Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 494.

  1. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Das bildungspolitische Symposium des Handwerkstags blickt in die Zukunft der dualen Ausbildung im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 24. November 2017 | 69. Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Bestandene Meisterprüfungen 2014 bis 2017* Wertpapier mit Zukunft reu-2017-22-51mm-wertpapier.ai mho txt *zum Zeitpunkt der [...] Meisterprüfung erfolg- reich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste feierten mit. Harald Herrmann, Präsident der Handwerks- kammer Reutlingen, gratulierte den Absolventen zu ihrer Entscheidung, nach dem

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Sigmaringen und die Signal Iduna mit ihren Geschäftsstellen im Donauhaus vertreten sein. In dem Bildungszentrum werden unter anderem Vorbereitungskurse auf Meisterprüfungen sowie weitere Fortbildungen

  3. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    das Weiter- bildungsangebot der Bildungsakademie: „Unser Bildungszentrum bietet nicht nur Vorbereitungs- kurse auf Meisterprüfungen und die Weiterbildung zum Betriebswirt (HwO) an, sondern auch Um

  4. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    in Loßburg selbst- ständig. Und die nächste Generation der Schwenks steht schon parat: Mit Michael Schwenk, Sohn des Firmen- gründers, der im vergangenen Jahr seine Meisterprüfung ablegte. Den [...] „Ein-Mann-Betrieb“ fort. 1963 war das, ein Jahr bevor er die Meisterprüfung ablegte. Wenig später gründete er die Willy Müller GmbH in Metzingen, in die dann später auch sein Schwager Martin Trost als

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Familie zieht sich wie ein roter Faden durch sein Berufsleben: nach dem Tod seines Vaters führte Manfred Mayer die Firma seines Onkels zunächst als „Ein-Mann-Betrieb“ fort. 1963 war das, ein Jahr bevor er die Meisterprüfung ablegte. Wenig später gründete er die Willy Müller GmbH in Metzingen, in die dann später auch sein Schwager Martin Trost als Geschäftsführer eingetreten ist. Nicht nur die traditionelle Berufsbezeichnung und viele Trends und Moden seien verschwunden, beobachtet Mayer, der den Betrieb seit 1975 mehr als vier Jahrzehnte als Geschäftsführer leitete, ebenso habe sich der Markt

  6. Nachfolge gesichert

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Als erste Betriebsstätte diente eine alte Scheune im Bisinger Ortsteil Steinhofen. Heute bietet die Hugo Fecker GmbH eine breite Angebotspalette rund um Schönheit und Schutz: Maler- und Stuckateurarbe

  7. Lokale Bierspezialitäten

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    6%
     

    zwei Braumeister: Sohn Andreas Bischofberger hat seine Meisterprüfung 1999 in Gräfeling abgelegt. www.adlerbrauerei.com

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    und Service. „Nur durch Leistung kann man überleben“, ist er überzeugt. Deshalb bedauert er, dass die Meisterprüfung nicht mehr in allen Gewerken verpflichtend vorgeschrieben ist. Der Meistertitel sei

  9. Maßanzug fürs Pferd

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Mönch wollte schon immer Sattler werden. Doch ein Lehrbetrieb war weit und breit nicht zu finden. Also erlernte er den Zimmerer, legte die Meisterprüfung ab und widmete sich in seiner Freizeit der Geschirrmacherei. 1989 erfüllte sich der Autodidakt, der seinen Sattlermeister erst Jahre später nachholte, seinen Kindheitstraum und eröffnete auf dem elterlichen Hof seinen Sattlerbetrieb. Den „unbürokratischen [...] alten und potentiellen Kunden. „90 Prozent der Aufträge kommen über Empfehlungen zustande“, verrät Tochter Julia, die im Frühjahr ihre Meisterprüfung im Sattlerhandwerk abgelegt hat. www.moench-geschirre.de

  10. Den nächsten Schritt gehen

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    den nächsten Schritt gehen“, sagt Johannes Jetter, der nach Meisterprüfung und Studium seit vergangenem Jahr der Geschäftsführung angehört. Dies gelte auch für den Ausbildungsbereich. Zwei Modelle