Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 662.

  1. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    - dungsbereich an den drei Bil- dungsakademien der Handwerks- kammer Reutlin- gen. Für den Dip- lom-Betriebswirt (FH) stellen Meis- terkurse, Fach- wirtlehrgänge, Seminare und Schu- lungen für Handwerker ein [...] Exposé wurde ebenfalls in der Unternehmensbörse www. nexxt-change.org unter der Chiffre A160795711010 veröffentlicht. etablierter sHK-Betrieb im raum reutlingen/ulm sucht nachfolger: Für unseren [...] Handwerk und frühkindlicher Pädagogik wählte den Kindergarten St. Josef aus Hirrlingen aus über 150 Projekten als Landessieger für Baden-Württemberg aus. Als Preis erhält er 500 Euro für die Ausrichtung

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    ist extrem zuverlässig und pünktlich“. An seiner Berufswahl sei sein damaliger Lehrer nicht ganz unbeteiligt gewesen, erinnert sich Artur. „Ich wollte gerne draußen arbeiten“, stand für den [...] Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Artur Solowev darauf hin, dass zu den guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. „Die Artur Wohlhüter GmbH & Co. KG ist [...] Basis für qualifizierte Mitarbeiter, qualifizierte Leistungen des Betriebs und damit zufriedene Kunden. Regelmäßige Teilnahmen und das gute Abschneiden der Junggesellen beim Praktischen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlaufstelle für Gründer und Übernehmer und alle, die es werden wollen. Neben aktuellen Meldungen rund ums Thema Gründung gibt es viele Serviceinformationen und eine Übersicht über das Beratungsangebot der Kammern. Der Wettbewerb „Gründer des Monats“ stellt die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk vor. Die Aktion soll unter anderem auch dazu beitragen, dass der Betrieb bekannter wird

  4. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Evaluierung des Bildungszeitgesetzes: BWHT fordert Anpassungen für kleine Handwerksbetriebe. Seite 9 REGIONAL Ausg. 8 | 28. April 2017 | 69. Jahrgang 7 [...] können sich auch Initiativen, Institutionen und Schulen bewerben, die einen Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze leisten oder Jugendliche auf dem Weg in Berufsleben in besonderer Weise [...] Symposium in Bad Urach Der Bund für Umwelt und Natur- schutz und seine Partner laden zum 2. Symposium Energieeffizienz in der Biosphärenregion Schwäbische Alb am 19. Mai 2017 nach Bad Urach ein

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    „Durch die berufliche Ausbildung sichern wir den Fachkräftenachwuchs und die Zukunftsfähigkeit der Betriebe und schaffen attraktive Berufsperspektiven für junge Menschen“, sagte Wirtschaftsministerin [...] vor allem kleine und mittlere sowie hoch spezialisierte Betriebe, die nicht alle Ausbildungsinhalte im eigenen Betrieb vermitteln können, und leisten einen Beitrag zur qualitativ hochwertigen Ausbildung. Damit unterstützen wir auch die Entwicklungschancen von Jugendlichen. Denn eine Berufsausbildung bietet eine hervorragende Basis für die berufliche und persönliche Entwicklung junger Menschen“, so

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Für Reinhard Klumpp bringt Christian Rapp alles mit, was von einem Auszubildenden im Handwerk erwartet werden kann: „Er ist zuverlässig, engagiert, pünktlich, handwerklich sehr begabt und freundlich zu den Kunden“, schildert Klumpp seinen Auszubildenden. Darüber hinaus passe er sehr gut ins Team, und mit seiner handwerklichen Begabung sei er von den Kollegen sofort anerkannt worden, erzählt [...] Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Christian Rapp darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit zum Erfolg beitrage. Das zeige sich

  7. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    - mitteln. Jeder Berater war in solchen Fällen auf sich allein gestellt. Mit allen Folgen für die Aussa- gekraft und Belastbarkeit der Bewertung. Diese und andere Lücken sind nun geschlossen. dHZ: Wer [...] mit dabei war, nicht allein wegen der Kosten, sondern vor allem, um den einheitlichen Standard realisieren zu können. Das Institut für Technik der Betriebsführung moderierte den Entwicklungs- prozess und ist für die Schulung der Nutzer ver- antwortlich. dHZ: Welchen Nutzen haben Betriebe? seeger: Die Software erhöht die Qualität der Be- wertung. Das Verfahren ist transparent und lü- ckenlos

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    , wie wir Herrn Gaan helfen können, damit er der Verantwortung seiner kleinen Familie gegenüber besser gerecht werden kann.“ Die Diplom-Ingenieurin (FH) Kerstin Dehner, zuständig für Administration und [...] aller Hindernisse, die sich auch durch die sprachlichen Unterschiede ergeben“, meint Timo Haser. Und für ihn ist jedenfalls klar, dass er sich mehr Lehrlinge mit dieser Arbeitseinstellung wünscht. „Es war [...] Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit zum Erfolg beitrage. Allein der Umgang mit dem ehemaligen Bauhelfer mache deutlich, dass die Mitarbeiter als das Kapital der Firma angesehen werden

  9. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vollzeitkräfte mit dem Faktor 1,0 gezählt. Grundlage für die Berechnung des Rundfunkbeitrags sind die Zahl der Betriebsstätten, die Zahl der Fahr- zeuge und die Beschäftigtenzahl. Da- bei müssen alle Vollzeit [...] Baden-Württemberg Handwerkstag fordert beim Fahrverbot für Dieselfahrzeuge Ausnahmeregelungen für den Wirtschaftsverkehr. Seite 9 REGIONAL Ausg. 6 | 24. März 2017 | 69. Jahrgang 7 [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe mit Wachstumspotenzial gesucht Unternehmerwerkstatt: Handwerkskammern starten Workshop-Reihe für Chefs und Führungskräfte Im Mai fällt der

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Vollzeitkräfte mit dem Faktor 1,0 gezählt. Grundlage für die Berechnung des Rundfunkbeitrags sind die Zahl der Betriebsstätten, die Zahl der Fahrzeuge und die Beschäftigtenzahl. Dabei müssen alle Vollzeit- und Teilzeitmitarbeiter mitgezählt werden. Ausgenommen sind Auszubildende, geringfügig Beschäftigte („Mini-Jobs“) und Leiharbeitnehmer. Ob die neue Zählweise zu einem günstigeren Beitrag führt, können [...] ist der 31. März 2017. Beitragsservice: Beitragsrechner für Unternehmen