Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1101 bis 1110 von 4479.

  1. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    1 Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlingen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 18. Juli 2022 gemäß §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar 2021 die Neufassung der Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlin- gen beschlossen. Das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat mit Erlass vom 11.08.2022, Aktenzeichen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    1 Amtliche Bekanntmachung Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlingen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 18. Juli 2022 gemäß §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar 2021 die Neufassung der Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlin- gen beschlossen. Das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat mit Erlass

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    Auf jeden Fall etwas Praktisches“ war Johannes Daikers Antwort auf die Frage, was er denn nach der Schule machen möchte. Realschule, dann zwei Jahre Technisches Gymnasium waren für ihn einfach genug der Theorie. Ein Praktikum in einer Schreinerei und ein Jahr Bundesfreiwilligendienst im Nationalpark Schwarzwald bekräftigten seine Entscheidung. „Der Werkstoff Holz ist äußerst interessant und vielfältig. Bereits vor meiner Ausbildung zum Schreiner, entdeckte ich in meiner Freizeit die Freude an der Arbeit mit Holz“, erzählt der 20jährige Auszubildende. „Ein paar kleinere Dinge aus Holz habe ich da

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    etwa zurückgefahren, sondern beibehalten“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen. „Die Ausbildungsbereitschaft ist unverändert hoch. Die Betriebe suchen [...] sich für ein Studium entscheiden. Beide Trends betreffen die duale Ausbildung im Allgemeinen. Es fehlt grundsätzlich an der gesellschaftlichen Wertschätzung beruflicher Qualifikationen.“ Das Handwerk [...] Handwerkerinnen und Handwerker.“ Wer noch in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Aussichten. Die Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet noch 796 freie

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Erhalten haben dieses Schreiben der L-Bank nur diejenigen Selbständigen, die nach der empfangenen Corona-Soforthilfe einen Rückzahlungsbedarf ermittelt und im Rahmen des Rückmeldeverfahrens mitgeteilt haben. Das verpflichtende Rückmeldeverfahren war von Oktober 2021 bis Januar 2022 durchgeführt worden. Hilfe für Unternehmen zu mehrfach geänderten Bedingungen Die Handwerkskammern haben [...] handelt, kann die Handwerkskammer dies für ihre Mitgliedsbetriebe leider nicht übernehmen. Bitte wenden Sie sich daher an einen Anwalt Ihres Vertrauens. Ansprechpartner: Sylvia Weinhold

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    Teilnehmer leisten einen wichtigen Beitrag zur Interessenvertretung in den aktuellen und kommenden politischen Diskussionen. Hier geht’s zur Online-Umfrage Die Umfrage erfolgt selbstver

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Spitzenorganisationen der Sozialversicherung in den Geringfügigkeitsrichtlinien formuliert. Die aktuelle Fassung berücksichtigt die ab Oktober geltenden Regelungen. Zentralverband des Deutschen Handwerks:

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    „Für das Klima auf die Straße, aber nicht ins Handwerk?“ – mit zugespitzten Botschaften wie dieser macht das Handwerk im Rahmen einer neuen Plakatkampagne auf einen grundlegenden Widerspruch in der [...] dringend Fachkräfte gesucht, um überhaupt die technischen Grundlagen für eine erfolgreiche Klimawende zu schaffen. Damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, braucht es genügend Personal im Handwerk, das die notwendigen Arbeiten kompetent durchführt, z. B. bei energetischen Haussanierungen. Doch angesichts eines massiven Personalbedarfs – laut Angaben von Handwerksverbänden und der IG Metall fehlen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Musterverträge zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen, die der Landesarbeitskreis Recht des baden-württembergischen Handwerks betreut, sind kostenlos abrufbar auf der Internetseite Handwerkstags. Bitte beachten: Die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Themenseite zum Nachweisgesetz Fragen beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Energiewende und aktuelle Herausforderungen der Fachkräftegewinnung waren die Themen des eineinhalbstündigen Besuchs in Tübingen. „Das Handwerk ist ein wichtiger Partner bei der Umsetzung von [...] Erschließung von Geschäftsfeldern im Klimaschutz, beispielsweise die energetische Gebäudesanierung durch das Bau- und Ausbauhandwerk. Gerade das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk leistet dabei einen wichtigen [...] Effizienzsteigerung bei. Gelingen kann dies nur mit ausreichend verfügbaren und sehr gut ausgebildeten Fachkräften. Dafür brauchen wir junge Menschen, die sich für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden“, so die