Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 650.

  1. Für Handwerker geöffnet

    Datum: 24.11.2017

    Relevanz:
     
    15%
     

    Ab dem 1. Dezember dürfen qualifizierte Handwerksunternehmer und deren Mitarbeiter aus Bundesmitteln geförderte Energieberatungen für Wohngebäude durchführen, einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Zugelassen sind nun auch Absolventen der Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK). Alle Energieberater müssen sich per Selbsterklärung verpflichten, hersteller-, anbieter-, produkt- und vertriebsneutral zu beraten und regelmäßige Fortbildungen nachweisen. Mit der Neufassung der Richtlinie zum Programm „Vor-Ort-Beratung“ erfüllt das

  2. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterfeier aus ganzem Herzen zu- stimmen konnten. „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.“ Locker und entspannt habe die zwei- jährige Weiterbildung begonnen, meinte Lehnert im Rückblick, dann sei [...] machen die Meister www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung die Jahrgangsbesten In diesem Jahr haben zwei Jungmeister ih- re Prüfung besser als 2,0 abgeschlossen. Oliver Hepp aus Bad Saulgau (Elektro- [...] : Severine Rein, Tel. 07071/9707-362, E-Mail: severine.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Information und Emotion Neue Videos der Handwerkskammer Reutlingen Die Handwerkskammer

  3. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    ab 22. Januar 2018 Information und Anmeldung: Renate Röß- ler, Tel. 07571/7477-15, E-Mail: renate. roessler@hwk-reutlingen.de. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Im Traumberuf angekommen Lehrling

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    angeboten. Darüber hinaus bietet das Gebäude 18 Übernachtungsmöglichkeiten im Hotelstandard für die Teilnehmer von Weiterbildungskursen der Bauwirtschaft. www.bildungsakademie-sig.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung

  5. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    erleichtert. Eben hat er seine Pro- jektarbeit prä- sentiert und in einem Fachge- spräch erläutert, die letzte Etappe der zweijährigen Weiterbildung. Es sei schon an- strengend gewesen, sagt der Indust [...] Karri- ereschritt machen.“ Gut gefallen ha- ben ihm das Lehrgangskonzept und der Praxisbezug. Trotz des höheren Aufwandes hat der 29-Jährige auch die Vorteile einer berufsbegleitenden Weiterbildung [...] kontakt: Manfred Erich Kirmse, Tel. 07121/2412-123, E-Mail: manfred.kirmse@hwk-reutlingen.de Weiterbildung zum Mediator Lehrgang in Reutlingen Mediatoren helfen, Streitfälle außer- gerichtlich

  6. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    das Weiter- bildungsangebot der Bildungsakademie: „Unser Bildungszentrum bietet nicht nur Vorbereitungs- kurse auf Meisterprüfungen und die Weiterbildung zum Betriebswirt (HwO) an, sondern auch Um [...] : Renate Röß- ler, Tel. 07571/7477-15, E-Mail: renate. roessler@hwk-reutlingen.de. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Die Besten im Kammerbezirk 291 Nachwuchskräfte beteiligten sich am Wettbewerb Die

  7. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    18. September 2017 Information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: severi- ne.rein@hwk-reutlingen.de. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung „Viele interessante Gespräche

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    „Der Erfolg einer Ausbildung hängt ganz wesentlich davon ab, wie klug und zeitgemäß theoretischer und praktischer Unterricht miteinander verknüpft werden“, erläuterte Bernd Zürker, Leiter der Fort- und Weiterbildung, zur Begrüßung der chinesischen Delegation wesentliche Zusammenhänge der dualen Ausbildung im Handwerk. Die Erfolgsfaktoren des dualen Systems, die Aufgaben der Handwerkskammern und im Besonderen die überbetriebliche Ausbildung in Ausbildungszentren waren die zentralen Themen, die dem Plenum vorgestellt und diskutiert wurden. Anschließend konnten sich die chinesischen Gäste bei

  9. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    information und Anmeldung: Severi- ne Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: se- verine.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung „Schließlich geben Glaser den Häusern Augen“ Leo Misselbeck ist

  10. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    ab 18. September 2017 information und anmeldung: Seve- rine Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: severine.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Handwerk in bester Stimmung