Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1341 bis 1350 von 4490.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Reinigungspersonal, Gesundheitshandwerker, Friseure und andere Handwerker, die Reparatur- und Servicearbeiten ausführen. Sie müssen bis zum 15. März 2022 eine Impfung oder die Genesung von einer Corona

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Ansprechende Aufnahmen von eigenen Werken, ob in den sozialen Medien, im Webauftritt der Firma oder in der Imagebroschüre, sind deshalb ein [...] rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Dies können Persönlichkeitsrechte sein, wenn Personen abgebildet werden, aber auch Schutzrechte von Dritten, wenn das Werk zusammen mit anderen Produkten gezeigt wird [...] beim Kunden gelten andere Regeln als für Fotos, die in der eigenen Werkstatt gemacht werden. Es kommt also auf das jeweilige Fotomotiv und den Ort der Aufnahme im Einzelfall an. Um eventuellen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    die Pflicht zum Umtausch von älteren Führerscheinen. Einige Besonderheiten für das Handwerk in Hinblick auf die alte Klasse 3 sind dabei zu beachten. Vor dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheine [...] Erwerbszeitpunkte, einschließlich DDR und Saarland: • http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/anlage_3.html Hinweis zur Klasse 3 mit Relevanz für das Handwerk Beim Umtausch von Führerscheinen der alten [...] ://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/besitzstand-und- uebergangsregelungen.html Fazit: Während die Nutzung der „Klasse 3“ bis 7,5 Tonnen bzw. 12 Tonnen im Handwerksbetrieb in der Arbeitspraxis durch langjährige Mitarbeiter häufig vorkommt, ist die maximale Ausnut

  4. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 21. Januar 2022 | Ausgabe 1-2 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Coole Perspektiven „Lehrling des Monats“: In seinem früheren Beruf vermisste Daniel Nafz die Herausforderung und begann eine zweite Ausbildung D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Daniel Nafz aus Geislingen im Januar als „Lehrling des Monats“ aus- gezeichnet. Der 29-Jährige wird bei der Hafner [...] hatte er zunächst Ein- zelhandelskaufmann gelernt. „Nach einigen Jahren wollte ich etwas Neues machen“, berichtet Nafz. Auf die Idee, sich näher mit Handwerk im Allgemeinen und mit anspruchsvol- ler

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Wettbewerb, der in diesem Jahr zum 20. Mal durchgeführt wird, richtet sich an Unternehmen und Selbstständige aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung mit Sitz in Baden-Württemberg. Ausgezeichnet werden neue Ideen und Ansätze, die zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen, etwa durch eine ökologieorientierte Unternehmensführung und Mitarbeiterschulung, durch ressourcenschonende Betriebsabläufe und Maßnahmen zur Verringerung von Abfällen oder durch eigene umweltfreundliche Produkte. Jurypreis „Engagement für Klimaschutz“ Der Jurypreis wird unter ein Thema gestellt

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Gefragt sind selbst entworfene und hergestellte Stücke aus allen Werk- und Materialbereichen. Die Arbeiten dürfen nicht älter als drei Jahre sein. Eine eigenständige Idee, eine künstlerische Formgebung sowie handwerkliche Präzision und Funktionalität fließen in die Bewertung der Jury ein, aber auch innovative Gestaltung oder ein experimenteller Umgang mit dem Material sind erwünscht. Eine [...] Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk 2022“ gemeinsam mit der Stadt Schwäbisch Gmünd, der Gastgeberin der diesjährigen Landesausstellung Kunsthandwerk. Zusätzlich zu den Staatspreisen verleiht das

  7. Gründerportale

    Datum: 14.09.2016

    Relevanz:
     
    24%
     

    Existenzgründungsportale Selbständig im Handwerk Um Existenzgründern den Einstieg in die Selbständigkeit zu erleichtern, haben die acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg ein gemeinsames Internetportal geschaffen: Selbständig im Handwerk Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Das Existenzgründungsportal bündelt [...] Arbeitsumgebung für Gründer und ihre Förderer zu schaffen - das ist der Anspruch der neuen Gründerplattform der KfW und des Bundeswirtschaftsministeriums. Das Projekt bietet die cloudbasierte Werkzeuge, um eine

  8. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 73. Jahrgang | 8. Oktober 2021 | Ausgabe 19 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] von Cobots in einem Handwerksbetrieb Automatisierung – wie könnte das bei uns aussehen? Mario Kiefer, Geschäftsführer des Werkzeugbaubetriebs Kiefer GmbH in Pfullingen, wollte es genau wissen. In [...] verfügen nun über eine solide Entschei- dungsgrundlage für die nächsten Schritte.“ Mario Kiefer Geschäftsführer der Kiefer Werkzeugbau Foto: pr Hochschule Albstadt-Sigmaringen ließ er den Einsatz

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Änderung der Gebührenordnung hier: Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 26. November 2021 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf- grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fas- sung nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 17. Juli 2019

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    .for.europe Auslandspraktika tragen dazu bei, die duale Ausbildung attraktiver und konkurrenzfähiger zu machen. Angesichts des Fachkräftemangels ist das unerlässlich. Deshalb wird es auch 2022 wieder handwerkliche [...] Ausbildung. Darüber hinaus gibt es für junge Handwerker, die bereits länger ausgelernt haben das Stipendium für Berufseinsteiger der Baden-Württemberg-Stiftung sowie das Projekt WELT-WALZ der Deutschen