Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1431 bis 1440 von 4478.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    begleitet. Sie erklären mit Zustimmung der Teilnahmebedingungen Ihr Einverständnis, dass die Musterhandwerksorganisation das während und nach der Veranstaltung entstandene Bild- und Tonmaterial für Zwecke der Protokollierung, thematischen Nachbearbeitung der Veranstaltung verarbeitet sowie zur Berichterstattung in der Presse, auf Internetseiten und Social-Media-Kanälen der Musterhandwerksorganisation veröffentlicht. II. Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten Die Musterhandwerksorganisation verarbeitet die von Ihnen im Wege der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten zur Erstellung eines

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    begleitet. Sie erklären mit Zustimmung der Teilnahmebedingungen Ihr Einverständnis, dass die Musterhandwerksorganisation das während und nach der Veranstaltung entstandene Bild- und Tonmaterial für Zwecke der Protokollierung, thematischen Nachbearbeitung der Veranstaltung verarbeitet sowie zur Berichterstattung in der Presse, auf Internetseiten und Social-Media-Kanälen der Musterhandwerksorganisation veröffentlicht. II. Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten Die Musterhandwerksorganisation verarbeitet die von Ihnen im Wege der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten zur Erstellung eines

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    der Wirtschaft sehr stark auf größere Betriebe fixiert“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Der Wirtschaftsbereich Handwerk verfüge aber aufgrund seiner typischen Betriebsgrößenstruktur von weniger als 10 Mitarbeitern in 99,9 Prozent der Fälle über keinen eigenen Betriebsarzt, so Eisert weiter. Die Interessen der 13.500 Handwerksbetriebe des Kammerbezirks und [...] sich die Frage, wie auch den Handwerkerinnen und Handwerkern im Kammerbezirk verteilungsgerecht und in einem überschaubaren Zeithorizont ein Impfangebot gemacht werden kann. Da die Menge der zur

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Fax: 07121 2412-423 Vermittlungsstelle E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Bitte reichen Sie den unterschriebenen Antrag bei der [...] 14 DSGVO für Verbraucher*innen Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-0 E-Mail: handwerk[at]hwk-reutlingen.de [...] .datenschutzexpertin.de Der Handwerkskammer Reutlingen obliegt gemäß § 91 Abs. 1 Nr. 11 HwO als gesetzliche Aufgabe die Durchführung einer Vermittlung zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Inhabern eines

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    13.500 Betriebe in fünf Landkreisen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2020/2021 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Die Broschüre enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben, Gewerken und zur Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Kopfhörer – und etwas Zeit. 1. Traumberuf Handwerk Eine kurze Einführung für Jugendliche und junge Erwachsene, die mehr über die Ausbildung und Karrierewege im Handwerk erfahren wollen. Dabei werde [...] 15.15 Uhr Anmeldung 2. Karrierechancen Handwerk – Zukunftsperspektiven mit tollen Aussichten! Häufig meinen es Eltern nur zu gut, dass ein Studium eine gute Voraussetzung für beruflichen Erfolg sein kann. Eine duale Ausbildung im Handwerk bietet exzellente Zukunftsperspektiven und tolle Karriereaussichten. Außerdem suchen viele gute Handwerksbetriebe Nachfolger und bieten die Chance

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Leicht GmbH nach dem Abi bewarb“, erzählt Jonas Klink von seinem Weg ins Handwerk. Doch so sehr ihm sein Praktikum Spaß gemacht hat, die ersten Wochen seiner Ausbildung fand er nicht ganz so prickelnd [...] Durchhaltevermögen und Neugier sind Eigenschaften, die junge Menschen für das Handwerk einfach mitbringen müssen: „Jonas ist heute ein herausragender und engagierter Auszubildender mit viel handwerklichem Geschick und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    betriebsärztliche Infrastrukturen letztlich auf eine Privilegierung großer Industrieunternehmen und ihrer Beschäftigten hinaus. Als Handwerkskammer, die neben den Interessen der ihr zugehörigen Selbständigen auch [...] Handwerkstag BWHT der Ansicht, dass es hier mehr Verteilungsgerechtigkeit geben muss. Das Handwerk der Region mit seinen überwiegend kleinbetrieblichen Strukturen muss daher eine ebenso hohe Aufmerksamkeit erfahren. Daher hat sich die Handwerkskammer Reutlingen mit einem Schreiben an die fünf Landrätinnen und Landräte des Kammerbezirks gewandt, mit der Bitte um Modelle, die unseren Betrieben in den

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterbrief Sonstiger Nachweis Erklärung fachliche und betriebliche Eignung Ich erkläre hiermit, dass ich als Ausbildende/r selber bzw. als VertreterIn des/der LehrherrIn nach §22 der Handwerksordnung die [...] , dies rechtzeitig der Handwerkskammer bekannt zu geben. Erklärung persönliche Eignung In der Person des/der Ausbilders/in liegen keine Gründe, die der Ausbildung im Sinne der Handwerksordnung/ des

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2020/2021 Das Handwerk in der Region2 Ein schwieriges Jahr für viele Handwerksbetriebe Das Jahr 2020 fing für viele Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand­ werks kammer [...] erwartete. Im Sommer konnte die Lage besser eingeschätzt werden. Fazit: Das Hand werk war nach Ablauf des ersten Halbjahres 2020 je nach Branche unterschiedlich stark betroffen. Rund 40 Prozent der Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichneten einen Auftrags rückgang. Nur noch knapp die Hälfte der Handwerksbetriebe war mit der Geschäftslage