Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 2183.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    vom Land Baden-Württemberg geförderte Projekt „Next Generation Handwerk“ an: Potenzielle Nachfolger werden identifiziert, für eine Betriebsübernahme motiviert und passgenau für die Selbstständigkeit qualifiziert. Wir als Kammer begleiten den Übergabeprozess und bauen darüber hinaus eine neue Vermittlungsplattform des Handwerks für Übergeber und Übernehmer auf. Ziel des bis Ende 2026 laufenden Projekts [...] besonderer Fokus bei der Produktion des Contents und dem Targeting liegt dabei auf den Bereichen Online-Marketing und Social Media

  2. Next Generation Handwerk

    Datum: 02.10.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com Betriebsnachfolge: Mit uns finden Sie das passende „Match“! Mit dem neuen Landesprojekt „Next Generation Handwerk“ werben [...] Meisterabsolventen. Umso wichtiger ist es, potenzielle Nachfolger für eine Übernahme zu begeistern. Genau hier setzt das vom Land Baden-Württemberg geförderte Projekt „Next Generation Handwerk“ an: Potenzielle [...] Vermittlungsplattform des Handwerks für Übergeber und Übernehmer auf. Ziel des bis Ende 2026 laufenden Projekts ist eine nachhaltige Verbesserung der Nachfolgesituation im Handwerk. Mit den nachfolgend

  3. Partner

    Datum: 24.10.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Partner „Next Generation Handwerk“ ist ein gemeinsames Projekt der baden-württembergischen Handwerkskammern und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert. Zusammen mit den Modulen des Ausbildungsprogramms „Generation-H-Academies“ ist es Teil der landesweiten Kampagne „Nachfolge BW“.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    .schoene[at]holzmann-medien.de Regionalseiten der Handwerkskammer Reutlingen Neben dem überregionalen Mantel und der Landesseite enthält die Deutsche Handwerks Zeitung einen regionalen Teil. Auf zwei Seiten informiert die Pressestelle der Handwerkskammer Reutlingen über aktuelle Themen aus den fünf Landkreisen des Kammerbezirks. Die DHZ erscheint vierzehntägig und wird den [...] .000 Exemplaren in 24 Ausgaben ist die Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ) die größte Wirtschaftszeitung für Handwerk und Gewerbe in Deutschland. Herausgeber sind 23 Handwerkskammern, deren offizielles

  5. Wimmelbuch anfordern

    Datum: 04.08.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kostenfrei anfordern Und wo gibt es das Wimmelbuch des Handwerks? Nur direkt bei der Handwerkskammer Reutlingen. Kindertagesstätten und -betreuungseinrichtungen, Schulen und Bibliotheken aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb können ihre Exemplare hier kostenfrei anfordern. Privatpersonen können das Wimmelbuch leider nicht bestellen. Handwerksbetriebe, die Interesse an einem Wimmelbuch haben, dürfen sich gerne bei ihrer Kreishandwerkerschaft melden.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Kammerbezirk Reutlingen, der die Landkreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb umfasst, dürfen sich 43 junge Handwerkerinnen und Handwerker über den ersten Platz freuen. Für sie geht es nun auf Landesebene weiter – und mit Können und Glück sogar bis zum Bundesentscheid. Doch auch die Zweit- und Drittplatzierten haben Herausragendes geleistet und können stolz auf sich [...] als in den vergangenen Jahren. Für die Erstplatzierten auf Landes- und Bundesebene eröffnet sich die Chance, ein Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung in Höhe von 8

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Da es in Deutschland nur eine kleine Zahl von Klavier- und Cembalobauern gibt, gibt es bundesweit lediglich rund 20 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für dieses Fachgebiet. Ihre Expertise wird vor allem in Fragen des Versicherungs- und Schadensrechts gefragt. So berichtete Burandt im Rahmen seiner Vereidigung von verschiedenen Erfahrungen aus seiner Gutachtertätigkeit – darunter von seinem ersten großen Einsatz nach einem Brand, bei dem rund 50 Klaviere und Flügel durch Feuer und Löschwasser beschädigt wurden. Durch die Bestellung von Sachverständigen wird gewährleistet, dass quer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg des Bundes der Steuerzahler Deutschland e.V. Beide skizzierten unterschiedliche Perspektiven zur Frage der Finanzierung der Transformation: Während Niklasch für gezielte staatliche Investitionen [...] überlastete Netze, zu lange Genehmigungen und veraltete Schulen sind Wohlstandsvernichter“, so Wälde. Aus Sicht des Handwerks brauche es jetzt vor allem kluge Investitionen, klare Prioritäten und eine [...] genau, was zu tun ist“. Allerdings müssten sie „bürger- und wirtschaftsfreundlicher werden“. Der Höhepunkt des Abends war die lebhafte Podiumsdiskussion unter der Moderation von Peter Haas, dem

  9. Unternehmensnachfolge

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Planungshilfen Check-Up zur Übergabefähigkeit des Unternehmens Rechtliche und steuerliche Gestaltung (verpachten, verkaufen, vererben, verschenken) Unterstützung bei der Nachfolgersuche Ermittlung des Unternehmenswertes Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Beteiligung (Rechtsform, Haftungsfragen) Moderation des Nachfolgeprozesses [...] Unternehmenswert auf Grundlage des AWH-Verfahrens ermitteln zu lassen. Dieser Standard wurde von den Betriebsberatern der Handwerksorganisation speziell für kleine inhabergeführte Handwerksbetriebe entwickelt

  10. Next Generation Handwerk

    Datum: 16.10.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Next Generation Handwerk Mit dem Landesprojekt „Next Generation Handwerk“ werben die acht baden-württembergischen Handwerkskammern intensiv für eine Betriebsübernahme und bringen potenzielle Übernehmer von Handwerksbetrieben mit Übergebern aus dem Ländle zusammen. Potenzielle Nachfolger werden identifiziert, für eine Betriebsübernahme motiviert und passgenau für die Selbstständigkeit qualifiziert. Wir als Kammer begleiten den Übergabeprozess und bauen darüber hinaus eine neue Vermittlungsplattform des Handwerks für Übergeber und Übernehmer auf. Next Generation