Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 452.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher müssen zehn Jahre lang aufbewahrt werden. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und Geschäftsbriefe [...] seine Erklärung elektronisch einreicht (ElsterOnline), muss damit warten, bis der Steuerbescheid bestandskräftig ist. Andere Regeln gelten für Steuerzahler, deren Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit, Vermietung und Verpachtung und Kapitaleinkünften mehr als 500.000 Euro im Jahr betragen. Sie müssen die Unterlagen sechs Jahre aufbewahren. Eine besondere Vorschrift gibt es im Umsatzsteuerrecht

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Vorjahreswert (645 Neuverträge, -5,8 Prozent). Besonders stark fallen die Rückgänge im Bau- und Ausbauhandwerk aus (Reutlingen: -8,6 Prozent, Tübingen: -17,9 Prozent). Auch im Elektro- und Metall-Handwerk im [...] Jahren nach einem Minus von -15,5 Prozent im Jahr 2015 und einem Plus von 8,7 Prozent (2016) heuer einem Zuwachs von 1,6 Prozent verzeichne. Branchen Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 818 Frauen und Männer haben in diesem Jahr eine Lehre zum Elektroniker, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen, ein Rückgang von -2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Starter-Centers der Handwerkskammer Reutlingen in die neuen Räume hat bereits begonnen. Dieser Schritt war notwendig geworden, weil die Räumlichkeiten im Jugendstilhaus der ehemaligen Handwerkskammer für [...] sämtlicher Elektroleitungen, einer umfassenden energetischen Sanierung sowie umfangreiche Brandschutzmaßnahmen schienen dem Vorstand und der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen nicht angemessen zu [...] Sigmaringen und die Signal Iduna mit ihren Geschäftsstellen im Donauhaus vertreten sein. In dem Bildungszentrum werden unter anderem Vorbereitungskurse auf Meisterprüfungen sowie weitere Fortbildungen

  4. Buchhaltung 4.0

    Datum: 20.09.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Pendelordner und Schuhkartons voller Belege gehören der Vergangenheit an. Die Digitalisierung eröffnet auch hier neue Möglichkeiten der Rationalisierung von Büroarbeit. Dies erfordert ein Umdenken im [...] technische Möglichkeiten und Potentiale für Unternehmen vor. Behandelt werden unter anderem Belegübermittlung und Archivierung auf elektronischem Weg, der Umgang mit der E-Rechnung, Cloudlösungen und nicht [...] Handwerkskammer Reutlingen, Großer Sitzungssaal Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Veranstaltung findet im Rahmen der Frauenwirtschaftstage 2017 statt. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und Gäste.

  5. Handwerk in bester Stimmung

    Datum: 07.07.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ausbaubetriebe bereits im ersten Quartal erteilt worden sind. Trotz dieses Vorzieheffektes konnte ein Drittel aller Betriebe (36,7 Prozent) ein Plus verbuchen (Vorjahr: 38,4 Prozent). Der durchschnittliche [...] Bauhandwerk, die Ausbaubetriebe und die Metall- und Elektrobetriebe. In diesen Branchen arbeiten jeweils über die Hälfte der Unternehmen über der 100-Prozent-Marke. Die Erwartungen für den Sommer sind rundum

  6. Herr Atif beginnt von vorn

    Datum: 11.01.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    in die Ausbildung lief erfolgreich. Im Betrieb arbeitet er bereits mit einem Spezialisten für Elektronikdiagnose zusammen und löst anspruchsvolle Aufgaben. „Herr Atif ist interessiert und motiviert [...] Deutschland gekommen. Atif gehört den Ahmadiyya Muslimen an, einer Glaubensgemeinschaft, die nach einem Beschluss des pakistanischen Parlaments im Jahr 1974 als nicht-islamisch gilt und seitdem im öffentlichen [...] -Mechatroniker hauptsächlich in der Berufsfachschule. Vier Tage die Woche geht Atif auf die Steinbeis-Schule in Reutlingen, einen Tag lernt er im Betrieb. „Mathe, Technik und Metallbearbeitung sind kein Problem“, sagt Atif. Mit

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Idee, einige Zeit im Ausland zu arbeiten, hat Sina Schmidt schon länger umgetrieben. „Ich liebe Sprachen und interessiere mich für andere Länder“, sagt die 24-jährige Sonnenbühlerin, die im [...] Arbeitsaufenthalt in Gastbetrieben inklusive Sprachkurs und Kulturprogramm, gefördert aus Mitteln des EU-Programms „Erasmus +“. Im Januar machten sich 16 Teilnehmer aus verschiedenen Gewerken auf den Weg. Mit dabei waren unter anderem Maler und Lackierer, Zimmerer, Maurer, Anlagenmechaniker, Elektroniker, Stuckateure, Steinmetz und Maurer. Wer gehofft hatte, den unwirtlichen Wintertagen entkommen zu können, wurde

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Der Entwurf der 4. Fortschreibung des Luftreinhalteplans für die Stadt Reutlingen – so die offizielle Bezeichnung – wurde von mehreren Gutachtern im Auftrag des Regierungspräsidiums Tübingen [...] Parkraumbewirtschaftung, -management M 7: Förderung der Elektromobilität Die „Blaue Umweltzone“ wird vorerst nicht kommen. Zum einen, weil die rechtlichen Grundlagen derzeit noch fehlen. Zum anderen sollen Fahrverbote erst dann ausgesprochen werden, wenn die Grenzwerte durch die Maßnahmen 1 bis 7 nicht eingehalten werden. Der Entwurf des Luftreinhalteplans ist bis zum 8. Juni 2017 im Rathaus Reutlingen und im

  9. Nichts geht ohne das Handwerk

    Datum: 26.05.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Handwerker seien in allen Teilmärkten der Kreativwirtschaft zu Hause, Instrumentenbauer, Fotografen, Mediengestalter in den Bereichen Kultur und Kommunikation genauso wie Elektroniker, Zimmerer und Maurer im [...] seien landesweit in den Bereichen Kunst, Medien, Design und Architektur tätig. Die Konferenz solle dazu beitragen, das wirtschaftliche Potenzial der Kreativen im Land der Automobil- und Maschinenbauer [...] Gründung im Bereich Kreativwirtschaft statt – „mit steigender Tendenz“. „Kunst und Wirtschaft sind keine Gegensätze, sondern können miteinander verzahnt werden“, zeigte sich Bosch überzeugt. Wichtig seien

  10. Das Haus als Kraftwerk

    Datum: 15.07.2013

    Relevanz:
     
    16%
     

    dezentrale Lösungen“, glaubt der Meister im Elektrotechniker-Handwerk. Ein Schlüssel dazu ist die Fotovoltaik. Doch die hatte zuletzt deutlich an Attraktivität verloren. Der sinkenden Einspeisevergütungen wegen. „Im Herbst 2012 ist das Geschäft überraschend eingebrochen“, sagt Schütz. Neuen Schub erhofft er sich von der Elektromobilität. Das Eigenheim als Tankstelle der Zukunft sei eine realistische [...] Die Energietechnik ist einer der Schwerpunkte des 1997 gegründeten Unternehmens. Zum Leistungsspektrum gehören Elektroinstallationen aller Art und die Sicherheits- und Gebäudetechnik, wie etwa