Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 1242.

  1. Sicher mit Geld umgehen

    Datum: 11.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    (Konsum-) Bedürfnissen und Ausgaben zu vermitteln. Die Teilnehmer erwerben Finanzkompetenz – und nebenbei den Tübinger Finanzführerschein. Das Angebot wird gemeinsam getragen und durchgeführt von der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen, der Handwerkskammer Reutlingen, der Kreissparkasse Tübingen und der Volksbank Tübingen. Termine 27. Juni, 4. und 11. Juli 2017 jeweils von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr

  2. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    (Pressesprecherin), Christine Schäfer, Eningen (Beisitzerin). Von susanne Mader Bildungsakademie reutlingen Meistervorbereitungskurse Straßenbauer-Handwerk, Teile I und II ab 4. Oktober 2017 Teile III und [...] Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teile I und II, Teilzeit ab 12. Mai 2017 Feinwerkmechaniker, Teilzeit ab 22. Juli 2017 Meistervorbereitungskurs Teile 3 und 4, Teilzeit ab 12. September 2017 Information und [...] Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die Kurzbe- ratungen bieten die Möglichkeit, Ge- schäftsideen und Finanzierungkon- zepte von Fachleuten der Hand- werkskammer prüfen zu lassen. Die Teilnahme ist

  3. Nachfolge gesichert

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Als erste Betriebsstätte diente eine alte Scheune im Bisinger Ortsteil Steinhofen. Heute bietet die Hugo Fecker GmbH eine breite Angebotspalette rund um Schönheit und Schutz: Maler- und Stuckateurarbeiten, Heimtextilien und Bodenbeläge. Hinzu kommt der Wachstumsmarkt Wärmedämmung und energetische Sanierung. Das Unternehmen ist als Fachbetrieb bei der Energieagentur des Landkreises registriert. Zum Team gehören 24 Mitarbeiter, überwiegend Fachkräfte, die zum Teil selbst ausgebildet wurden. Aktuell sind drei Lehrlinge im Betrieb. Das Leistungsspektrum sei einer der Gründe, warum das Unternehmen

  4. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Bestandene Meisterprüfungen 2016 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Zimmerer 5 5 4 0 0 14 5 19 Straßenbauer 2 0 1 1 2 6 13 19 Maler- und Lackierer 5 2 2 1 0 10 7 17 Metallbauer 0 [...] Ausbaugewerbe und bei den gewerblichen Zulieferern. Zwei Drittel der befragten Betriebe bewerteten die Geschäftslage im vier- ten Quartal 2016 mit der Note gut. Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten, ging im Vergleich zum Vorjahr von 6,6 Prozent auf nunmehr 5,0 Prozent zurück. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, konnte sich

  5. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Bestandene Meisterprüfungen 2016 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Zimmerer 5 5 4 0 0 14 5 19 Straßenbauer 2 0 1 1 2 6 13 19 Maler- und Lackierer 5 2 2 1 0 10 7 17 Metallbauer 0 [...] Ausbaugewerbe und bei den gewerblichen Zulieferern. Zwei Drittel der befragten Betriebe bewerteten die Geschäftslage im vier- ten Quartal 2016 mit der Note gut. Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten, ging im Vergleich zum Vorjahr von 6,6 Prozent auf nunmehr 5,0 Prozent zurück. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, konnte sich

  6. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    meistervorbereitungskurse Straßenbauer­Handwerk, Teil I und II ab 4. Oktober 2017 Teil III und IV, Teilzeit, ganztägig ab 11. September 2017 Teilzeit, abends ab 16. September 2017 Vollzeit ab 19. September 2017 seminare [...] meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 12. Mai 2017 Feinwerkmechaniker, Teilzeit ab 22. Juli 2017 Meistervorbereitungskurs Teil 3 und 4, Teilzeit ab 12. September 2017 Information und [...] - che Fortbildung am Europäischen Zentrum für die Berufe in der Denk- malpflege in Thiene, Italien, bewer- ben. Für den Baudenkmalpflegekurs vom 4. September bis 1. Dezember 2017 können sich

  7. Energieeffizienz in der Region

    Datum: 30.03.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen und die Kreishandwerkerschaft Reutlingen. 2. Symposium Energieeffizienz im Biosphärengebiet Schwäbische Alb 19. Mai 2017, 9:30 Uhr bis ca. 16 Uhr Kleiner Kursaal Bei den Thermen 4, 72574 Bad Urach Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an: energieeffizienzregion@bund.net Programm und Rückantwort www.energieeffizienzregion-alb.de Ansprechpartnerin ist Ines

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Der diesjährige Baudenkmalpflegekurs an der Villa Fabris, der vom 4. September bis 1. Dezember 2017 stattfindet, richtet sich an Handwerker, die mit Farbe, Holz, Naturstein, Metall und Stuck umgehen, sich mit Restaurierung beschäftigen oder bereits in diesem Bereich tätig sind. Im Lehrsaal, in Werkstätten und auf Baustellen in Thiene und Umgebung setzen sich die Teilnehmer mit Erhaltungskonzepten, Baugeschichte, Dokumentation, alten und neuen Materialien und Techniken auseinander. Die Förderung gibt es in zwei Varianten: Auszubildende und Gesellen in Fortbildung erhalten ein dreimonatiges Stipendium, für

  9. Den nächsten Schritt gehen

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Unternehmensgruppe mit den Bereichen Maler- und Stuckateur-Handwerk sowie Gerüstbau ist in ganz Baden-Württemberg tätig. Den größten Teil des Umsatzes erzielt das Unternehmen mit Aufträgen von Wohnungsunternehmen und gewerblichen Kunden. Besonders im Objektgeschäft herrsche ein hoher Kostendruck, sagt Jetter, dem nur durch mehr Effizienz begegnet werden könne. „Die Organisation ist maßgeblich, um auch in [...] den nächsten Schritt gehen“, sagt Johannes Jetter, der nach Meisterprüfung und Studium seit vergangenem Jahr der Geschäftsführung angehört. Dies gelte auch für den Ausbildungsbereich. Zwei Modelle

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Rund zwei Drittel der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilten die Geschäftslage als gut. Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten, hat sich gegenüber dem Vorjahresquartal von 9,4 Prozent auf nunmehr 4,6 Prozent halbiert. Der für die Wintermonate übliche saisonale Auftragsrückgang ist in diesem Jahr ausgeblieben [...] gefolgt von den Ausbaubetrieben mit 12,5 Wochen (Vorjahr: 9,4 Wochen). Auch die Metall- und Elektrobetriebe konnten ein Auftragspolster aufbauen. Die Zulieferer meldeten einen Bestand von acht Wochen