Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 1371.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Rechtsanspruch des Arbeitnehmers bzw. eine Verpflichtung des Arbeitgebers, eine Vier-Tage-Woche anzubieten, existiert derzeit (noch) nicht. Die rechtlichen Voraussetzungen für eine solche Änderung hängen daher von [...] . Zwar hat der Arbeitgeber bezüglich der Arbeitszeitverteilung - etwa auf vier Tage - ein Direktionsrecht. Allerdings dürfte der Entscheidungsspielraum häufig recht beschränkt sein. Denn in vielen [...] möglich. Deshalb empfiehlt es sich, eine Reduzierung der Arbeitstage gemeinsam mit dem Arbeitnehmer auszuhandeln und konkret zu fixieren. Dies gilt erst recht, wenn gleichzeitig die Arbeitszeit und

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Beschäftigungsverbote vor und nach Entbindung §§ 3 ff. MuSchG 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl [...] /Kleinbetriebsklausel Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Kündigungsschutz nach dem Kündigungs- schutzgesetz für vor dem 1. Januar 2004 eingestellte AN § 23 KSchG mehr als 5 AN im [...] ) Teilzeitarbeit Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Anspruch auf Teilzeitarbeit 8

  3. Rechtsgrundlagen

    Datum: 29.03.2019

    Relevanz:
     
    61%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterprüfungsverordnung im Elektrotechnier-Handwerk (Teile I und II - bis

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    Chef meint, dass es Daniels persönliches Pech sei, wenn er im Urlaub krank wird. Wer hat Recht? Nach § 9 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) haben Arbeitnehmer das Recht, die Urlaubstage, während denen [...] für das laufende Jahr 2023. Zwei Dinge sind zu beachten: Die Rechtsprechung zur (verlängerten) Übertragung des Urlaubsanspruchs bei Langzeiterkrankung bezieht sich nur auf den gesetzlichen

  5. Bauvertragsrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    18%
     

    Mängelgewährleistungsrechts sind am 1. Januar 2018 wichtige Änderungen in Kraft getreten. Materialmängel: Lieferanten tragen Ein- und [...] einer nicht fristgerechten Abnahme hinweisen. Kündigungsrecht für Besteller und Unternehmer Neu eingeführt [...] Informationsmaterial Bei einer Informationsveranstaltung der Kammer am 30. Mai 2017 in Tübingen stellte der Baurechtsexperte Dr. Alexander Zahn von der Reutlinger Kanzlei Koelbe, Fuhrmann, Zahn, Hüttinger die

  6. Verjährung

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    -jährige Verjährungsfrist gilt unter anderem für Herausgabeansprüche aus Eigentum sowie rechtskräftig festgestellte Ansprüche. Wie können Verjährungsfristen unterbrochen oder der Neubeginn [...] . Die Hemmung der Verjährung endet sechs Monate nach einer rechtskräftigen Entscheidung oder sonstigen Erledigung des eingeleiteten Verfahrens. Neubeginn der Verjährung

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    - Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit Fragen zum Thema beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon 07121/2412-230, recht@hwk-reutlingen.de

  8. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Leistungen für ihre Mitglieder erbringt. Ihre Aufgaben sind gesetz- lich in der Handwerksordnung festge- legt. Die Selbstverwaltungsorganisation der regionalen [...] @hwk-reutlingen.de Handwerksrolle Handwerksrecht, Handelsregisterein- tragung, Firmenrecht, Gesellschafts- recht: Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Meisterprüfung Zulassung, Prüfung: Tel. 07121 [...] : Tel. 07121/2412-140, E-Mail: beratung@ hwk-reutlingen.de Rechtsberatung Arbeitsrecht, Gewerberecht, Wettbe- werbsrecht, Baurecht, VOB, Schieds- gericht, Schlichtung, Verbraucherbe- schwerden: Tel

  9. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Leistungen für ihre Mitglieder erbringt. Ihre Aufgaben sind gesetz- lich in der Handwerksordnung festge- legt. Die Selbstverwaltungsorganisation der regionalen [...] @hwk-reutlingen.de Handwerksrolle Handwerksrecht, Handelsregisterein- tragung, Firmenrecht, Gesellschafts- recht: Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Meisterprüfung Zulassung, Prüfung: Tel. 07121 [...] : Tel. 07121/2412-140, E-Mail: beratung@ hwk-reutlingen.de Rechtsberatung Arbeitsrecht, Gewerberecht, Wettbe- werbsrecht, Baurecht, VOB, Schieds- gericht, Schlichtung, Verbraucherbe- schwerden: Tel

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    technischen komplexen Niedrigenergiesystems, keine fachgerechte Installation von Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen oder Wallboxen, so Herrmann weiter. „Momentan geht das Handwerk zwar durch eine herausfordernde