Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 1251.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    regionalen Auftakt der „Strategieoffensive Handwerk 2025“ deutlich. Für dieses werden vom Land 4,4 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt. „Wir wollen Handwerksbetriebe mit Informations- und Beratungsangeboten unterstützen, damit es ihnen gelingt, künftig längerfristig zu planen“, so Dr. Hans-Joachim Hauser vom baden-württembergischen Wirtschaftsministerium. Er appellierte an die Teilnehmer des Infoabends [...] Live-Umfrage teilnahmen, gaben an, ihren Betrieb bereits regelmäßig strategisch zu führen. Aber über die Hälfte der Teilnehmer hält eine gezielte Planung für sehr wichtig. Für diese Lücke nannten sie

  2. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    werden: Das zuletzt erteilte Berufsschul- zeugnis weist in den für die Kennt- nisprüfung relevanten Fächern ei- nen Notendurchschnitt von min- destens 2,4 auf und keine Note ist schlechter als [...] Krankenkassen-Umfrage mit fast 3.500 Teilnehmern wurde der Arbeit im Hörakustiker-Handwerk eine ho- he Qualität attestiert. Rund 90 Pro- zent der Befragten sagten, dass sie mit der Hörgeräteversorgung „sehr zufrieden“ und „zufrieden“ sind. Da- bei gaben fast alle Befragungsteil- nehmer (96 Prozent) an, dass sie ein- gehend in den Gebrauch eingewie- sen und 87 Prozent der Versicherten auch über die Möglichkeit

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Eine besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf und keine Note ist schlechter als „befriedigend“. Eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat [...] Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262, angelika.werk@hwk-reutlingen.de.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    dessen Anteil noch bei einem Drittel. Die Auftragszuwächse haben in den vergangenen zwölf Monaten etwas an Dynamik eingebüßt. 36 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen [...] unter Volllast. Jeder sechste Betrieb ging zuletzt über die 100-Prozent-Marke hinaus. Die Umsatzsituation hat sich verbessert. Der Anteil der Betriebe, die sinkende Einnahmen verbuchen mussten, sank über [...] . Wobei der Anteil der Betriebe, die mit schlechteren Geschäften rechnen, mit elf Prozent gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben ist. Derzeit erwarten sieben von zehn Zulieferern eine stabile

  5. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Jahreshälfte 2018 stark an Fahrt verloren, teils wegen temporärer Produk- tionshemmnisse etwa in der Automobilindustrie, teils aufgrund einer weltweiten Abschwächung in der Folge interna- tionaler Handelsstreitigkeiten. Allerdings nahm das Bruttoinlandsprodukt (BIP) bundesweit im ersten Quartal 2019 mit 0,4 Prozent überraschend kräftig zu. Privater Konsum und Bautätigkeit waren Wachstumstreiber und hielten die [...] Betriebe befürchten eine Verschlechterung ihrer Geschäftslage (Vorjahr: 9,4 Prozent). Der Erwartungsindex aus positiven und negativen Bewertungen erreichte im zweiten Quartal 2019 plus 8,2 Punkte und lag

  6. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Jahreshälfte 2018 stark an Fahrt verloren, teils wegen temporärer Produk- tionshemmnisse etwa in der Automobilindustrie, teils aufgrund einer weltweiten Abschwächung in der Folge interna- tionaler Handelsstreitigkeiten. Allerdings nahm das Bruttoinlandsprodukt (BIP) bundesweit im ersten Quartal 2019 mit 0,4 Prozent überraschend kräftig zu. Privater Konsum und Bautätigkeit waren Wachstumstreiber und hielten die [...] Betriebe befürchten eine Verschlechterung ihrer Geschäftslage (Vorjahr: 9,4 Prozent). Der Erwartungsindex aus positiven und negativen Bewertungen erreichte im zweiten Quartal 2019 plus 8,2 Punkte und lag

  7. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    - en und Finanzierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer prüfen zu lassen oder sich über Gründungsformalitäten und Förder- möglichkeiten zu informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte [...] - nete Schutzmaßnahmen festlegen. Sind Gefahrstoffe im Spiel, kommen auf Arbeitgeber erweiterte arbeits- schutzrechtliche Pflichten zu. Im ers- ten Teil unseres Workshops am 25. Juli 2019 erhalten Unternehmer und Führungskräfte einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen und das Konzept der Gefährdungs- beurteilung. Anschließend geht es an die praktische Umsetzung. In Grup- pen lernen die

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksbetriebes. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist in der Regel die abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder der Industrie oder der Fachwirt im Handwerk oder der Industrie. Ziel ist eine [...] Elf Teilnehmer des zweijährigen Teilzeitkurses haben ihre Weiterbildung zum Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen. In der Handwerkskammer Reutlingen konnten sie kürzlich ihre Zeugnisse vom Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert in Empfang nehmen. „Ich weiß, was Sie die letzten beiden Jahre durchgemacht und gleistet haben. Vor 30 Jahren habe auch ich meinen Betriebswirt

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    20 72793 Pfullingen Christoph Kleih Zimmerermeister Am Bodenweg 17 72581 Dettingen 4. Bau- und Ausbaugewerbe Harald Herrmann Fliesenlegermeister Wilhelm-Grimm-Weg 2 72762 Reutlingen Markus [...] 72820 Sonnenbühl Andreas Heinlin Metallbaumeister Siemensstraße 4 72793 Pfullingen 14. Elektro- und Metallgewerbe Raimund Pfeffer Diplom-Bauingenieur Siemensstraße 8 72184 Eutingen im Gäu [...] - meister und Klempnermeister Mozartstraße 4 72119 Ammerbuch 16. Elektro- und Metallgewerbe Markus Zürn Elektrotechnikermeister Im Steinig 79 72144 Dußlingen Wolfgang Kocher Feinmechanikermeister

  10. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg – und das kostenfrei. Am 4. Juli 2019, 9 bis 17 Uhr, Eselsmühle, 70771 Musberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. An- meldung: www.handwerk-internati- onal.de/sommerakademie2019 !! [...] . Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Neu im Team Richard Schade verstärkt IT-Abteilung der Kammer Seit dem 1. Ap- ril gehört Ri- chard Schade zur IT-Abtei- lung der Hand- werkskammer und [...] . Anmelden unter www.hwk-reutlingen.de/infostream Aktuell. Regional. Kostenlos. richard schade. Foto: Handwerks kammer das teilhabegesetz unterstützt Lang- zeitarbeitslose beim Wiedereinstieg in den