbar“ Lehrling des Monats: Manuel Schneller lernt Kfz-Mechatroniker und geht kniffeligen Problemen auf den Grund Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Manuel Schneller aus Balingen im Januar als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 19

  2. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    2018 weist erhebliche Unterschiede in den einzelnen Landkreisen aus. Während der Rückgang in den Kreisen Zollernalb (-2,1 Prozent, 413 Neuverträge), Tübingen (-2,5 Prozent, 395 Neuverträge) und Freudenstadt (-3,3 Prozent, 237 Neuverträge) auf dem Durchschnittsniveau des Kammerbezirks liegt, verzeichnet der Kreis Sigmaringen ein Minus von 17,6 Prozent (271 Neuverträge). Der einzige Kreis mit einer Steigerung ist der Kreis Reutlingen, in dem die meisten Betriebe des Kammerbezirks ansässig sind. Das Plus beträgt 6,9 Prozent (680 Neuverträge). Flüchtlinge Nochmals zugenommen hat der Anteil von

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    ist Schneller häufig in der Sporthalle anzutreffen. Er spielt Handball bei JGW Frommern-Streichen und trainiert außerdem die C-Jugend-Mannschaft des Vereins. Ruhe und Entspannung findet er beim Angeln. Im 1972 gegründeten Autohaus Merz wird Ausbildung groß geschrieben. Firmengründer Gerhard Merz, langjähriger Obermeister der Kfz-Innung im Landkreis Zollern-Alb, setzt seit jeher auf selbst

  4. dhz2019_1-2.pdf

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübin- gen, Sigmaringen und Zollernalb hatten sich in den vergangenen Monaten in die Siegerlisten des diesjährigen Leistungswettbewerbs eingetragen. Frauen schneiden wieder stark ab Jede dritte Auszeichnung ging wieder an eine Ge- sellin: Insgesamt 36 Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch. Für die Erstplatzierten des Wettbewerbs ging es dann auf Landesebene [...] Aydin in den letzten Mo- naten eine bemerkenswerte fachli- che Entwicklung gemacht hat, darf sie in naher Zukunft an den Landes- und Bundeswettkämpfen des Fri- seurverbands teilnehmen. „Ich bin zwar

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    In Begleitung des Abteilungsleiters der Gewerbeschule Metzingen, Heiner Dolmetsch, wollten sie sich über die Aufgaben der Handwerkskammer und insbesondere über die Besonderheiten der Dualen Ausbildung und der Meisterprüfung informieren. Diesen Part übernahm die Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung, Bianca Beck. Die Schulpartnerschaft des CGTTI und der Gewerblichen Schule Metzingen besteht schon seit 33 Jahren und ist damit die älteste Schulpartnerschaft in Baden-Württemberg mit einem Entwicklungsland.

  6. Altlastenkataster

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Altlastenkataster Die Landratsämter sind verpflichtet, die Flächen, bei denen man von einer Belastung des Bodens ausgeht, zu dokumentieren. Die Daten werden im so genannten Altlastenkataster zusammengetragen. Erwerber entsprechender Flächen sollten sich daher vorab über das Kataster informieren, um eventuell anfallende Sanierungskosten einplanen zu können.

  7. Grandseigneur des Handwerks

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    10%
     

    zahlreichen Ehrenämter und ist dreifacher Bundesverdienstkreuzträger, Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg, Ehrenvorsitzender des Schwäbischen Albvereins – des weltgrößten Wandervereins –,

  8. dhz2018_24.pdf

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    dreifacher Bundesverdienstkreuzträ- ger, Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg, Ehren- vorsitzender des Schwäbischen Alb- vereins – des weltgrößten Wanderver- eins –, Ehrenmitglied im [...] -Initiative. Die Stol- persteine erinnern an verfolgte, ver- triebene und ermordete jüdische Bürger sowie an andere Opfer des Nationalsozialismus, und zwar dort, wo diese Menschen ihren letzten selbstgewählten [...] Tage die Menschen wunschlos glücklich gemacht. Jetzt darf mal ein anderer ran. HANDWERK.DE WWW.HWK-REUTLINGEN.DE Festsetzung des allgemeinen Handwerks kammer beitrages, der umlage zur

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Aydin in den letzten Monaten eine bemerkenswerte fachliche Entwicklung gemacht hat, darf sie in naher Zukunft an den Landes- und Bundeswettkämpfen des Friseurverbands teilnehmen. „Ich bin zwar schon [...] Ihre Urkunde und das Geldpräsent erhielt sie von Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert während der Abschlussfeier des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks in der Stadthalle Metzingen. Entgegen dem Trend auf eine weiterführende Schule zu gehen, entschied sich Seval Aydin nach ihrer Fachhochschulreife für einen anderen Weg. Bei einem Fotoshooting des Laraia

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch drei Preisträgerinnen bzw. Preisträger des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. „Wir freuen uns sehr, dass Sie – und mit [...] Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch. Für die Erstplatzierten des Wettbewerbs ging es dann auf Landesebene weiter, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Konstanz ausgerichtet wurde. Die [...] Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin