Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 473.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    schlummert natürlich noch!“ Drei auf einen Streich Vor einem halben Jahr hat Peter Salzer seine Gesellenprüfung als Stuckateur erfolgreich abgeschlossen – derzeit absolviert er die Meisterprüfung und [...] wer- den, über das Projekt ‚Go.for.europe‘ kann man Aus- landserfahrungen sammeln, es gibt ein umfangreiches Weiter- bildungsangebot, man kann die Meisterprüfung ablegen. Und dann einen eigenen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    abgeschlossen – derzeit absolviert er die Meisterprüfung und erwirbt die Zulassung als Gebäudeenergieberater. Drei Abschlüsse auf einmal? Möglich war das mit der Ausbildung zum „Ausbau-Manager“. „Wir betreten [...] ein umfangreiches Weiter- bildungsangebot, man kann die Meisterprüfung ablegen. Und dann einen eigenen Be- trieb gründen oder überneh- men. Die Karrierechancen im Handwerk sind enorm!“ Kein

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    anderen bietet eine erfolgreich absolvierte Meisterprüfung und auch Technikerprüfung die Hochschulzugangsberechtigung, zum Beispiel für ein Aufbaustudium zum „Restaurator im Handwerk“. Gründerin im [...] - schule in Reutlingen und leg- te ihre Meisterprüfung er- folgreich ab. „Dann kam die Überlegung, diese Qualifika- tion auch auszuleben“, er- zählt sie. Gesagt, getan, sie stieg als Teamleiterin bei

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    anschließend die Meisterprüfung machen. Als 2. Bundes- sieger bekommt er hierfür finanzielle Un- terstützung über das Förderprogramm „Begabtenförderung Berufliche Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und [...] Reutlingen 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerks- berufen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatten, mit dem Meisterbrief. Sogar 69 Handwerkerinnen und Handwer- ker aus den sogenannten zulas- sungsfreien Berufen, also den Gewerben, zu deren Ausübung der Gesetzgeber keinerlei Quali- fikation mehr verlangt, legten ih- re Meisterprüfung ab. „Das zeigt doch, dass der Meis- terbrief nichts

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerks- berufen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatten, mit dem Meisterbrief. Sogar 69 Handwerkerinnen und Handwer- ker aus den sogenannten zulas- sungsfreien Berufen, also den Gewerben, zu deren Ausübung der Gesetzgeber keinerlei Quali- fikation mehr verlangt, legten ih- re Meisterprüfung ab. „Das zeigt doch, dass der Meis- terbrief nichts [...] wie etwa den Behälter-Apparatebauer bezie- hungsweise den Galvaniseur ist damals das Erfordernis der ge- prüften Qualifikation durch die Meisterprüfung ebenso entfal- len wie für einige hochgradig

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    sammeln und an- schließend die Meisterprüfung machen. Als 2. Bundessieger bekommt er hierfür finanzielle Unterstützung über das För- derprogramm „Begabtenför- derung Berufliche Bildung“ des [...] Reutlingen 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerks- berufen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatten, mit dem Meisterbrief. Sogar 69 Handwerkerinnen und Handwer- ker aus den sogenannten zulas- sungsfreien Berufen, also den Gewerben, zu deren Ausübung der Gesetzgeber keinerlei Quali- fikation mehr verlangt, legten ih- re Meisterprüfung ab. „Das zeigt doch, dass der Meis- terbrief nichts

  7. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen gere- gelt. Gefordert sind eine erfolgreiche bestandene Meisterprüfung oder ein Studienabschluss (Diplom-Ingenieur) mit mehrjähriger praktischer Erfah- rung und

  8. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    elterliche Firma ein, ließ sich zunächst zwei Jahre zum Kachelofenbauer ausbilden und absolvierte anschließend den Betriebswirt des Handwerks und auch die Meisterprüfung als Kachel- ofenbauer. Der

  9. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Gesellen: Hilfskräfte: Angestellte: Lehrlinge: Seite 2 von 5 D. Werdegang/Kenntnisse Schulabschluss: Ausbildung: Gesellenprüfung oder vergleichbare Abschlussprüfung: Meisterprüfung im Handwerk: Datum: vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer: (Bitte fügen Sie eine Kopie des Meisterprüfungszeugnisses bei) Falls keine Meisterprüfung abgelegt wurde: Welche vergleichbaren Prüfungen [...] Datum 3: VP Datum 4: VP Datum 5: VP Datum 6: Schulabschluss: Ausbildung: Gesellenprüfung Abschlussprüfung: VP Datum 1: Datum Meisterprüfung: Meisterprüfung: Handwerkskammer: Name

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Formular zur Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit (Ärztliches Attest) Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Meisterprüfungsabteilung: 07121 2412-253 · E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Erläuterung für die Ärztin, den Arzt: Wenn ein Prüfling aus einem wichtigen Grund nicht zur Meisterprüfung erscheinen kann, hat er das der Meisterprü- fungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen unverzüglich [...] Urach E-Mail: safiarapp@datenschutzexpertin.de Der Handwerkskammer obliegt gemäß §§ 42 c, 47 und 51 b HwO als gesetzliche Aufgabe die Durchführung der Meisterprüfungen und von Fortbildungsprüfungen