Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1341 bis 1350 von 4479.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    7. Februar 2020 Bildungsmesse Binea Stadthalle Reutlingen weitere Informationen 7. Februar 2020 Marktplatz Ausbildung Berufsschule Bad Saulgau weitere Informationen 7. Februar 2020 Infotage Berufsschule Sigmaringen weitere Informationen 25. bis 26. April 2020 Handwerk Energie Zukunft Reutlingen weitere Informationen 16. Juli 2020 Top Job Kurhaus Freudenstadt 17. September 2020 Bildungsmesse Visionen Hochschule Albstadt-Sigmaringen 24. bis 26. September 2020 Bildungsmesse Visionen Volksbankmesse Balingen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Die rechtzeitige Beantragung bei der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen bindet die Mittel unabhängig davon, ob Nachrüstsätze für das jeweilige Fahrzeug bereits zugelassen oder in Werkstätten verfügbar sind. Gefördert wird der nachträgliche Einbau von SCR-Katalysatoren in Handwerker- und Lieferfahrzeugen. In der Klasse 2,8 bis 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse beträgt der Zuschuss maximal 3.600 Euro, ab 3,5 Tonnen sind es 4.800 Euro. In allen Fahrzeugklassen ist die Förderung auf 80 Prozent der System- und Einbaukosten gedeckelt. Liste der zugelassenen Nachrüstsätze

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Slogans richten sich an Betriebe aller Gewerke, die zahlreichen Betrieben, die derzeit von der Schließung betroffen sind, wie an diejenigen, die unter den gegebenen Umständen weiterarbeiten können. Verfügbar sind mehrere Formate – für den Einsatz als Plakat oder in Sozialen Medien –, die allesamt individualisierbar sind. Mit dem Online-Konfigurator können im Handumdrehen das eigene Firmenlogo, ein kurzer Text und Fotos eingebunden werden. Hier geht es zu den Motiven und dem Konfigurator (Registrierung erforderlich)

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Dadurch dass Berufsorientierungsmessen, Infotage und Veranstaltungen aufgrund der Corona-Krise ausfielen und ausfallen – diese sind für die Betriebe wichtige Kontaktpunkte zu Jugendlichen und potenziellen Auszubildenden – entwickelte die Handwerkskampagne ein Kommunikationspaket, mit dem die Betriebe und Handwerksorganisationen öffentlichkeitswirksam auf ihre Ausbildungsbereitschaft und [...] selbst.“. „Nach Theorie jetzt Praxis.“ und „Endlich was Anständiges lernen?“ weisen auf augenzwinkernde Art auf eine Ausbildung im Handwerk hin. Sämtliche Motive können nach einer Registrierung kostenfrei

  5. Handwerker, aufgepasst!

    Datum: 10.09.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerker oder einer „echten“ Handwerkerin bei ihrer Arbeit zuzuschauen. Und noch spannender ist es, wenn sie anschließend selbst aktiv und kreativ werden dürfen. Denn Handwerker können jetzt wieder aktiv auf die Kitas in Ihrer Region zugehen, sie zu sich einladen und den Kindern zeigen, wie ihr Handwerk funktioniert. Diese Chance sollten sich Handwerksbetriebe nicht entgehen lassen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, Kinder für Handwerksberufe zu begeistern, denn sie sind die Handwerker von morgen. Von A wie Augenoptiker bis Z wie Zweiradmechaniker Die Idee hinter dem Kita

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Kosten senken Neben Personal- und Energiekosten stellen die Materialkosten in den meisten Handwerksbetrieben den drittgrößten Kostenfaktor dar. Doch wo große Kostenblöcke sind, kann auch [...] entsprechenden Stellschrauben zu drehen. Hilfe bieten jetzt die Absolventen einer vom Baden-Württembergischen Handwerkstag mitinitiierten berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahme zum „Ressourcenscout“. Der Ressourcenscout unterstützt den Handwerksbetrieb mit maßgeschneiderten Vorschlägen, wie und wo der Umgang mit Energie, Rohstoffen und Umwelt optimiert werden kann. Handwerksunternehmen, die sich über

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Etwas bauen, dranbleiben und so lange tüfteln, bis die Lösung für ein Problem gefunden ist, das gefiel Tim Salzmann schon als Kind. Anders als manche Mitschüler hatte er also schon früh recht klare Vorstellungen davon, welche Richtung er nach der Mittleren Reife einschlagen wollte. Seine Ausbildungsplatzsuche begann er mit einer Internetrecherche: „Ich informierte mich über Berufe, bei denen sowohl Köpfchen, als auch handwerkliches Geschick gefragt ist. Auf den Elektroniker bin ich schließlich gekommen, weil es mir im Physikunterricht immer sehr viel Spaß gemacht, kleine Lichtschaltungen zu bauen.“ Die

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Zwei Optionen bietet das Werbemittelportal: Wer seine Weihnachtswünsche im Kampagnendesign verschicken will, kann die Karte im Format DIN lang - und bei Bedarf die passenden Briefumschläge - in der ge

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    hat: Immerhin 356 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das im Kammerbezirk gelungen. Im Wettbewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ wurden die Ausscheidungen auf Bundesebene in diesem Jahr in 95 Wettbewerbsberufen ausgetragen. In den ausgewählten Gewerken bewertet der Wettbewerb ästhetische Qualität, schöpferische Phantasie, Formgebung und Gestaltung der Gesellenstücke. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Auszubildenden und ihre Ausbildungsbetriebe auch in diesem Jahr so erfolgreich waren“ freut sich der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, über das hervorragende

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Klappern gehört sprichwörtlich zum Handwerk. Mit professioneller Werbung auf sich und seine Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen, ist für viele Handwerksbetriebe gleichwohl eine [...] -Media-Postings und sogar Kino-Spots können dazu mit dem eigenen Logo, Beschreibungstext und Betriebsdaten versehen werden. So profitieren Handwerksbetriebe gleichzeitig von der Sichtbarkeit der bundesweiten Kampagne, die einen hohen Wiedererkennungswert hat. Die Vorlagen lassen sich auf der Internetseite werbeportal.handwerk.de bequem anpassen und anschließend drucken, als Anzeige schalten oder zum Beispiel