Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 953.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Mitglieder von Prüfungsausschüssen sind hinsichtlich der Beurteilung der Prüfungsleistungen unabhängig und nicht an Weisungen gebun- den. Die Mitglieder müssen für die Prüfungsgebiete sachkundig und für die [...] entsprechenden Ver- dacht hervorruft, ist der Sachverhalt von der Aufsichtsführung festzu- stellen und zu protokollieren. Die zu prüfenden Person setzt die Prü- fung vorbehaltlich der Entscheidung des [...] Abläufe zu doku- mentieren und die für die Bewertung erheblichen Tatsachen festzu- halten. Die Beauftragung erfolgt nach den Verwaltungsgrundsätzen der zuständigen Stelle. Personen, die nach § 3 von der

  2. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterpower nutzen. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Niveaustufen. Den erfolgreichsten virtuellen Hand- werksbetrieben winken Sachpreise im Gesamtwert von über 6.000 Euro. Außerdem wird für jede

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    „Da auch Berufsinformationsmessen, Infobörsen und -tage, auf denen Betriebe für das Handwerk geworben haben, nicht stattfinden können, ist es momentan die größte Herausforderung, Jugendliche in die duale Ausbildung zu vermitteln“, verdeutlicht Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen, ihr Anliegen. Doch es geht auch anders: Statt sich wie sonst in einem persönlichen Gespräch oder vor Ort im Betrieb einen ersten Eindruck zu verschaffen, kann das Kennenlernen zwischen potenziellem Azubi und künftigem

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . Umfang der zu bescheinigenden Angaben Soweit einzelne in dem amtlichen Muster enthaltene Sachverhalte nicht gegeben sind, ist es nicht zu beanstanden, wenn die entsprechende(n) Zeile(n) oder ggf. Teile

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Umfang der zu bescheinigenden Angaben Soweit einzelne in dem amtlichen Muster enthaltene Sachverhalte nicht gegeben sind, ist es nicht zu beanstanden, wenn die entsprechende(n) Zeile(n) oder ggf. Teile

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    bezeichnet, die die Lieferung einer herzu- stellenden Sache zum Gegenstand haben. Damit enthält der Werklieferungsvertrag ei- nerseits typische Aspekte eines Kaufvertrags und andererseits typische [...] fällt mangels ein- deutiger und allgemeingültiger Unterscheidungskriterien schwer. Dies gilt vor allem in Fällen, in denen die hergestellte und gelieferte Sache beim Kunden vor Ort montiert wer- den muss [...] sich an den folgenden Anhaltspunkten orientieren. Muss die herzustellende Sache dem Kunden geliefert werden? Werkvertrag Muss die gelieferte Sache beim Kunden vor Ort montiert werden

  7. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Gabi Wehle und Carmen Hirth, bei der Scheckübergabe (v.li.n.re.). Foto: Handwerkskammer Die Kinder waren mit Eifer bei der Sache.“ Mike Nafz Malermeister entsteht. Dies leistet der Wettbewerb auf [...] .“ den: Mit Pinsel und Farbe ausgestat- tet, strichen, pinselten und tapezier- ten sie, was das Zeug hält. „Die Kin- der waren mit Eifer bei der Sache. KURZ INFORMIERT Azubis willkommen! Auch wenn das [...] gemeldet“, berichtet Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufs- ausbildung, Prüfungs- und Sach- verständigenwesen der Hand- werkskammer Reutlingen. „Wer sich rasch beraten lässt und sich

  8. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    ihrem Team zeigen, dass sie hinter dieser Kultur stehen. Das kann beispiels- weise mit konstruktiven Mit- arbeitergesprächen oder einem 360-Grad-Feedback erreicht werden, bei denen über die Ursachen,

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Bei einem Speed-Dating kommen Bewerber mit mehreren Ausbildungsbetrieben ins Gespräch und finden in kurzer Zeit heraus, ob es passen könnte. Dieses bewährte Konzept wird nun unter dem Slogan „Dein Weg ins Handwerk“ erstmals in digitaler Form angeboten. Dafür gebe es mehrere Gründe, sagt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Einer davon sei das Coronavirus. „Ein normaler Veranstaltungsbetrieb ist seit Monaten unmöglich. Bildungsmessen und Infotage an Schulen fanden in diesem Jahr praktisch nicht statt“, so

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebes und bei der Liquidität. Erst wenn Gläubiger Mahnbescheide schicken, das Konto gepfändet wird oder die Löhne nicht mehr bezahlt werden können, denkt der Unternehmer über die Ursachen nach. Jetzt kommen Fragen auf: Was habe ich falsch gemacht? Was hätte ich vermeiden oder anders machen können? Nun beginnt der Unternehmer nach den Ursachen für die Probleme zu suchen. Das ist [...] Reutlingen Seite 2 von 4 Controlling ist Chefsache – entscheiden muss der Chef. Für eine erfolgreiche Unternehmensführung ist systematisches Controlling unerlässlich. Es liefert