Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 1190.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Das Unternehmen konnte sich gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern aus ganz Deutschland durchsetzen und belegte in Kategorie 2 (11 bis 30 Mitarbeiter) den ersten Platz. „Bei der Firma Fischer Elektro- und Beleuchtungstechnik sind die Zeichen der Zeit auf Zukunft gestellt: Hier wurde mit dem Technologiezentrum, welches sowohl Kunden als auch Mitarbeitern für die Ausbildung in der Zukunft dienen soll, stark in die Räumlichkeiten des Unternehmens investiert. Die Firma Fischer legt einen klaren Kundenfokus auf hochwertige Elektroinstallation und leitet durch den eigenen Leuchtenbau sowie den

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    unter 030 20619-59-262 an Ute Pesch beim Zentralverband des Deutschen Handwerks schicken. Für Ihre Mitarbeit bedanken wir uns herzlich.

  3. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    dahinter. Der Meister im Zimmerer- Handwerk machte sich vor 25 Jahren in Tübingen selbstständig. Fünf Mitarbeiter hat Wilhelm Keh- rer im Jubiläumsjahr, zwei junge Menschen absolvieren derzeit ihre [...] Neujahrstag geschlossen. Ab dem 2. Januar 2018 werden die Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter wie- der erreichbar sein. Wir wünschen Ihnen, Ihren Fami- lien sowie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine [...] engagierte Arbeit ihrer Mitarbeiter. „Wir sind sehr stolz auf diesen Preis und unser Team“, sagte Frank Methner bei der Preisver- leihung in der Stadthalle Metzingen. Da passte es, dass im Rahmen des

  4. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    geehrt Bianca Locher wurde für ihr 25-jähri- ges Betriebsjubiläum beim Familien- friseur Schmauder geehrt. Rainer Schmauder hob bei einer Feierstun- de im Beisein aller Mitarbeiter die hervorragenden Leistungen seiner Mitarbeiterin Bianca Locher hervor, die schon die Ausbildung bei ihm in Pfullendorf absolviert hatte. Die ho- he fachliche Qualifikation sei ein Ga- rant für viele zufriedene Kunden. [...] und Vor- gesetzten sei gleichermaßen hoch. Bianca Locher wurde mit einer Ur- kunde der Handwerkskammer und einem Blumenstrauß überrascht. Schmauder und alle Mitarbeiter wünschten Bianca Locher noch

  5. Für Handwerker geöffnet

    Datum: 24.11.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Ab dem 1. Dezember dürfen qualifizierte Handwerksunternehmer und deren Mitarbeiter aus Bundesmitteln geförderte Energieberatungen für Wohngebäude durchführen, einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Zugelassen sind nun auch Absolventen der Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK). Alle Energieberater müssen sich per Selbsterklärung verpflichten, hersteller-, anbieter-, produkt- und vertriebsneutral zu beraten und regelmäßige Fortbildungen nachweisen. Mit der Neufassung der Richtlinie zum Programm „Vor-Ort-Beratung“ erfüllt das

  6. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Eisert. Er bedankte sich aber auch ausdrück- lich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Enga- gement in Sachen Mitarbeiterqualifi- kation: „Mit diesem Zusammenspiel von motivierten Betrieben und solch leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mir um die Zu- kunft unseres Wirtschaftszweigs nicht bange.“ Den erfolgreichen Nachwuchs- handwerkern stünden auch in Zeiten

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Kundenwünsche zu verwirklichen“, sagt Geschäftsführer Willi Pfeffer. Die Ansprüche an Ästhetik und Präzision seien nur mit modernen Maschinen und qualifizierten Mitarbeitern zu erfüllen. Seine Fachleute bildet

  8. Wer kann sich bewerben?

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    25%
     

    Wer kann sich bewerben? Teilnahmeberechtigt sind eingetragene Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen, ihre Mitarbeiter und Auszubildenden.

  9. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation: „Mit diesem Zusammenspiel von motivierten Betrieben und solch leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mir um die Zukunft unseres Wirtschaftszweigs nicht bange.“ Den erfolgreichen Nachwuchshandwerkern stünden auch in Zeiten von Fachkräftemangel und Nachfolgersuche viele Türen

  10. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Veröf- fentlichung in der Deutschen Handwerks Zeitung in Kraft. amtliche Bekanntmachung Stress und seine beiden Seiten Themenabend der IKK classic in Tübingen Wie Betriebe und Mitarbeiter die richtige Balance finden können, da- mit beschäftigt sich ein Themen- abend der IKK classic in der Reihe „Gesunde Mitarbeiter – starker Be- trieb“ am 7. Dezember im Sparkas- sen Carré Tübingen. Die Ärztin [...] Umsatzsteuerprüfungen vermei- den. Für das Unternehmen stellt das digitale Büro eine tiefgreifende Veränderung dar. Und die be- ginnt im Kopf. Es ist wichtig, die Mitarbeiter dafür zu gewinnen. Allerdings wird sich