Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 1369.

  1. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    beispiels- weise Gehälter pünktlich zum ersten des Monats ausgezahlt werden, dass die Kreditaufnahme unter Berück- sichtigung der Tilgungsraten erlernt wird, dass das Image durch fristge- rechte

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    „MeisterPOWER ist ein anwendungsorientiertes Angebot zur Berufsorientierung“, so Michaela Lundt, Projektbetreuerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Konkret geht es um ein Online-Spiel mit Fallbeispielen, bei denen es darum geht, dass beispielsweise Gehälter pünktlich zum ersten des Monats ausgezahlt werden, dass die Kreditaufnahme unter Berücksichtigung der Tilgungsraten erlernt wird, dass das Image durch fristgerechte Auftragsbearbeitung verbessert wird und dass Aufträge angenommen und hierfür die Mitarbeiter optimal ausgelastet werden.“ Hintergrund für die Entwicklung der Software

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    insoweit über eine lückenlose Statistik. Eisert: „Uns ist es aber ebenso wichtig, dass wir den Bestandsschutz für die Betriebe, die seit 2004 auf der Basis des geltenden Rechts einen zulassungsfreien Betrieb

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    einigen Grundsätzen des Arbeitsrechts und besonders vertraglich vereinbart werden muss. Auch geringfügig Beschäftigte – zum Beispiel Minijobber, sofern vertraglich vereinbart – fallen unter die Abrufarbeit. Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts wurden einige Neuerungen in das Teilzeit- und Befristungsgesetz eingeführt. Grundsätzlich gilt: Der Arbeitgeber hat das Betriebs- und [...] Lisa Krauß, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-231, lisa.krauss@hwk-reutlingen.de Marko Petrovic, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-231, marko.petrovic@hwk-reutlingen.de

  5. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Horb am Neckar feiert sein 100-jähriges Bestehen 100 Jahre Schreinerei Raible, 100 Jah- re Handwerkskunst in Horb. Dieses recht seltene Jubiläum war auch für die Handwerkskammer Reutlingen Grund

  6. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bescheide dennoch rechtswirksam zustellen zu kön- nen, wird die Handwerkskammer ab dem 01.06.2019 die öffentliche Zustellung nach § 11 Landesverwaltungszustellungs- gesetz einführen. Hierzu werden Benach [...] beginnt die Rechtsmittelfrist zu laufen. Nach deren Ablauf erlangen die zugestellten Bescheide Bestandskraft und können vollstreckt werden. Handwerkskammer Reutlingen Harald Herrmann Präsident Dr [...] , Prä- sident Harald Herrmann, Auszubildender Jean Oort und Kreishandwerksmeister Sieg- mund Bauknecht (von links nach rechts). Foto: Handwerkskammer Dort fertigte er einen Spezialgurt für die

  7. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schwester Katharina ist dem elter- lichen Betrieb treu geblieben. Nach einer Ausbil- Von waltraud günther Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert (hinten rechts) überreichte inhaberfamilie und Belegschaft [...] in der Handwerkskammer Reutlingen, Hinden- burgstraße 58, 72762 Reutlingen, Ge- schäftsbereich Recht und Handwerksrolle, Zimmer 1.18b während der Bürostunden öffentlich zur Einsicht ausgelegt

  8. O__ffentliche_Zustellung.pdf

    Datum: 15.05.2019

    Relevanz:
     
    9%
     

    erfolglos. Um die Bescheide dennoch rechtswirksam zustellen zu können, wird die Handwerkskammer ab dem 1.06.2019 die öffentliche Zustellung nach § 11 Landesverwaltungszustellungsgesetz einführen. Hierzu [...] sind. Damit beginnt die Rechtsmittelfrist zu laufen. Nach deren Ablauf erlangen die zugestellten Bescheide Bestandskraft und können vollstreckt werden. Handwerkskammer Reutlingen Harald Herrmann

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    . Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den [...] II Kursveranstalter Teil III und IV Prüfungsgebühren Rechtsgrundlagen Ansprechpartner

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten. Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der [...] ) Ansprechpartner Inhalt Kursveranstalter Teil I und II Kursveranstalter Teil III und IV Prüfungsgebühren Rechtsgrundlagen