Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1451 bis 1460 von 4477.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Corona-Pandemie hat in Deutschland zu einem [...] jedoch zum Erliegen. Die Pandemie belastet das Handwerk in Baden-Württemberg und hat für viele Betriebe erhebliche Konsequenzen. Sichtbarstes Zeichen sind derzeit die Geschäftsschließungen [...] stark zugenommen. Das wird auf die Investitions- und Personalplanungen der Unternehmen durch- schlagen. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    "Das ist für ein Krisenjahr, welches 2020 definitiv war, ein zufriedenstellendes Ergebnis“, so Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann. „Die geringfügige Steigerung ist jedoch allein auf die [...] Freudenstadt 543 Auszubildende. Mehr Schulabgänger mit Abitur, weniger mit Mittlerer Reife Bei der Frage, welche Schulabgänger sich für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden, weist das Jahr 2020 [...] ), fanden zuletzt deutlich weniger Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss den Weg ins Handwerk. Ihr Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp ein Viertel gesunken. Dementsprechend stieg der Anteil der

  3. Ausbildungsstatistik-2020.pdf

    Datum: 22.04.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2020 2 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-260 Telefax: 07121 2412-426 E-Mail: karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung Titelfoto: AMH-Online 2 33 Regionales Handwerk schafft [...] Inhaltsverzeichnis Seite 44 Regionales Handwerk schafft kleines Plus bei Neuverträgen Angesichts schwieriger Rahmenbedingungen im Pandemiejahr 2020 fällt die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    „Wir wissen, dass die Landkreise und Kommunen sehr viel dafür tun, möglichst viele Menschen zu testen. Die Anstrengungen, die sie gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz, den Maltesern, den Johannitern und teilweise den Feuerwehren unternehmen, sind enorm. Gleiches gilt für die Apotheken. Dafür gebührt ihnen unser aller Dank“, lobt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Viele Teststellen auf dem Land sind aber nicht jeden Tag geöffnet und auch Apotheken, die Schnelltests durchführen, sind dort häufig nur durch längere Anfahrtswege zu erreichen. Erschwerend

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Vorgaben zu beachten sind, was die verschiedenen Testvarianten unterscheidet und wo Unternehmen zugelassene Produkte erhalten können, weist die Handwerkskammer auf ihrer Webseite aus. Unter www [...] . Alle Anbieter beliefern Betriebe – und nicht ausschließlich Apotheken. Die Handwerkskammer Reutlingen hat sich bewusst dagegen entschieden, ihren Mitgliedsbetrieben Test-Kits eines bestimmten [...] kartellrechtlichen Prüfung aus unserer Sicht nicht in Frage“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „So attraktiv das Angebot für einen Betrieb auch scheinen mag, alles aus

  6. Formular_Existenzgruender.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Beitragsbefreiung für Existenzgründer Einzelunternehmer, die erstmalig ein Gewerbe angezeigt haben, sind von den [...] angemeldet, bitten wir Sie, diese Erklärung ausgefüllt und unterschrieben an die Handwerkskammer Reutlingen zurückzusenden. Wir bitten um Erledigung innerhalb von 4 Wochen. Sollte uns bis zu diesem Zeitpunkt die Erklärung zur Beitragsbefreiung nicht vorliegen, können wir eine Existenzgründerbefreiung nach §113 Abs. 2 Satz 5 der Handwerksordnung (HwO) bei der Beitragsveranlagung nicht berücksichtigen

  7. Formular_Existenzgruender.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Beitragsbefreiung für Existenzgründer Einzelunternehmer, die erstmalig ein Gewerbe angezeigt haben, sind von den [...] angemeldet, bitten wir Sie, diese Erklärung ausgefüllt und unterschrieben an die Handwerkskammer Reutlingen zurückzusenden. Wir bitten um Erledigung innerhalb von 4 Wochen. Sollte uns bis zu diesem Zeitpunkt die Erklärung zur Beitragsbefreiung nicht vorliegen, können wir eine Existenzgründerbefreiung nach §113 Abs. 2 Satz 5 der Handwerksordnung (HwO) bei der Beitragsveranlagung nicht berücksichtigen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 b Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem Antragsteller: Familienname Geburtstag Postleitzahl, Wohnort Geburtsname Geburtsort Vorname Staatsangehörigkeit - Handwerk ------------------------------- Straße/ Hausnummer Familienstand D alleinstehend D verheiratet Telefon E-Mail Beruflicher Werdegang: Lehrzeit vom als im Handwerkskammerbezirk bis Ausbildungsbetrieb Telefax mit

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 b Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem Antragsteller: Familienname Geburtstag Postleitzahl, Wohnort Geburtsname Geburtsort Vorname Staatsangehörigkeit - Handwerk ------------------------------- Straße/ Hausnummer Familienstand D alleinstehend D verheiratet Telefon E-Mail Beruflicher Werdegang: Lehrzeit vom als im Handwerkskammerbezirk bis Ausbildungsbetrieb Telefax mit

  10. Loeschungsantrag.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebsübergabe Auftrags-/Personalmangel Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefax 07121 2412-424 Betriebs-Nummer (falls bekannt) Antrag auf Löschung in der Handwerksrolle oder Antrag auf Löschung im Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbe Betriebsadresse: Firma / Vor- und Zuname (bei GbR Vor- und Zuname aller Gesellschafter) Straße / Nr. PLZ / Ort Geburtsdatum Telefon Die Löschung mit folgendem Handwerk / Gewerbe wird beantragt Datum Betriebsaufgabe Grund der Betriebsaufgabe Krankheit Tod Betriebsumgründung