Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 953.

  1. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    blieben bundesweit 73.000 gemeldete Ausbildungsplätze unbe- setzt. Gleichzeitig gab es 63.000 Jugendliche, die keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden haben. Wo liegen die Ursachen? Das IW hat [...] Unternehmen und Bewerber verpassen sich Dass sich Bewerber und Betriebe gegenseitig nicht finden, kann ver- schiedene Ursachen haben. Ausbil- dungsort und Wohnort liegen zu weit auseinander, Berufswunsch und [...] Beratung in unserer Rechtsabteilung inklusive der Bereit- stellung einer Vielzahl von Formula- ren und Mustern ist durch den Mit- gliedsbeitrag bei der Handwerks- kammer abgedeckt und verursacht für die

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    2023 blieben bundesweit 73.000 gemeldete Ausbildungsplätze unbesetzt. Gleichzeitig gab es 63.000 Jugendliche, die keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden haben. Wo liegen die Ursachen? Das Insitut der deutschen Wirtschaft (IW) hat gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung untersucht, warum Unternehmen und Bewerber nicht zusammenfinden. Ein großes Problem: Betriebe werben oft nicht dort mit ihrer Ausbildung, wo Jugendliche suchen. Unternehmen und Bewerber verpassen sich Dass sich Bewerber und Betriebe gegenseitig nicht finden, kann verschiedene Ursachen haben. Ausbildungsort und Wohnort liegen

  3. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Susanne Hammann, Leiterin des Geschäfts- bereichs Berufsausbildung, Prü- fungs- und Sachverständigenwesen der Reutlinger Handwerkskammer. Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise [...] Handwerker aus den Bereichen Bau, Ausbau und Objektsanierung können noch bis zum 30. September ihre Bewerbung abgeben. Hintergrund Der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützten Bauten

  4. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Susanne Hammann, Leiterin des Geschäfts- bereichs Berufsausbildung, Prü- fungs- und Sachverständigenwesen der Reutlinger Handwerkskammer. Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise [...] Handwerker aus den Bereichen Bau, Ausbau und Objektsanierung können noch bis zum 30. September ihre Bewerbung abgeben. Hintergrund Der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützten Bauten

  5. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    , beruflichen Fortbildung und beruflichen Umschulung, sowie der technischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung, insbesondere Sachkundenachweise und Sachkundeprüfungen nach gesetzlichen Vorschriften [...] Fortbildung oder Umschulung zu erlassen und Prüfungsausschüsse hierfür zu errichten, 10. die Berufsbildung körperlich, geistig oder seelisch Behinderter zu fördern, 11. Sachverständige zur Erstattung [...] Ausschüsse. (2) Die Handwerkskammer kann zu ihren Verhandlungen sachverständige Personen mit beratender Stimme hinzuziehen. Eine Entschädigung wird entsprechend § 4 Abs. 3 gewährt. § 4 Vollversammlung

  6. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    , beruflichen Fortbildung und beruflichen Umschulung, sowie der technischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung, insbesondere Sachkundenachweise und Sachkundeprüfungen nach gesetzlichen Vorschriften [...] Fortbildung oder Umschulung zu erlassen und Prüfungsausschüsse hierfür zu errichten, 10. die Berufsbildung körperlich, geistig oder seelisch Behinderter zu fördern, 11. Sachverständige zur Erstattung [...] Ausschüsse. (2) Die Handwerkskammer kann zu ihren Verhandlungen sachverständige Personen mit beratender Stimme hinzuziehen. Eine Entschädigung wird entsprechend § 4 Abs. 3 gewährt. § 4 Vollversammlung

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    vorgeschriebenen Weg über Wertstoffhöfe und spezialisierte Behandlungsanlagen, sondern überwiegend über Metallverwerter und damit unsachgemäß und illegal entsorgt. Nach Berechnungen der DUH werden (vermeidbare) Emissionen von jährlich bis zu 3 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt. Die DUH führt dies auf verschiedene Ursachen zurück, zum einen auf die Unkenntnis der aktuellen gesetzlichen Regelungen. Zum anderen [...] Schaumstoffen, die unter anderem mit Treibmitteln hergestellt werden. In der Vergangenheit wurden hierzu häufig hochklimaschädliche Fluorchlor-Kohlenwasserstoffe verwendet. Durch eine nicht sachgerechte

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    zuletzt die Zuwendung auszahlen bzw. die Sachleistung übergeben. Schlecht ist immer, wenn einfach etwas gemacht wird und man sich erst hinterher über die lohnsteuerlichen, umsatzsteuerlichen und

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Teilzeitausbildung? .................................................................. 11 13. Sind Sachleistungen auf die Mindestausbildungsvergütung anrechenbar? ....... 11 14. Wann ist die gesetzliche [...] werden. Die Untergrenze für die Ausbildungsvergütung beträgt in diesem Fallbeispiel folglich 486,75 Euro. 13. Sind Sachleistungen auf die Mindestausbildungsvergütung anrechenbar? Gemäß § 17 Abs. 6 BBiG können Sachleistungen auch auf die Mindestausbildungsvergü- tung angerechnet werden. Dies betrifft beispielsweise die Kosten für Verpflegung und Unterkunft. Anrechenbar sind Sachleistungen in Höhe

  10. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    „Diese finanzielle Anerkennung ist wichtig, weil sie Wertschätzung für die Absolventinnen und Absolventen ausdrückt, die einen hochwertigen Weiterbildungsabschluss erworben haben, der sie für Aufgaben als Führungskraft, Unternehmer und Ausbilder qualifiziert“, sagt Susanne Hammann, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Reutlinger Handwerkskammer. Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise mit vergleichsweise wenig Aufwand verbunden. „Die Prämie unterstützt die jungen Meisterinnen und Meister in unkomplizierter und effektiver