Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1471 bis 1480 von 4477.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Praxis aus. „Mädchen und Jungen sind vielfältig. Ihr künftiger Beruf sollte zu ihren Stärken und zu ihrer Lebensplanung passen, frei von Klischees. Deshalb haben wir uns als Handwerkskammer dazu entschlossen, Partner dieser Initiative zu werden“, berichtet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Berufe für Jungen, Berufe für Mädchen? Auf dem Ausbildungs- und [...] Spaß machen – frei von Klischees und Geschlechterzuweisungen. Nur rund ein Viertel der Fach- und Führungskräfte im Handwerk sind weiblich Dr. Joachim Eisert: „Bisher ist nur rund ein Viertel der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    als heute benötigen“, so Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann. „Das verbesserte Programm, das ich grundsätzlich begrüße, unterstützt das Engagement vieler Handwerksbetriebe, junge Menschen, gerade [...] Handwerkskammer Reutlingen, die den Fall dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), welcher der Allianz für Aus- und Weiterbildung angehört, vortrug und deutlich machte, dass auch das Handwerksunternehmen [...] . Dies sei schon vor Jahren durch Urteile des Bundesfinanzhofs und des Bundesverfassungsgerichts bestätigt worden, so Kammerpräsident Herrmann. Die Handwerkskammer Reutlingen fordert deshalb, dass der

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    dieser Beilage: Gewinnspiel/Imagekampagne Gewinnen Sie eine Apple Watch Series 6 und andere Preise / Vier junge Handwerker leihen der bundesweiten Imagekampa- gne ihr Gesicht. Seite 3 Bundessiegerin [...] /in. Seite 19 Aus dem Inhalt Verlagssonderbeilage der Schwäbischen Zeitung, Ausga- ben Sigmaringen und Bad Saulgau, in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Reutlingen, Kommunikation und Grundsatzfragen: Udo Steinort. Anschrift Schwäbische Zeitung Sigmaringen Antonstraße 18 72488 Sigmaringen Titelgestaltung MSG Ravensburg Layout und Produktion Christian Schwarz Redaktion und Fotos Handwerkskammer

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Bundesweite Imagekampagne Die Imagekampagne des Handwerks hat das Ziel, einer breiten Öffentlichkeit die Bedeutung des Handwerks mit seinen unterschiedlichen Gewerken und Berufen zu vermitteln. Von traditionell bis zukunftsorientiert, von bodenständig bis nachhaltig, von Fingerfertigkeit bis zu digitalen Technologien. Als Rückgrat der deutschen Wirtschaft beweist das Handwerk täglich seine Vielseitigkeit und Systemrelevanz. Aber kein Handwerk ohne Handwerkerinnen und Handwerker. Die Kampagne zeigt deshalb niemals Werbemodels, sondern ausschließlich echte Handwerker, die unsere Arbeit, unsere Haltung

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    , Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen laden Schülerinnen ein, zeigen ihnen reale Arbeitsstätten, lassen sie einen Tag mitarbeiten und informieren über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft, Handwerk und Politik. Der Girls’Day 2021 findet über wiegend digital statt. Welche [...] einem Aktionsbündnis, bestehend aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und dem Deutschen Gewerkschaftsbund dem Bundeselternrat, getragen und

  6. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auszeichnung zum „Lehr- ling des Monats“ will die Handwerks- kammer den Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorheben. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu begin- nen. Neben [...] andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerks- kammer Reutlingen werden von den 13.000 Betrieben zurzeit rund 5.000 Lehrlinge ausgebildet. | 73. Jahrgang | 26. März 2021 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Als enge Partner der Handwerksbetriebe und Innungen bilden sie nicht nur Lehrlinge praxisnah aus, sondern bieten darüber hinaus ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an – von der Meistervorbereitung über fachspezifische Fortbildungen bis hin zum Betriebswirteabschluss. Einen Überblick über die Meisterkurse und Premiumprodukte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht, Digitalisierung [...] Bildungslandkarte das für sie passende Angebot der handwerkskammereigenen Bildungsstätten auswählen.

  8. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Foto: Veranstalter Europäisches Kunsthandwerk Die pandemiebedingte Absage der Europäischen Tage des Kunst- handwerks ETAK im vergangenen Jahr hat das Kunst- und Kultur- handwerk besonders betroffen, das auf Ausstellungen, Märkte und Messen angewiesen ist und unter den Auswirkungen der Lockdown-Maßnahmen ohnehin leidet. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks 2021 werden

  9. Masken, aber keine Tests

    Datum: 24.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Land: Was aktuell gilt Ansprechpartner: Richard Schweizer, Geschäftsbereichsleiter Recht und Handwerksrolle, Telefon 07121 2412-232, E-Mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen.de

  10. KFM6-17.pdf

    Datum: 25.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kennziffer: KFM6/17 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im KAROSSERIE- UND FAHRZEUGBAUER-HANDWERK Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in FR Karosserieinstandhaltungstechnik (12153-11) FR Karosserie- und Fahrzeugbautechnik (12153-12) METALLBAUER-HANDWERK Metallbauer/in FR Nutzfahrzeugbau (12130-18) 1 Thema der Unterweisung Oberflächentechnik 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl