Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1161 bis 1170 von 4507.

  1. Betriebsübergabe

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    , das eigene Lebenswerk loszulassen und in andere Hände abzugeben. Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist außerordentlich komplex, weil neben wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen [...] Unternehmenswert auf Grundlage des AWH-Verfahrens ermitteln zu lassen. Dieser Standard wurde von den Betriebsberatern der Handwerksorganisation speziell für kleine inhabergeführte Handwerksbetriebe entwickelt [...] Innovationsberatung Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-142 Telefax 07121 2412-413 daniel

  2. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    1 Finanzstatut der Handwerkskammer Reutlingen vom 21. Juli 2011, zuletzt geändert am 26. November 2015 [...] Jahresabschlussprüfung. 2) Richtlinien zur Ausführung des Finanzstatuts werden vom Vorstand der Handwerkskammer erlassen. Teil II: Allgemeine Vorschriften zum Wirtschaftsplan § 2 Aufstellung und [...] erhoben noch darf Vermögen der Handwerkskammer verwendet werden. 3) Zuweisungen an andere Einrichtungen des Handwerks sind nur auf der Grundlage konkreter Geschäftsbesorgungsverträge zulässig. 4) Dem

  3. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    1 Finanzstatut der Handwerkskammer Reutlingen vom 21. Juli 2011, zuletzt geändert am 26. November 2015 [...] Jahresabschlussprüfung. 2) Richtlinien zur Ausführung des Finanzstatuts werden vom Vorstand der Handwerkskammer erlassen. Teil II: Allgemeine Vorschriften zum Wirtschaftsplan § 2 Aufstellung und [...] erhoben noch darf Vermögen der Handwerkskammer verwendet werden. 3) Zuweisungen an andere Einrichtungen des Handwerks sind nur auf der Grundlage konkreter Geschäftsbesorgungsverträge zulässig. 4) Dem

  4. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    1 Finanzstatut der Handwerkskammer Reutlingen vom 21. Juli 2011, zuletzt geändert am 26. November 2015 [...] Jahresabschlussprüfung. 2) Richtlinien zur Ausführung des Finanzstatuts werden vom Vorstand der Handwerkskammer erlassen. Teil II: Allgemeine Vorschriften zum Wirtschaftsplan § 2 Aufstellung und [...] erhoben noch darf Vermögen der Handwerkskammer verwendet werden. 3) Zuweisungen an andere Einrichtungen des Handwerks sind nur auf der Grundlage konkreter Geschäftsbesorgungsverträge zulässig. 4) Dem

  5. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    1 Finanzstatut der Handwerkskammer Reutlingen vom 21. Juli 2011, zuletzt geändert am 26. November 2015 [...] Jahresabschlussprüfung. 2) Richtlinien zur Ausführung des Finanzstatuts werden vom Vorstand der Handwerkskammer erlassen. Teil II: Allgemeine Vorschriften zum Wirtschaftsplan § 2 Aufstellung und [...] erhoben noch darf Vermögen der Handwerkskammer verwendet werden. 3) Zuweisungen an andere Einrichtungen des Handwerks sind nur auf der Grundlage konkreter Geschäftsbesorgungsverträge zulässig. 4) Dem

  6. Online-Marketing

    Datum: 19.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Bissingen. Die Nähe zum Kunden ist ein Merkmal der „Wirtschaftsmacht von nebenan“. Warum sollten Handwerksbetriebe online werben? Uli Korn : Selbst bei einer persönlichen Empfehlung wird der [...] . Einmal mit einem modernen technischen Unterbau eingerichtet, gestaltet sich auch die Pflege mühelos. Was sind die wichtigsten digitalen Werkzeuge? Korn: Die [...] , auftauchen, hochwertige Bilder, aktuell gepflegt und programmiertechnisch sauber erstellt. Welche Werkzeuge die richtigen sind, hängt vom Unternehmen ab. Eine pauschale Empfehlung kann es nicht geben. Für

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    ist da. Rückwirkend zum 1. Januar 2020 erhalten Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfung 1.500 Euro. Die Prämie kann ab dem 1. Mai 2020 bei den Handwerkskammern beantragt werden. Wer bekommt die Prämie? Die Meisterprämie erhält jeder Handwerker , der eine Meisterausbildung erfolgreich abschließt und seinen Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort [...] Handwerkskammer wird die Antragsberechtigten auf die neue Regelung hinweisen. Fragen und Antworten FAQ des Wirtschaftsministeriums zur

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    auf handwerklich hochwertige Arbeit mit besonderer Ästhetik." „Die diesjährigen Preisträgerinnen zählen zu den Besten ihrer Profession und konnten die Fachjury im Wettbewerb unter anderem mit eindrucksvollem Materialeinsatz, Form- und Farbgebung und innovativer Fertigungsweise von ihren Arbeiten überzeugen. Die ausgezeichneten Arbeiten stehen für kreative Nachhaltigkeit, handwerkliche Perfektion und [...] Oberbürgermeister Richard Arnold im Prediger in Schwäbisch Gmünd übergeben. Am Wettbewerb konnten sich selbstständig tätige Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker mit Wohnsitz, Arbeitssitz oder dauerndem

  9. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 74. Jahrgang | 23. September 2022 | Ausgabe 18 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] in die Ausbildung Riesenbedarf bei den Betrieben: Noch 800 Lehrstellen sind zu vergeben Zum Beginn des Ausbildungs-jahres am 1. September sind viele Lehrstellen im regiona- len Handwerk unbesetzt geblieben. Zwar verzeichnet die Handwerks- kammer Reutlingen mit 1.664 neu abgeschlossenen Ausbildungsver- trägen einen Zuwachs von 8,3 Pro- zent gegenüber dem Vorjahr (2021: 1.537 Neuverträge). Doch der

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Suche nach Auszubildenden gestaltet sich in vielen Handwerken durch die demografische Entwicklung, den Trend zu höheren Schulabschlüssen und die deutlich gestiegene Studierneigung junger Menschen zunehmend schwieriger. Dabei fehlen dem Handwerk bereits aktuell mehrere hunderttausend Fachkräfte. Eine Lücke, die sich in den nächsten Jahren noch einmal zu vergrößern droht – nicht zuletzt durch die aktuelle Energie- und Klimawendepolitik. Um aktuelle Informationen über die Ausbildungsaktivitäten der Handwerksbetriebe, ihre Bemühungen zur Besetzung offener Ausbildungsplätze oder auch die Verbesserung