Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 494.

  1. Relevanz:
     
    40%
     

    Foto: Susanne Gnamm Der Meisterbrief - aktueller denn je Rund 300 junge Handwerkerinnen und Handwerker legen Jahr für Jahr vor den Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer Reutlingen ihre Meisterprüfung ab. Das zeigt, dass der „Große Befähigungsnachweis“ im Handwerk nichts von seiner Aktualität verloren hat. Der Meisterbrief bescheinigt die hohe berufliche Qualifikation und das fachliche Know-how der Absolventen, schafft eine solide Grundlage für den Start in die Selbständigkeit als Gründer oder Nachfolger in einem

  2. Maler und Lackierer (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Gesellen im Maler- und Lackiererhandwerk können auch als Vorarbeiter tätig sein. Viele absolvieren später ihre Meisterprüfung. Für Karriere-Typen ist sogar ein Bachelor-Studium drin. Oder du wirst Techniker

  3. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    17%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV)

  4. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb, rund 4.300 Auszubildende in den unter- schiedlichsten Berufen, 300 bestandene Meisterprüfungen – wer sich über das regionale Handwerk und das

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Das jedes Jahr aufs Neue erscheinende kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks und seiner 13.800 Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt

  6. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahre ț Roman Fechter, Kfz-Mechaniker aus Haigerloch, bei Autohaus Karsch in Bisingen www.hwk-reutlingen.de/urkunden Meisterprüfung online Seit März werden Teil III und IV papierlos geprüft In

  7. Meisterprüfung online

    Datum: 11.04.2023

    Relevanz:
     
    40%
     

    Wie das geht? Innoport stellt die räumliche und technische Infrastruktur zur Verfügung, die Prüfungen finden unter Aufsicht der Handwerkskammer statt. „In der Corona-Pandemie haben wir gemerkt, das

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Doch wie kam es zu seiner Selbstständigkeit? „Während und nach meiner Ausbildung bot sich mir die Möglichkeit, in großen und kleinen gewerblichen Laboren zu arbeiten. Die Meisterprüfung zum Zahntechnikermeister legte ich nebenberuflich ab“, erzählt der frisch gekürte Gründer des Monats über seinen Start in der Branche. „Meine Erfahrungen hinsichtlich der Führungsverantwortung im Praxislabor einer großen Klinik für Zahnheilkunde haben mich folglich mit auf diesen Schritt vorbereitet.“ Langhammer Dental bietet funktionellen und ästhetischen Zahnersatz auf höchstem Niveau. Mit Blick auf die Ästhetik ist es

  9. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    begleitet die ersten Monate in der Ausbil- dung. Dabei ist das Handwerk für Kanz, die ihre Meisterprüfung im Friseurhandwerk abgelegt hat, vertrautes Terrain. Kontakt: Tanja Kanz, Tel. 07121 [...] es zu seiner Selbstständigkeit? „Wäh- rend und nach meiner Ausbildung bot sich mir die Möglichkeit, in großen und kleinen gewerblichen Laboren zu arbeiten. Die Meisterprüfung zum

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildung bereits die Zusatzqualifikation für Auszubildende mit Abitur, den Managementassistent im Handwerk (MiH). „Ich könnte damit im Anschluss eine verkürzte Meisterprüfung machen oder ein Studium beginnen