Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 570.

  1. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    26%
     

    /-in (HwO) ab 28. April 2017 Meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 17. Januar 2017 Kfz-Techniker-Handwerk Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017 Seminare für Sachverständige Das schriftliche [...] Bildungsakademie Tübingen DVS-Schweißkurs, abends ab 7. Februar 2016 Neu: Kfz-Servicetechniker, samstags ab 4. März 2016 Meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Vollzeit ab 24. April [...] Spot zeigt Jugendlichen im Allgemeinen sowie Azubis und Gesellen im Speziellen auf unterhalt- same Art, dass mit der Weiterbildung zum Meister Karriere auch im Hand- werk möglich ist.“ Visionen in

  2. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    . Juli 2016 zur Ände- rung der Entschädigungsregelung der Prü- fer in Zwischen-, Gesellen-, Abschluss-, Umschulungs-, Fortbildungs- und Meister- prüfungsausschüssen genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit [...] Meisterprüfungs- ausschüssen ist auf der Homepage (Start- seite) im Internetauftritt – www.hwk-reutlin- gen.de – unter der Rubrik „Amtliche Be- kanntmachungen“ am 9. Dezember 2016 veröffentlicht. Dieser Beschluss [...] ist das täglicher An- sporn. Die Meisterin im Hörgeräte- akustiker-Handwerk seit 25 Jahren. 1991 machte sie sich mit einem Be- trieb in Tübingen selbstständig. Zum Angebot gehört neben der

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    ausgestellt wurde, beginnt die Wartefrist mit der Asylantragstellung. • Bei Geduldeten, für die kein Beschäf- tigungsverbot gilt, beginnt die Warte- frist mit der Erteilung der Duldung. Die Wartefrist kann [...] , Montenegro, Senegal, Serbien. Hinweis zur Wohnsitzregelung: Geflüchtete Menschen, deren Asylver- fahren bereits abgeschlossen ist, sind für 3 Jahre – ab Anerkennung oder Erteilung der [...] erteilt auf Antrag die Genehmigung zur Beschäftigung. Asylbewerber und Geduldete müssen den Antrag zur Genehmigung der Be- schäftigung selbst stellen. Als Arbeitge- ber können auch Sie diesen Antrag stel

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    ausgestellt wurde, beginnt die Wartefrist mit der Asylantragstellung. • Bei Geduldeten, für die kein Beschäf- tigungsverbot gilt, beginnt die Warte- frist mit der Erteilung der Duldung. Die Wartefrist kann [...] , Montenegro, Senegal, Serbien. Hinweis zur Wohnsitzregelung: Geflüchtete Menschen, deren Asylver- fahren bereits abgeschlossen ist, sind für 3 Jahre – ab Anerkennung oder Erteilung der [...] erteilt auf Antrag die Genehmigung zur Beschäftigung. Asylbewerber und Geduldete müssen den Antrag zur Genehmigung der Be- schäftigung selbst stellen. Als Arbeitge- ber können auch Sie diesen Antrag stel

  5. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    26%
     

    des Sachver- ständigen 13. Januar 2017 Der Sachverständige beim Ortstermin 27. Januar 2017 meisterkurse, teil iii und iV Vollzeit ab 17. Januar 2017 Teilzeit ab 21. Januar 2017 gebäudeenergieberater/-in (Hwk) 17. März 2017 Büroleiterin – Büropraxis ii 26. April 2017 Betriebswirt/-in (HwO) ab 28. April 2017 meistervorbereitungskurs im kfz- techniker-Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017 [...] . iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum zum Zeitpunkt der Meisterfeier Bestandene Meisterprüfungen 2013 bis 2016 Quelle: Handwerkskammer Reutlingen gesamt davon

  6. dhz21_2016.pdf

    Datum: 08.11.2016

    Relevanz:
     
    30%
     

    Sachver- ständigen 13. Januar 2017 Der Sachverständige beim Ortstermin 27. Januar 2017 meisterkurse, teil iii und iV Vollzeit ab 17. Januar 2017 Teilzeit ab 21. Januar 2017 korrespondenztraining 1 [...] , Geschäftsideen und Finan- zierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer prüfen zu lassen oder sich über Gründungsformalitä- ten und Fördermöglichkeiten zu in- formieren. Die Teilnahme ist kosten- frei. [...] , Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/ beratung Metallbauer zeigen ihre Meisterstücke Ausstellung in Tübingen Am 19. November findet die Präsen- tation der

  7. »Profis leisten was«

    Datum: 27.10.2016

    Relevanz:
     
    23%
     

    auch von der Stiftung Begabtenförderung belohnt. Die unterstützt die Nachwuchskräfte, die sich etwa zum Meister weiterbilden wollen, mit einem Stipendium. Darüber hinaus wurden sieben junge [...] der Landeskonkurrenz beteiligt. Sie hatten sich zuvor in den Wettbewerben der acht Handwerkskammern durchgesetzt. Voraussetzung für die Teilnahme am Leistungswettbewerb ist eine sehr gute oder gute [...] darüber hinaus von der Fotografenmeisterin Susanne Gnamm über 20 Gesellenstücke fotografieren lassen. Die Bilder wurden großformatig auf gebürstetem Aluminium vergrößert und in der Stadthalle Reutlingen

  8. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    29%
     

    Uhr, Ausbildungszent- rum Bau Sigmaringen, In der Au 14, 72488 Sigmaringen Referent: Guido Badjura, DATEV eG, Mannheim die teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an beratung [...] Auffassungsgabe, ihr Ver- ständnis für Arbeitsabläufe und ihre Selbststän- digkeit. Ihre Aufgaben meistere sie mit Umsicht und handwerklichem Geschick, so Reusch. Auch mit ihren Leistungen an der Berufsschule und [...] . Der Lehrgang endet mit der Präsentation der Projektarbeit eines jeden Teilnehmers. „Integriertes Lernen“ (oder Blended Learning) nennt sich diese von der Universität Bayreuth ent- wickelte

  9. plw-land2016_broschuere.pdf

    Datum: 24.10.2016

    Relevanz:
     
    18%
     

    die eine eigene Firma gründen oder einen bestehenden Betrieb übernehmen. Auch in Sachen Weiterbildung bis hin zum Hochschul- studium bietet der Meisterbrief eine solide Grundlage. Meisterausbildung [...] wird, qualifiziert. 356 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Baden-Württemberg hatten sich insgesamt an der Landeskonkurrenz beteiligt. Sie hatten sich zuvor in den Wettbewerben der acht [...] , die sich etwa zum Meister weiterbilden wollen, mit einem Stipendium. Darüber hinaus werden sieben junge Handwerkerinnen und Handwerker beim Gestaltungswettbewerb „Die gute Form – Handwerker

  10. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    27%
     

    Herrenfriseu- rin begann. Stillstand ist nicht das Ding der Powerfrau, und so folgten kosmetische Weiterbildungen und der Meistertitel. 1982 übernahm sie die Filialleitung im von Josef Riedel gegründeten [...] Meisterprüfungsausschusses. Die Prüfungen fanden in der ers- ten Jahreshälfte statt. Im fachtheore- tischen Teil mussten Aufgaben in den drei Handlungsfeldern Metall- blasinstrumentenbautechnik, Auf- tragsabwicklung sowie [...] Vorjahresquartal waren knapp 60 Prozent zu- frieden. Der Anteil der Betriebe, für die es zuletzt schlechter gelaufen war, sank im selben Zeitraum von 6,1 auf aktuell 5,0 Prozent. Der Konjunkturin- dikator der