Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 591.

  1. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    Lehrgang Betriebswirt (HwO) die nächsten kurse Bildungsakademie Sigmaringen: ab 13. April 2018 Bildungsakademie Reutlingen: ab 12. Oktober 2018 www.hwk-reutlingen.de/ weiterbildung manfred [...] Konflikte zu analysieren, schwierige Gesprächssituationen zu meistern und mit den Beteiligten Lösungen zu erarbeiten. Der nächste Kurs, der in fünf dreitägige Blöcke unterteilt ist, beginnt am 16 [...] , abends ab 7. Dezember 2017 meistervorbereitungskurs teil 3 und 4, Vollzeit ab 8. Januar 2018 Betriebswirt/-in HwO, Teilzeit ab 13. April 2018 umschulungen Feinwerkmechaniker/-in, Vollzeit ab 13

  2. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    das Weiter- bildungsangebot der Bildungsakademie: „Unser Bildungszentrum bietet nicht nur Vorbereitungs- kurse auf Meisterprüfungen und die Weiterbildung zum Betriebswirt (HwO) an, sondern auch Um [...] Verbesserung der Ei- genkapitalausstattung oder eine Bürgschaft. Die Förderbanken führen mit den Kammern regelmäßig indivi- duelle Beratungen durch. Der nächs- te Sprechtag findet am 26. Oktober 2017 in der [...] gesetzlichen Rente. Au- ßerdem wird über ergänzende For- men der Altersvorsorge informiert, etwa über die Riester-Rente. Dies ge- schieht anbieterneutral und kosten- los. Der nächste Beratungstermin ist am 17

  3. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    24. Sep- tember wählen. Eine hohe Wahlbe- teiligung ist nicht allein für die Statis- tik von Bedeutung, sondern zeigt vor allem, dass es bei dieser Wahl – nach der voraussichtlich erstmals sechs [...] von 2,8 Prozent. „Nach einem leichten Rückgang bei den Neu- verträgen im vergangenen Jahr ist das eine erfreu- liche Entwicklung. Der Zuwachs spiegelt damit auch die Dynamik in der Region wider“, so [...] am Thema zeigen, aber auch Berührungsängste haben. Nach seiner Erfah- rung würden die anfänglichen Vorbehalte schnell verfliegen, sobald die großen Vorteile gegenüber dem heutigen „System“ des

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufs- bildungsausschusses am 1. Juni 2017 gem. §§ 41, 41a, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs [...] und Fachverbänden organisiert werden. (2) Die überbetriebliche Ausbildung wird nach anerkannten Unterweisungsplänen des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover (HPI) in deren jeweils aktuellen Fassung durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Unterweisungspläne kann die Anzahl der ÜBA-Kurswochen wäh- rend der gesamten Ausbildungszeit und ihre Verteilung auf

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Werkstattleiterkurs für Flugzeuge besuchen kann“, erzählt Stefan Schülzle, Technischer Ausbilder bei Bailer: „Den hat sie ‚natürlich’ mit Bravour bestanden.“ ‚Natürlich’ deshalb, weil sie auch in der Berufsschule und [...] Präzisions-, Mess- und Antriebstechnik. Bei der Herstellung von Präzisionsteilen nach Kundenzeichnungen bietet sie ein breites Spektrum an, welches auf einem modernen Maschinenpark mit einer hochqualifizierten

  6. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    seiner Heimat Serbien absolvierte er ein Studium der Kriminalistik. 2006 kam Petrovic nach Deutschland, ohne Sprach- kenntnisse, wie er betont. Die hat er sich in kürzester Zeit angeeignet und im [...] - füllter Auftragslage nicht entstanden. „Es fehlt an Fachkräften, die Betriebe suchen händeringend nach guten Leuten – aber es fehlt an qualifizierten Bewerbern“, so Herrmann. Das Problem setze sich im [...] . 15-16 | 11. August 2017 | 69. Jahrgang10 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Nicht gefährlich, aber nachweispflichtig Neue Regeln für die

  7. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    - dungsfähigen Ausgaben, maximal je- doch 10.000 Euro. Die Untergrenze für förderfähige Vorhaben liegt bei 5.000 Euro, die Höchstgrenze bei 100.000 Euro. Nach dem aktuellen Stand können Betriebe den Zuschuss [...] Verwaltungsrat Der nach der jüngsten Sozialwahl neu gebildete Verwaltungsrat der IKK classic trat kürzlich in Berlin zu sei- ner konstituierenden Sitzung zusam- men. In das 30-köpfige Gremium, das paritätisch [...] . „Wir werden des- halb in den nächsten drei Jahren die Kundenbetreuung neu strukturie- ren.“ Dazu sind laut Herrmann eine Neugliederung des Geschäftsstellen- netzes ebenso vorgesehen wie eine

  8. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    Berufen machten sich auf den Weg in die irische Hauptstadt Dub- lin. Die erste Woche verbrachten sie, aufgeteilt nach den jeweiligen Vor- kenntnissen, in einem halbtägigen Sprachkurs, mit dem Ankommen in [...] Abschluss führen. Dazu zählen etwa Meister- vorbereitungskurse, kaufmännische oder technisch-orientierte Fachwirt- lehrgänge oder die Qualifizierung zum Betriebswirt. Gefördert werden neben [...] unterschätzen, den es bedeutet, ohne Zusatzstoffe zu arbei- ten. „Die ständige Suche nach quali- tativ hochwertigen Tieren und das Zurückfahren aller Zusatzstoffe in meinen Produkten nimmt meine Zeit fast

  9. Relevanz:
     
    18%
     

    zählen etwa Meistervorbereitungskurse, kaufmännische oder technisch-orientierte Fachwirtlehrgänge oder die Qualifizierung zum Betriebswirt. Gefördert werden neben Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren auch [...] ein Unternehmen gründet, erhält sogar 66 Prozent Rabatt. Nach Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurden in rund zwanzig Jahren 1,9 Millionen Fortbildungsteilnehmer mit dem Meister-Bafög gefördert. Es handele sich um ein Erfolgsmodell, auch an den Bildungsakademien der Handwerkskammer, betont Zürker. Nach seiner Erfahrung nutzen rund zwei Drittel aller Teilnehmer an

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Deutsche Handwerks Zeitung sprach mit Herbert Raach, dem Regionalgeschäftsführer der IKK classic, welches Angebot dieser bewährte Partner des Handwerks für Jugendliche und Betriebe bereithält. ‚DHZ’: Berufseinsteiger stellen sich die Frage, welche Krankenkasse die Richtige für sie ist. Welche Gründe gibt es Ihrer Meinung nach dafür, die IKK classic zu wählen? Herbert Raach: Zunächst [...] IKK Gesundheitskonto zum Beispiel die Möglichkeit, für Gesundheitskurse, für Osteopathie oder für eine professionelle Zahnreinigung Zuschüsse zu erhalten. ‚DHZ’: Wenn sich jemand genauer