Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 591.

  1. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Noch wenige freie Plätze für den nächsten Bachelor-Studiengang BWL-Handwerk an der Dualen Hochschule in Stuttgart. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 30 [...] nächsten Jahr wird diese Haf- tungsfalle beseitigt sein. Künftig ist der Lieferant im Rahmen der Nacherfüllung gegenüber dem Käufer verpflichtet, nicht nur das mangelhafte Material, sondern auch die [...] dient der Wert der erbrachten und nach dem Vertrag geschuldeten Leistungen. Der Bauherr kann die Abschlagszahlung nicht grundsätzlich zurückweisen. Entsprechen die Leistungen nicht dem Vertrag, darf

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Auszubildende aus verschiedenen Berufen machten sich auf den Weg in die irische Hauptstadt Dublin. Die erste Woche verbrachten sie, aufgeteilt nach den jeweiligen Vorkenntnissen, in einem halbtägigen Sprachkurs, [...] entspannter. Zeit, um die grüne Insel zu erkunden, war ebenfalls vorhanden, sei es auf Wanderungen im ländlichen Umfeld der Großstadt, auf einem Trip nach Nordirland oder mit dem Bus einmal quer durchs Land zu [...] habe. Alle weiteren Kosten für Reise, Unterbringung, Versicherungen und Sprachkurs wurden durch das EU-Projekt "Erasmus+" abgedeckt. Auch Ausbilder Heckhoff ist zufrieden. Bayer ist der zweite

  3. Webinar "WhatsApp am Bau"

    Datum: 19.06.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    Michael Elbs, Unternehmensberater für Digitalisierung, gelernter Schreiner und Betriebswirt des Handwerks, zeigt die Chancen auf, die sich durch WhatsApp ergeben. In seinem Vortrag geht es auch um den Umgang mit Infos und Dateien in Verbindung mit Kontakten. Die Frage nach den Risiken für personenbezogene Daten und möglichen Schutzmaßnahmen wird ebenfalls behandelt. Titel: Whats App am Bau Termin: 24. Juli 2017, 16 Uhr Dauer: 45 Minuten Inhalte Hintergrundinfos und Zukunft von WhatsApp Einsatzbeispiele und Handwerkervorteile Hard- und Software, die Zeitersparnis durch

  4. Keine Angebote von der Stange

    Datum: 20.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    -Mechanik GmbH in zweiter Generation führt, spielt Ausbildung eine bedeutende Rolle. Ein besonderes Anliegen ist dem Obermeister der Mechaniker-Innung der Beruf des Werkzeugmachers, der nach seiner Meinung in der [...] sie sicherlich schon vom Markt verschwunden, meint Alber. Der Betriebswirt des Handwerks hat den Betrieb 1994 übernommen. Viermal wurde inzwischen gebaut und der Betrieb vergrößert – und 2006 wurde

  5. Fachkräfte fehlen

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    Maschinenständern zusammengesetzt. Die Firmenbezeichnung Mechanische Werkstätte bildet demnach nur noch einen Teil der Aktivitäten ab. Firmengründer Beuter, selbst Mechanikermeister, Techniker und Betriebswirt des [...] Alleinstellungsmerkmal.“ Das Horber Unternehmen hat sich auf Anfertigungen nach Kundenwunsch spezialisiert, produziert wird in drei Schichten, das Gros der Kunden kommt aus dem Landkreis Freudenstadt. Es sind nicht die [...] , dann kommt die nächste Einstellungswelle der größeren (Industrie-)Betriebe, und wir fangen wieder an.“ Das Unternehmen beschäftigt 35 Mitarbeiter. Weitere Einstellungen sind geplant, denn die

  6. Herr Atif beginnt von vorn

    Datum: 11.01.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Lehrers zustande. Atif besuchte damals einen Sprachkurs beim Internationalen Bund, an den sich ein Betriebspraktikum anschloss – und überzeugte fachlich wie auch persönlich. Zwei Jahre zuvor war er nach Deutschland gekommen. Atif gehört den Ahmadiyya Muslimen an, einer Glaubensgemeinschaft, die nach einem Beschluss des pakistanischen Parlaments im Jahr 1974 als nicht-islamisch gilt und seitdem im öffentlichen [...] die Fachbegriffe, mit denen sich er sehr schwer tut“, so Armbruster. Aus diesem Grund stehen für Atif zurzeit Doppelschichten an. Nach Feierabend besucht er einen Deutschkurs an der Volkshochschule

  7. Regionale Qualität

    Datum: 09.06.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    Aber auch wenn die europäischen Standards greifen - die Produktion ist fest regional verankert. Kurze Wege sind für die beiden Metzgermeister und Betriebswirte des Handwerks Marcus und Jochen Schneider außerordentlich wichtig, die den Betrieb inzwischen von ihrem Vater Dieter Schneider übernommen haben. Sie wollen ihren Kunden wirklich frische Qualitätsprodukte offerieren, wie sie Supermärkte nach ihrer Meinung nicht anbieten können. Deshalb wird in zwei regionalen Schlachthöfen geschlachtet, und nach wie vor kommen die Tiere aus Bauernhöfen und von Weiden auf der Schwäbischen Alb, von

  8. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerk in der Regi- on trauert um Bernd Heu- sel, der am 14. Mai 2017 nach schwerer Krankheit im Alter von 57 Jahren ver- storben ist. Bernd Heusel hat sich über Jahrzehnte in ver- schiedenen Ehrenämtern für das Kraftfahrzeugge- werbe und das Handwerk in der Region wie auch auf Landesebene engagiert. 2008 wurde der Kfz-Betriebswirt und geschäfts- führende Gesellschafter des Audi-Zentrums Reut [...] erfuhr sie von einem Mobilitätsprojekt für Hand- werksgesellen in der toskanischen Stadt Volterra: Ein dreimonatiger Arbeitsaufenthalt in Gastbetrie- ben inklusive Sprachkurs und Kulturprogramm

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitsaufenthalt in Gastbetrieben inklusive Sprachkurs und Kulturprogramm, gefördert aus Mitteln des EU-Programms „Erasmus +“. Im Januar machten sich 16 Teilnehmer aus verschiedenen Gewerken auf den Weg. Mit dabei [...] . Sprache und Kultur Die ersten vier Wochen waren für einen Kurs an der Sprachschule des Interkulturellen Zentrums in Volterra reserviert. Neben Vokabeln lernen und Konversation standen auch einige [...] . Zwei Voraussetzungen sollten Interessierte allerdings erfüllen, meint Schmidt: „Man muss die Sprache lernen und bereit sein, sich auf ein anderes Land einzulassen.“ Die nächste Etappe führt Schmidt erst

  10. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    - dungsbereich an den drei Bil- dungsakademien der Handwerks- kammer Reutlin- gen. Für den Dip- lom-Betriebswirt (FH) stellen Meis- terkurse, Fach- wirtlehrgänge, Seminare und Schu- lungen für Handwerker ein bestens vertrautes Terrain dar. Nach dem Studium an der Fachhochschule Ludwigshafen arbeitete der gebürtige Speyerer zunächst als Aus- und Wei- terbildungsreferent bei der Daimler- Benz AG in Wörth. An [...] , Tel. 07121/2412-142, E-Mail: daniel.seeger@hwk-reutlingen.de Sicher mit Geld umgehen Cash-Kurs für Azubis Am 27. Juni startet der nächste Cash- Kurs der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen. An