Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 543.

  1. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    29%
     

    . Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Bildungsakademien Er ist 42 cm breit, 59 cm hoch und wiegt nur 70 Gramm. Dennoch gehört der Meister- brief des Handwerks zu den [...] reutlingen grundlagenseminar für sachver- ständige 29. und 30. November 2019 meistervorbereitungskurse teil iii und iV, Vollzeit + teilzeit je ab 28. Januar 2020 Büroleiter/-in im Handwerk – Büropraxis 1 ab [...] Teilzeit ab 7. Januar 2020 Intensivkurs September 2020 kaufmännisches trainingszentrum, Vollzeit ab 27. Januar 2020 meistervorbereitungskurse teil i und ii elektrotechnik, Teilzeit ab 8. November 2019

  2. Relevanz:
     
    33%
     

    Am 19. Juni 2020 startet die nächste Fortbildung zum „Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO)“ an der Bildungsakademie Reutlingen. Dieser Abschluss, die höchste Qualifikationsebene im Bereich Unternehmensführung im Handwerk, ist vergleichbar mit einem universitären Masterabschluss. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist in der Regel die abgelegte Meisterprüfung im Handwerk oder der Industrie oder der Fachwirt im Handwerk oder der Industrie. Ziel ist eine praxisorientierte Wissensvermittlung für Führungskräfte aus Handwerksbetrieben. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut

  3. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    20%
     

    der Entscheidung des Besuchers abhän­ gig sein, ob er der Cookie­Praxis des Betreibers zustimmt oder nicht. Das Urteil betrifft auch Seitenbetreiber aus Deutschland, das eine entspre­ chende EU [...] „gut“. Vor zwölf Monaten wa­ ren es 76 Prozent. Der Anteil derer, die sich unzu­ frieden äußerten, liegt nahezu unverändert bei rund fünf Prozent. Ebenfalls stabil geblieben ist der Auftragsbestand der [...] Geschäftslage als gut bezeichneten. Die Maurer, Zimmerer und Dachdecker profitie­ ren von der starken Nachfrage nach Wohnungen. Der Anteil des Wohnungsbaus am Gesamtumsatz der Branche hat sich innerhalb eines

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    mittelständisches Unternehmen. Von der Reparatur des tropfenden Wasserhahns über die Modernisierung der Heizungsanlage bis hin zur Solaranlage – 50 fachkundige Mitarbeiter, darunter vier Meister verschiedener Gewerke [...] sind uns sehr wichtig. Durch die lange Betriebszugehörigkeit vieler Mitarbeiter sind wir perfekt eingespielt. Und die gezielte Aus- und Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Unternehmens“, [...] Nach seinem Hauptschulabschluss war Kamil Michalski noch etwas planlos in Bezug auf eine Ausbildung. Auf alle Fälle sollte es ein Beruf sein, der sich auch mit regenerativen Energien beschäftigt. Ein

  5. Relevanz:
     
    22%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten ihre wirtschaftliche Lage im dritten Quartal als „gut“. Vor zwölf Monaten waren es 76 Prozent. Der Anteil derer, die sich [...] Dachdecker profitieren von der starken Nachfrage nach Wohnungen. Der Anteil des Wohnungsbaus am Gesamtumsatz der Branche hat sich innerhalb eines Jahres von 15,6 Prozent auf 37,5 Prozent mehr als verdoppelt. Ebenfalls über dem Kammerdurchschnitt liegen die Nahrungsmittelhandwerker. Einen Stimmungsabfall verzeichnet das Kfz-Gewerbe. Nur noch 52 Prozent der Autohäuser und Werkstätten bewerten die Geschäftslage

  6. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    26%
     

    mit Auszubildenden der Firma Menton gesprochen hatte, stand für ihn schließlich fest, wo er sich bewerben wird. Der angehende Kfz- Mechatroniker spricht mit Begeisterung von sei- nem Ausbildungsalltag [...] Mopeds und scheut auch län- gere Anfahrten nicht, um sich auf Messen mit Gleichgesinnten auszutauschen und seltene Teile aufzustöbern. Den notwendigen Kontrast zu so viel Technik findet er in der Musik. [...] Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.menton.de Aufbau der beruflichen Aus- und Weiterbildung vorantreiben Besuch aus der Republik

  7. Relevanz:
     
    24%
     

    hatte, stand für ihn schließlich fest, wo er sich bewerben wird. Der angehende Kfz-Mechatroniker spricht mit Begeisterung von seinem Ausbildungsalltag, der abwechslungsreich und anspruchsvoll zugleich sei [...] und scheut auch längere Anfahrten nicht, um sich auf Messen mit Gleichgesinnten auszutauschen und seltene Teile aufzustöbern. Den notwendigen Kontrast zu so viel Technik findet er in der Musik. [...] Hermann Menton GmbH & Co. KG gehört zu den traditionsreichen Familienunternehmen in der Region. Aus- und Weiterbildung haben bei dem Vertragspartner der Marken BMW und MINI, der an den Standorten Reutlingen

  8. Relevanz:
     
    28%
     

    Gebäudeenergieberater sind wichtige Ansprechpartner für Hauseigentümer, wenn es um die energetische Bewertung von Gebäuden geht. Professionelle Energieberatung ist im Neubau und in der Sanierung heutzutage notwendiger denn je, Energiepässe für Neu- und Altbauten sind Pflicht. Mit der Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK), die von der Bildungsakademie seit mehr als zehn Jahren angeboten wird, will die Handwerkskammer Reutlingen Handwerksmeister, Architekten und Ingenieure auf die Anforderungen der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes vorbereiten. Mit dem bundesweit anerkannten

  9. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    18%
     

    Infos in der Bildungsakademie In Kurzvorträgen informieren Exper­ ten über Berufsbild, Ausbildung, Weiterbildung, den Weg zum Meister und über Perspektiven des Elektro­ technikhandwerks. Los geht es [...] können. An der Meisterschu­ le in Metzingen haben die elf jungen Frauen die erforderlichen Qualifika­ tionen erworben. Der Lehrgang um­ fasste vier Schwerpunkte. In den be­ rufsfachlichen Teilen I und II [...] Onlineseminare der Handwerkskammern. Um teilzunehmen, genügen Computer, Smartphone oder Tablet sowie Lautspre- cher oder Kopfhörer – und eine Stunde Zeit. Alle Termine und die Links zur An- meldung unter www

  10. Relevanz:
     
    44%
     

    In Kurzvorträgen informieren Experten über Berufsbild, Ausbildung, Weiterbildung, den Weg zum Meister und über die Perspektiven des Elektrotechnikhandwerks. Los geht es am 10. Oktober 2019 um 17:00 Uhr im Donauhaus in der Hinteren Landesbahnstraße 7 in Sigmaringen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 30. September 2019 erwünscht. Telefon 07571 7477-13 oder info@bildungsakademie-sig.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung