Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 1123.

  1. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Region und im sozialen Umfeld verwurzelt. Ihr Engagement reicht von Sport- und Brauchtums- vereinen über Kirchengemeinden und freiwillige Feuerwehren bis hin zur handwerklichen Selbstverwal [...] .000 Handwerkerinnen und Handwerker deutschlandweit enga- giert. Über 1.150 Personen im Ehrenamt Allein im Bezirk der Handwerkskam- mer Reutlingen gibt es über 1.150 ehrenamtliche Handwerkerinnen und Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Im Bereich der Zwi- schen-, Abschluss- und Gesellenprü- fungsausschüsse sind innerhalb der

  2. Berufsorientierung

    Datum: 27.08.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Foto: Handwerkskammer Reutlingen Praktische Berufsorientierung für allgemeinbildende Schulen In den Werkstätten der Bildungsakademie werden die Berufe Schreiner, Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima, Elektroniker, Feinwerkmechaniker, Maler und Lackierer sowie Friseure ausgebildet. In der Berufsorientierung [...] Schulen können ihre Schüler und Schülerinnen der Klasse 8 im Klassenverbund an den Werkstatt-Tagen teilnehmen lassen. Diese ergänzen auf bisher einzigartige Weise die Berufsorientierung der Schulen und

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Rahmen der Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen erhielten 250 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse aus verschiedenen Schulen zwei Wochen lang die Gelegenheit, in die Welt der Berufe [...] , Elektroniker/-in, Feinwerkmechaniker/-in, Maler/-in und Lackierer/-in, Fahrzeuglackierer/-in sowie Friseur/-in ausgebildet werden. Begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern hatten die Jugendlichen die Möglichkeit [...] bieten, um erfolgreich in ihre berufliche Zukunft zu starten, so Kromer. Berufsorientierungsprogramm BOP Im Klassenverbund nahmen Schülerinnen und Schüler zwei Wochen lang an den Werkstatt-Tagen

  4. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zol- lernalb bewerteten ihre Geschäfts- lage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 59 Prozent). Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, die sich unzufrieden äußer- ten, innerhalb von zwölf Monaten von acht auf nunmehr 13 Prozent erhöht. Jeder zweite Baubetrieb musste im ersten Quartal Umsatzeinbußen hinnehmen. Foto: aboutmomentsimages/Adobe Stock KURZ INFORMIERT So werden Sie fit für die E-Rechnung Ab 2025 wird die elektronische Rec h nung st ufenweise i m Geschäftsverkehr verpflichtend eingeführt. In einem ersten Schritt müssen Unternehmen grundsätzlich in

  5. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zol- lernalb bewerteten ihre Geschäfts- lage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 59 Prozent). Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, die sich unzufrieden äußer- ten, innerhalb von zwölf Monaten von acht auf nunmehr 13 Prozent erhöht. Jeder zweite Baubetrieb musste im ersten Quartal Umsatzeinbußen hinnehmen. Foto: aboutmomentsimages/Adobe Stock KURZ INFORMIERT So werden Sie fit für die E-Rechnung Ab 2025 wird die elektronische Rec h nung st ufenweise i m Geschäftsverkehr verpflichtend eingeführt. In einem ersten Schritt müssen Unternehmen grundsätzlich in

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksrolle bei der Handwerkskammer Reutlingen. Er schätzt, dass etwa 850 Betriebe im Kammergebiet von diesen Änderungen betroffen sein könnten. „Maler und Lackierer sowie Stuckateure betrifft es am meisten [...] Schutzgerüste ohne Eintragung in die Handwerksrolle aufstellen dürfen: Betonstein- und Terrazzohersteller Brunnenbauer Dachdecker Elektrotechniker Estrichleger Fliesen-, Platten- und

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Ansprechpartner: Klaus Schmitz +49 30 20619-355 schmitz@zdh.de Fo to : w w w .a m h -o n lin e. d e Praxis Recht ZDH 2023 Seite 2 von 7 Inhalt Gerüstbau im Übergangsgesetz [...] .......................................................................................... 6 Empfehlung ................................................................................................................. 6 Im Übergangsgesetz aufgeführte Handwerke ............................................................ 7 ZDH 2023 Seite 3 von 7 Gerüstbau im Übergangsgesetz Bei der Aufnahme des Gerüstbaus in die Anlage A der Handwerksordnung als zulassungs- pflichtiges Handwerk 1998 wurde 22

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    (BGBl. I S. 3074) zuletzt geändert durch Artikel 6 zweites Gesetzes zur Umsetzung der Verhältnismäßigkeitsrichtlinie (RL (EU) 2018/958) im Bereich öffentlich-rechtlicher Körper- schaften vom 17. Januar [...] im Briefwahlverfahren durchgeführt. Das Wahlverfahren regelt sich nach der der HwO als Anlage C beigefügten Wahlordnung. Nach § 7 der Wahlordnung fordere ich hiermit zur Einreichung von [...] und Stellvertreter im Wahlbezirk zu wählen sind. Die Bewerber sind mit Vor- und Zunamen, Beruf, Wohnort und Wohnung so deutlich zu bezeichnen, dass über die Person kein Zweifel besteht. In gleicher

  9. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    entlaste Städte2“ erforscht deshalb im Rahmen realer Praxistests, wie gut sich gewerbliche Verbrennungs- motor-Fahrzeugflotten auf emissi- onsfreie Fahrzeugkonzepte wie Elektro-Lastenräder und leichte E [...] Anlagenmechaniker lenkte. „Mich hat beeindruckt, was man mit Fleiß und Spaß an der Arbeit alles erreichen kann“, sagt Luca. In zwei einwöchigen Praktika, eines im Betrieb, in dem Mika damals seine Ausbildung [...] , mal geht es um einen Umbau im Sanitärbereich. Auch bei anspruchsvollen Badprojekten, die individuell nach Kundenwunsch geplant und umgesetzt werden, ist der Auszubildende bereits im Ein- satz. Auf

  10. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    entlaste Städte2“ erforscht deshalb im Rahmen realer Praxistests, wie gut sich gewerbliche Verbrennungs- motor-Fahrzeugflotten auf emissi- onsfreie Fahrzeugkonzepte wie Elektro-Lastenräder und leichte E [...] Anlagenmechaniker lenkte. „Mich hat beeindruckt, was man mit Fleiß und Spaß an der Arbeit alles erreichen kann“, sagt Luca. In zwei einwöchigen Praktika, eines im Betrieb, in dem Mika damals seine Ausbildung [...] , mal geht es um einen Umbau im Sanitärbereich. Auch bei anspruchsvollen Badprojekten, die individuell nach Kundenwunsch geplant und umgesetzt werden, ist der Auszubildende bereits im Ein- satz. Auf