Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 494.

  1. Maßgeschneidert

    Datum: 01.08.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Absolventinnen sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang in den Arbeitsmarkt für die meisten problemlos, sagt Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Für die Mehrheit der Jungmei

  2. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Qualifikation birgt für Qualität Dieser Qualitätsanspruch hat für de Maddalena oberste Priorität. Sie selbst hat zwei Meisterprüfungen ab- gelegt, eine als Fotografin, eine als Industriemeisterin Druck mit

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    zwei Meisterprüfungen abgelegt, eine als Fotografin, einen als Industriemeisterin Druck mit dem Schwerpunkt Positivretuscheurin. Mit dem Wegfall der Meisterpflicht in ihrem Beruf habe sich einiges

  4. Zahlen, Daten, Fakten

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    19%
     

    Der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im Überblick Handwerksbetriebe : über 13.600 Betriebe Beschäftige : ca. 78.000 Umsatz : ca. 8,9 Mrd. Euro Neueintragungen in die Handwerksrolle pro Jahr: ca. 1.400 Auszubildende:über 5.088 (Frauenanteil ca. 23 %) Neue Ausbildungsverträge : 2.077 Lehrgänge Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA): 615 Teilnehmer ÜBA : 5.200 Teilnehmerstunden ÜBA : 231.560 Meisterprüfungen : 278 (Frauenanteil ca. 19 %) Fortbildungsprüfungen : 363 Beratungen

  5. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    - te der Mössinger bereits 2012 seine Meisterprüfung im Augenoptiker- Handwerk ab. Drei Jahre später folg- te die zweite Meisterurkunde als Hörakustiker. Berufserfahrung hat Marcel Diether in

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Meisterprüfungs- und Sachkundeprüfungsausschüssen im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen machen deutlich, dass das Ehrenamt ein stabiler und zuverlässiger Träger der Selbstverwaltung der Wirtschaft sei. Die

  7. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    “ fortbilden möch- ten. Die Förderung beträgt je 3.000 Euro. Voraussetzungen sind eine be- standene Meisterprüfung sowie erste Erfahrungen in der Pflege und im Er- halt denkmalgeschützter Bausubs- tanz. [...] spezialisierte er sich auf die Repara- tur von Landmaschinen. Als sein Sohn Otto 1949 seine Meisterprüfung ablegte und im elterlichen Schmie- debetrieb arbeitete, kamen auch un- terschiedliche Kfz

  8. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    @hwk-reutlingen.de meisterprüfung Zulassung, Prüfung Tel. 07121/2412-320-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de rechtsberatung Gewerberecht, Wettbewerbsrecht, Baurecht, VOB, Schiedsgericht, Schlichtung

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    für unsere Meistervorbereitung im Feinwerkmechaniker-Handwerk in Tübingen. Ihre Aufgaben ■ Vermittlung von Praxis und Theorie in Meister- und Weiterbildungskursen Ihr Profil ■ Meisterprüfung im

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    § 2 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerksähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung