Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 603.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Ihr Umfeld hat ihr nach der Mittleren Reife geraten, einen Büroberuf zu erlernen, doch Vivien wollte direkt mit Kunden zu tun haben. Zu ihrem Ausbildungsbetrieb kam sie über ein Praktikum. Da wurde ih

  2. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    .hwk-reutlingen.de/weiterbildung Kreativität einbringen Vivien Wetzel ist Lehrling des Monats Dezember 2017 Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Vivien Wetzel aus Neu- fra im Dezember als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Die 18-Jähri- ge [...] - nung zum Lehrling des Monats in Albstadt (v.li.n.re.). Foto: Erwin Schultheiß diszipliniert und zeigt neben guten Noten auch in der Praxis hervorragen- de Leistungen.“ In ihrer Freizeit liest Vivien

  3. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    - rine.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung „Was Georg anpackt, wird etwas“ Georg Haag aus Jettingen lernt Schreiner und ist der Lehrling des Monats November Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Georg Haag aus Jettin- gen im November als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 18-Jäh- rige wird bei der Willi Pfeffer Der Schreiner GmbH & Co. KG in Eutin- gen im zweiten Lehrjahr [...] Jahren insgesamt 27 Lehrlinge zum Gesellenbrief geführt hat. Der Entschluss, einen Handwerks- beruf zu lernen, stand für Haag schon früh fest, was vermutlich auch an der Familie liegt. Die Eltern be

  4. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    das Meisterhandwerk die Pulsader der handwerkli- chen Ausbildung in Deutschland: „95 Prozent der Lehrlinge werden in den Betrieben der 41 zulas- sungspflichtigen Berufe ausgebildet.“ Nicht zu- letzt

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    „Was Georg in die Hand nimmt, wird etwas“, lobt Schreinermeister Willi Pfeffer seinen Auszubildenden. Schon während seines Praktikums habe der damalige Schüler gezeigt, dass er mit Werkzeug umgehen könne und sich bereits mit Natur und Technik beschäftigt habe. „Das ist keine Selbstverständlichkeit“, betont Pfeffer, der in seinem Betrieb in den vergangenen 27 Jahren insgesamt 27 Lehrlinge zum Gesellenbrief geführt hat. Der Entschluss, einen Handwerksberuf zu lernen, stand für Haag schon früh fest, was vermutlich auch an der Familie liegt. Die Eltern betreiben einen Hof, Schweinezucht und Ackerbau, da

  6. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    ab 22. Januar 2018 Information und Anmeldung: Renate Röß- ler, Tel. 07571/7477-15, E-Mail: renate. roessler@hwk-reutlingen.de. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Im Traumberuf angekommen Lehrling

  7. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    decken. Celine gefällt die Kunden-Kommunikation Der Lehrling des Monats September arbeitet beim Familienfriseur Schmauder Die Handwerkskammer Reutlingen hat Celine Schechter aus Pfullendorf im September als „Lehrling des Mo- nats“ ausgezeichnet. Die 18-Jährige wird beim Friseurbetrieb Rainer Schmauder in Pfullendorf im dritten Lehrjahr zur Friseurin ausgebildet. Zum Ausbildungsbetrieb kam Ce [...] zudem von ihrem Erfolg bei den Verbandsmeisterschaften, wo sie im Bereich Herren erste Landessiegerin gruppenbild mit Lehrling des mo- nats: Rainer Schmau- der, Hermann Dreher (Vorstand der Hand-

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    Schon als Schülerin half Mirlinda Fetahi in den Ferien im Salon ihrer Tante mit. Ihr Berufswunsch war schon damals, Friseurin zu werden, ihr Umfeld riet ihr allerdings zum Fachabitur und danach zur A

  9. Verantwortung übernehmen

    Datum: 03.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    haben. Ein gewisser Mehraufwand für Betreuung und Unterstützung sei daher eingeplant, so Nestle. Dazu sollen auch die anderen Lehrlinge einen Beitrag leisten, etwa beim Schreiben des Berichtsheftes helfen

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Zum Ausbildungsbetrieb kam Celine Schechter über die Ausbildungsmesse in Pfullendorf. Dort war Rainer Schmauder mit einem Messestand vertreten. Schechter war vom Stand und vom Auftreten des Friseurbet