Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 570.

  1. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    18%
     

    Fortschreibung des Flächennutzungspla- nes der Stadt Burladingen – Teilflächennut- zungsplan Windkraft – in Burladingen. Der Entwurf mit Begründung liegt vom 6. Mai 2016 bis 6. Juni 2016 bei der Stadt Burla [...] nach § 214 Abs. 4 BauGB zum Bebauungsplan „Seite“ in Eu- tingen im Gäu, Ortsteil Weitingen. Die Plan- unterlagen werden in der Zeit vom 17. Mai 2016 bis einschließlich 17. Juni 2016 beim Bürgermeisteramt Eutingen im Gäu öffentlich ausgelegt. Stellungnahmen kön- nen während der Auslegungszeit abgege- ben werden. stadt reutlingen Bebauungsplan „Lamm-Areal“, Gemarkung Mittelstadt. Die Planunterlagen

  2. Relevanz:
     
    21%
     

    Teilnehmer.“ Aufgabe der Lehrlinge werde es sein, gemeinsam mit zwei österreichischen Meisterbetrieben die Energieversorgung der Hütte auf Vordermann zu bringen und sie somit sicherzustellen. Eingebaut werde [...] Schumayer aus 72644 Oberboihingen Beteiligte Ausbildungsmeister der Bildungsakademie Tübingen Stefan Jerch aus 72829 Engstingen Thomas Maier aus 72770 Reutlingen [...] Reutlingen den Hintergrund des gemeinsamen Vorhabens. „So etwas will aber gut vorbereitet sein, denn die Auszubildenden werden unter der Anleitung von zwei Ausbildungsmeistern unserer Bildungsakademie Tübingen

  3. Relevanz:
     
    27%
     

    die Ausbilder, ihr Wissen in der beruflichen Erstausbildung und der beruflichen Weiterbildung weiterzugeben. Hier können also sowohl Auszubildende als auch Meisterschüler auf den neuesten Maschinen mit der aktuellen CNC-Automatisierungstechnik geschult werden. Insbesondere für Auszubildende stellt diese Möglichkeit einen unschätzbaren Vorteil dar: Hier können die Lehrlinge mit Maschinen arbeiten [...] Die CNC-Steuerungen der Firma Siemens zählen weltweit mit zu den führenden ihrer Klasse. Da ein Teil der teuren Maschinen in der Bildungsakademie Tübingen – die Anschaffungskosten bewegen sich im

  4. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    25%
     

    Bedienoberfläche der Steuerung. Grafik: Bouß chen Weiterbildung weiterzugeben. Hier können also sowohl Auszubil- dende als auch Meisterschüler auf den neuesten Maschinen mit der ak- tuellen CNC [...] quartal 2016 liegt mit +49,0 Punkten über dem Vorjahres- wert. auslastung hat zugenommen In vier der sieben Handwerksgruppen fallen die Lagebeurteilungen besser aus als vor einem Jahr. Einen [...] unterstützt Betriebe Der Außenwirtschaftstag ist Teil der vom Ministe- rium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Würt- temberg geförderten Initiativen „Handwerk – in- ternational erfolgreich“ und „Handwerk –

  5. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    21%
     

    /9375-0 angefordert werden Bildungsakademie reutlingen der Auftritt des/der sachverständi- gen vor gericht 23. April 2016 Büropraxis, Basiskurs ab 27. April 2016 meistervorbereitungskurs im Kfz- Techniker-Handwerk [...] Ausgleich zum Beruf findet sie näm- Ausbildungsmeister steffen kneißler, das Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen Manfred Haug, Vanessa Weber, Präsident Harald Herrmann, Birgit und Peter [...] „Träume unter Akten begraben? Ich hab was Besseres vor.“ heben die Vorteile ei- ner handwerklichen Ausbildung hervor. Die Moti- ve vermitteln eine authentische Vorstellung von der Arbeit im Handwerk –

  6. Das Berufsleben ausprobieren

    Datum: 14.04.2016

    Relevanz:
     
    23%
     

    Die Schülerinnen und Schüler können in Gruppen – jeweils aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern der beteiligten Schulen gemischt zusammengesetzt – in den Werkstätten der Bildungsakademie arbeiten [...] nicht wollen. Angeleitet werden sie durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Praxiserfahrung [...] sehr engagiert unterstützen. Wie im vergangenen Jahr übernachten einige von ihnen mit ihren Zöglingen in der Nähe von Tübingen. Die beteiligten Schulen Sichelschule Balingen Hoffmannschule

  7. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    19%
     

    Vielfältige Aufgaben Bettina Hummel Seit dem 1. März verstärkt Bettina Hummel das Team der Meisterprü- fungsabteilung der Handwerkskam- mer Reutlingen. Gemeinsam mit ih- ren beiden Kolleginnen betreut sie [...] Meisterprüfungsabteilung gehört auch die Vorbereitung der Meister- feier. Pro Jahr legen rund 300 Nach- wuchskräfte in 14 Gewerken ihre Meisterprüfungen vor der Hand- werkskammer Reutlingen ab. sie erreichen Bettina [...] . Ausruhen ist nach der Meisterprüfung nicht ange- sagt: Ab April peilt Nadine Wiedmai- er die Weiterbildung zum Betriebs- wirt des Handwerks, abermals in der Fleischerschule in Augsburg, an. „Alles richtig

  8. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    23%
     

    Gericht 23. April 2016 Asbest TRGS 519, Auffrischungskurs 4. März 2016 Telefontraining 20. April 2016 Büropraxis Basiskurs ab 27. April 2016 Meistervorbereitungskurs im Kfz-Techni- ker-Handwerk, Teil II [...] übertra- gen. Dazu zählen das Führen der Handwerksrolle, die Regelung der Berufsausbildung und des Prü- fungswesens in der Aus- und Weiterbildung und die Bestellung von Sachverständigen. Die zahlrei- chen [...] mitarbeiter der ausbildungsabteilung rund 25.000 telefonische Anfragen und bearbeiteten und verwalte- ten rund 5.000 Ausbildungsverträge. Die beiden Ausbildungsberater besuchten darüber hinaus rund 550 Betriebe

  9. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    23%
     

    23. April 2016 telefontraining 20. April 2016 Büropraxis, Basiskurs ab 27. April 2016 Meistervorbereitungskurs im Kfz- Techniker-Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 30. April 2016 asbest trgs 519 [...] Service-Abteilung. Schwerpunkt der betrieblichen Ausbildung ist zur- zeit die Gerätetechnik. Hier lernt der angehende Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik den Aufbau und die Funktionsweise von Großkü [...] Jahren nach der Ausbildung. Meister sucht Professor Transferpreis 2016 Mit dem bundesweiten Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch Seif- riz-Preis genannt, zeichnet der Ver- ein

  10. Relevanz:
     
    30%
     

    Meisterprüfung nicht angesagt: Ab April peilt Nadine Wiedmaier die berufliche Weiterbildung zum Betriebswirt des Handwerks, abermals in der Fleischerschule in Augsburg, an. Lothar Schwark [...] Bei der Lehrabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft erhielt Nadine Wiedmaier den Sparkassenförderkreis der Kreissparkasse Freudenstadt. Die Prämie von 500 Euro, die zur Weiterbildung verwendet werden sollte, legte die 25-Jährige gut an. Im September begann sie in Augsburg mit einem Meisterkurs, den sie nach 13 Wochen mit der Traumnote 1,0 abschloss. Bei dem "Turbokurs" in Augsburg war