Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1241 bis 1250 von 4479.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Zivilrechtliche Folgen des Ukraine-Kriegs Worum geht es? Die kriegerischen Handlungen in der Ukraine können auch zivilrechtliche Folgen für Hand- werksbetriebe haben, die in [...] verbo- ten in diesen Gebieten Vermittlungs-, Bau- oder Ingenieursdienstleistungen in Zusammenhang mit der Infrastruktur zu erbringen. Vertragliche Vereinbarungen Sofern Handwerkbetriebe sich [...] Kündigungs- recht, können sich Handwerksbetriebe je nach den konkreten Umständen des Einzelfalls auf den Aus- schluss der Leistungspflicht berufen. Dies ist der Fall, soweit die Leistung für den Schuldner

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Zivilrechtliche Folgen des Ukraine-Kriegs Worum geht es? Die kriegerischen Handlungen in der Ukraine können auch zivilrechtliche Folgen für Hand- werksbetriebe haben, die in [...] verbo- ten in diesen Gebieten Vermittlungs-, Bau- oder Ingenieursdienstleistungen in Zusammenhang mit der Infrastruktur zu erbringen. Vertragliche Vereinbarungen Sofern Handwerkbetriebe sich [...] Kündigungs- recht, können sich Handwerksbetriebe je nach den konkreten Umständen des Einzelfalls auf den Aus- schluss der Leistungspflicht berufen. Dies ist der Fall, soweit die Leistung für den Schuldner

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    Richtlinie zum Formblatt 225 des VHB (ausnahmsweise Vereinbarung einer Stoffpreisgleitklausel für Betriebsstoffe) darf bei maschinenintensiven Ge- werken Gebrauch gemacht werden, vorausgesetzt, beide der [...] Betriebsstoffe übersteigt ein Prozent der geschätzten Auftragssumme. II. Neue Vergabeverfahren Trotz der mit den Preissteigerungen einhergehenden Unwägbarkeiten sind ausschreibungsreife Gewerke zu vergeben [...] - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    Richtlinie zum Formblatt 225 des VHB (ausnahmsweise Vereinbarung einer Stoffpreisgleitklausel für Betriebsstoffe) darf bei maschinenintensiven Ge- werken Gebrauch gemacht werden, vorausgesetzt, beide der [...] Betriebsstoffe übersteigt ein Prozent der geschätzten Auftragssumme. II. Neue Vergabeverfahren Trotz der mit den Preissteigerungen einhergehenden Unwägbarkeiten sind ausschreibungsreife Gewerke zu vergeben [...] - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Richtlinie zum Formblatt 225 des VHB (ausnahmsweise Vereinbarung einer Stoffpreisgleitklausel für Betriebsstoffe) darf bei maschinenintensiven Ge- werken Gebrauch gemacht werden, vorausgesetzt, beide der [...] Betriebsstoffe übersteigt ein Prozent der geschätzten Auftragssumme. II. Neue Vergabeverfahren Trotz der mit den Preissteigerungen einhergehenden Unwägbarkeiten sind ausschreibungsreife Gewerke zu vergeben [...] - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    Richtlinie zum Formblatt 225 des VHB (ausnahmsweise Vereinbarung einer Stoffpreisgleitklausel für Betriebsstoffe) darf bei maschinenintensiven Ge- werken Gebrauch gemacht werden, vorausgesetzt, beide der [...] Betriebsstoffe übersteigt ein Prozent der geschätzten Auftragssumme. II. Neue Vergabeverfahren Trotz der mit den Preissteigerungen einhergehenden Unwägbarkeiten sind ausschreibungsreife Gewerke zu vergeben [...] - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Reutlingen bringt die Handwerkskammer Reutlingen Jugendliche und Ausbildungsbetriebe in den Oster- und Pfingstferien im Landkreis Reutlingen zusammen. Entweder [...] befragen und Handwerk live erleben. Die Woche wird dabei für jede Schülerin und jeden Schüler individuell geplant. Die hohe Flexibilität spielt in den Ferien eine wichtige Rolle. Die Schülerinnen und Schüler [...] der Handwerkskammer Reutlingen. „Fast 20 Kriterien werden bei der Vermittlung berücksichtigt.“ Die Gestaltung der eintägigen Praktika fällt von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich aus. „Dabei kann jedes

  8. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 25. März 2022 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Handwerk trifft Technologie „Lehrling des Monats“: Michael Schmid aus Burladingen lernt Brauer und Mälzer und schätzt neben den Produkten vor allem die Bandbreite der Ausbildung D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Michael Schmid aus Burladingen im März als „Lehrling des Monats“ aus- gezeichnet [...] Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 14. Februar 2022, Aktenzei- chen 42-42-313/71 den Beschluss der Vollversammlung vom 26. November 2021 die Aktualisie- rung

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    Das Sicherheitsdatenblatt ist das zentrale Dokument, das über die gesamte Lieferkette zu gefährlichen Stoffen und Gemischen informiert und aus dem geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen abgeleitet werden kö

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    nachfolgenden Gewerke tätig (Mehrfachangaben möglich): ☐ Mauer- und Betonbauarbeiten ☐ Stukkateurarbeiten ☐ Maler- und Lackierungsarbeiten ☐ Zimmerer-, Tischler- und Schreinerarbeiten ☐ Wärme-, Kälte- und [...] /Kerndämmung bei bestehendem zweischaligen Mauerwerk Max. Wärmeleitfähigkeit λ ≤ 0,035 W/(m K), erreicht: ____ W/(m K) 1.3 ☐ Außenwände von Baudenkmalen und von sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz Umax. von 0,45 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 1.4 ☐ Außenwände mit Sichtfachwerk (Innendämmung bei Fachwerkaußenwänden, Erneuerung der Ausfachungen) Umax. von 0,65 W/(m² K