Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1101 bis 1110 von 4506.

  1. kammersieger2022.pdf

    Datum: 28.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    in 72072 Tübingen Feinwerkmechaniker Jakob Schmid in 72145 Hirrlingen bei Maibo GmbH in 72072 Tübingen Straßenbauer Leonhard Urban in 72108 Rottenburg am Neckar bei Heberle Straßenbau GmbH in 72108 [...] R Konditorei in 72488 Sigmaringen Raumausstatterin Melissa Hipp in 72393 Burladingen bei Schultz GmbH Parkettleger-, Raumausstatter- und Bodenlegerbetrieb in 72501 Gammertingen Feinwerkmechaniker Tim [...] -, Heizungsbau- und Klempnerbetrieb in 72525 Münsingen Straßenbauer Gislain Leukeu Pedjeu in 72555 Metzingen bei Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG Straßen- und Ingenieurbau in 72555 Metzingen Feinwerkmechaniker

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Sachverständigenordnung (SVO) basiert auf einer bundesweit abgestimmten Mustersachverständigenordnung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und bildet die Grundlage für die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständen. Daneben regelt sie auch die Pflichten der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Die Handwerkskammer Reutlingen veröffentlicht hiermit gemäß § 106 Abs. 4 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) den Text der neuen Sachverständigenordnung. Neue Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen (SVO) - Entwurf Die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk. Diese brachte mich dann auf die Idee, eine Ausbildung zum Dachdecker zu machen. Also bewarb ich mich bei etlichen Betrieben in ganz Deutschland.“ Auch bei Schwarzbach in Reutlingen, da hat ihm die [...] sehr, dass er nach der Arbeit ziemlich erschöpft ist. Aber diese Erschöpfung empfinde er als wohltuend, denn sie käme von der handwerklichen Arbeit an der frischen Luft, sagt der Dachdecker-Azubi und

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Gastgeberin in diesem Jahr war die Handwerkskammer Reutlingen. In seiner Rede umriss Präsident Harald Herrmann Themen des Handwerks, die ihm und allen anderen Handwerkern unter den Nägeln brennen: [...] schwersten Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs“, sagte Herrmann. Nachfolgend betonte er die Rolle des Handwerks bei der Energiewende: „Das Handwerk ist ein entscheidender und prägender Akteur, wenn es darum geht, Maßnahmen umzusetzen, die notwendig sind, um den Umwelt- und Klimaschutz voranzubringen und die vorgegebenen Klimaziele zu erreichen. Energiewende geht ohne das Handwerk nicht, ich wage sogar zu

  5. Arbeitsschutz

    Datum: 18.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: u.-j.-alexander / Fotolia Arbeitsschutz geht vor Sicherheit am Arbeitsplatz ist unverzichtbar. Der Arbeitsschutz ist als Zwei-Säulen-Modell angelegt: der

  6. Verbraucherrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    13%
     

    . Ausnahmen vom Widerrufsrecht Das Badezimmer steht unter Wasser, die Heizung streikt, der entnervte Hausbesitzer findet einen Handwerker, die Arbeiten sollen [...] Neubauten und erheblichen Umbaumaßnahmen sowie Werklieferungsverträgen. Liefert ein Handwerker eine Ware, die nach individuellen Vorgaben gefertigt wurde, kann es sein [...] . Die Ausnahmeregeln greifen nicht automatisch. Handwerker müssen selbst aktiv werden und Verbraucher vorab möglichst schriftlich darauf hinweisen, dass eine Ausnahmeregelung vorliegt und somit das

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Vor allem Kinder entdecken ihre Umwelt, indem sie diese im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Genau das konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des bundesweiten Kita-Wettbewerbs des Handwerks in verschiedensten Betrieben und in der Kita erleben. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ kamen Erzieherinnen und Erzieher mit Handwerksbetrieben zusammen, um Kindern zwischen 3 und 6 Jahren interessante Einblicke in die spannende Vielfalt des Handwerks zu ermöglichen. Die dort gesammelten Eindrücke und Erfahrungen verarbeiteten die kleinen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Möhrle war seit 1989 Vollversammlungs- und Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen und wurde im Jahr 1999 zu deren Präsidenten gewählt. 2004 erfolgte seine Wahl zum Präsidiumsmitglied des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und zum Vorstandsmitglied des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT). Zeitgleich mit dieser Wahl wurde er zum Vorsitzenden des DHKT-Finanzausschusses berufen. 2005 wurde er zum Präsidenten des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) gewählt. In insgesamt drei Wahlperioden bis Ende November 2014 fungierte er als Präsident der Handwerkskammer. Als

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    Sauber machen – was für viele Gleichaltrige einen Graus darstellt, nimmt Özkan Dalkilic als spannende Herausforderung an. Schließlich gebe es da einen feinen Unterschied, der den Laien vom Profi unter

  10. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 21. Oktober 2022 | Ausgabe 20 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort EINL ADUNG Mitgliederversammlung Versorgungswerk Die Mitgliederversammlung des Versorgungswerks des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen findet am Montag, 21. November 2022 um 18.30 Uhr in der Handwerkskammer Reut­ lingen, Raum 2.11, Hindenburg­ straße 58, 72762 Reutlingen statt