Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 4506.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Tendenz bei den Neuabschlüssen von Ausbildungsverhältnissen ist den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk nach wie vor erfreulich. Dennoch sind in den Betrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks [...] , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Die Gründe dafür sind vielfältig: immer weniger Schulabgängerinnen und -abgänger, der Trend zu höheren Schulabschlüssen und Studium und die immer noch nicht [...] Neuabschlüssen, als auch im Gesamtbestand von Ausbildungsverhältnissen sind im Handwerk nicht unüblich. Die Ursache ist in der Betriebsstruktur zu finden. Kleine Betriebe, die durchgehend einen Ausbildungsplatz

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    -Lehrgänge finden in der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen oder im Auftrag der Kammer an anderen Einrichtungsstätten statt. Kurszeiten Die Kurszeiten sind Montag bis Freitag von 7.15 – 15.15 Uhr. Handwerkskammer Reutlingen Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 [...] Handwerkskammer Reutlingen Gästehaus Tübingen Raichbergstraße 89 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-60 Telefax 07071 9707-69 E-Mail: gaestehaus[at]bildungsakademie-tue.de Anfahrtsbeschreibung

  3. Handwerk trotzt der Krise

    Datum: 06.02.2023

    Relevanz:
     
    10%
     

    nichts geändert. Die Herausforderungen sind in den vergangenen Wochen sicherlich nicht kleiner geworden“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Ende [...] regionalen Handwerks in den negativen Bereich (- 5,6 Punkte). Die letzte positive Prognose stammt aus dem vierten Quartal 2021 (+ 2,3 Punkte). Die Auftragslage hat sich zum Jahresende hin abgekühlt. Über alle Branchen hinweg verzeichnete jeder vierte Betrieb rückläufige Auftragseingänge. Im Bau- und Ausbauhandwerk, dem unter anderem die Zinsentwicklung zu schaffen macht, und bei den gewerblichen

  4. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 75. Jahrgang | 3. Februar 2023 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] Weiterbildungsteams der Bildungsakademien Reutlin-gen, Sigmaringen und Tübin- gen der Handwerkskammer Reut- lingen verzichteten auch im vergan- genen Jahr auf Weihnachtsge- schenke für ihre Dozentinnen, Dozenten und Partner und spende- ten stattdessen Geld an die Univer- sitätsklinik für Kinder- und Jugend- medizin – an die pädiatrische palli- ative Lebensbegleitung und Netz- werkarbeit, „PALUNA“. „PALUNA“ begleitet

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im vierten Quartal des Jahres 2022 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen Oktober bis Dezember 2022 Für Betriebe: Informationen zu Ehrungen und Urkunden, Antragsformular

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2022 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg 2022 erwiesen sich Konjunktur und Arbeitsmarkt in [...] eine rückläufige Wertschöpfung verzeichnete. Abbildung 1: Konjunkturindikatoren des BWHT und der Handwerkskammer Reutlingen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der [...] Rahmenbedingungen verzeichnete das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im vierten Quartal 2022 eine Geschäftsbelebung. Mehrheitlich (71,1 Prozent der Betriebe) wurde die Geschäftslage als „gut“

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Vom 31. März bis zum 2. April 2023 öffnen Kunsthandwerkerinnen und -handwerker und Designerinnen und Designer ihre Werkstätten, Ateliers und Galerien und präsentieren einen Querschnitt durch das regionale (Kunst-) Handwerk. Schmuck, Mode, Kleinmöbel, Skulpturen und Objekte, Arbeiten aus den Bereichen Restaurierung, Musikinstrumentenbau und ein Blick hinter die Kulissen. Die dreitägige Aktion bietet die Möglichkeit zu vielen Entdeckungen und bietet teilnehmenden Betrieben eine interessante Plattform. Besucher kommen mit Gestaltenden direkt ins Gespräch, lernen ausgefallene Gewerke kennen oder

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Präsident Harald Herrmann umriss in seinem Bericht an die 39 gewählten Mitglieder der Vollversammlung die aktuelle Situation im Handwerk. „Das regionale Handwerk muss sich auf schwierige Monate [...] hinzu. Einen kurzen Rückblick warf Herrmann auf einige Veranstaltungen der Handwerkskammer, die in den vergangenen Wochen wieder in Präsenz abgehalten wurden. Dazu gehörten „Wirtschaft trifft Kommune“, das jährliche Treffen der Stadt Reutlingen mit der Handwerkskammer und der IHK, die Herbstkonferenz der Handwerkskammerpräsidenten auf Schloss Weitenburg und die Meisterfeier. „Nach zweijähriger

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    dankte der Handwerkskammer Reutlingen und ihren Weiterbildungseinrichtungen für ihre Bereitschaft, die schwerstkranken Kinder und ihre Familien zu unterstützen. www.paluna.de

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Bei einem Empfang eröffneten Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und Ulrich Bausch, Sprecher des Netzwerks Fortbildung die Messe. Petra Kriegeskorte vom Netzwerk Fortbildung erklärte, weshalb die in Reutlingen stattfindende Messe in Tübingen eröffnet wird: Als Mitglied des Netzwerks sei die Handwerkskammer Reutlingen, vielmehr deren Akademie in Tübingen, als "Schmiede des Handwerks" anzusehen. Hier seien Aus-, Fort- und Weiterbildung besonders eng miteinander verknüpft. Handwerkskammerpräsidet und Hausherr Harald Herrmann betonte die Wichtigkeit