Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1481 bis 1490 von 4477.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    „Die Bereitschaft auszubilden, ist nach wie vor da“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Trotz Krise bietet die Berufsausbildung in einem Handwerksbetrieb unverändert gute Berufschancen. Jüngste Meldungen zu einer angeblichen Lehrstellenverknappung kann jedenfalls das Handwerk in unserem Bezirk überhaupt nicht bestätigen. Bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen können wir sogar ein Plus von 0,4 Prozent verzeichnen. Das ist nicht viel, freut uns aber immens. Damit liegen wir im Vergleich zu den anderen sieben baden-württembergischen Handwerkskammern auf dem

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    Stand Januar 2021 Seite 6 von 14 Abschnitt C (Lernphase) C1-Kleine MDF-Verbundplatte-Rechteck / Arbeitsschritte / detaillierte Informationen siehe „Einsatzliste Gelb“ C1-Kunst und Handwerk [...] mit Gefahrstoffen in der Lackierwerkstatt ist wichtig. www.3mdeutschland.de 3M / AURA Staubschutzmaske 3M / Lackiermaske 3M / Versaflo 3.Ausbildungsjahr / Karosserie- und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkerhänden. Wenn du also für den richtigen Sound sorgen willst, dann sind die Berufe, die auf den nächsten Seiten vorgestellt werden, genau das Richtige für dich. In diesem Kapitel geht es aber nicht nur um Musik: Die Berufsporträts zeigen die verschiedenen gestalterischen Seiten des Handwerks. Egal ob Glas, Stein, Metall, Keramik, Papier oder Holz – du machst daraus etwas ganz Besonderes. Viele der kunstvoll gestalteten Gegenstände sind Unikate, also einmalige Stücke, die du mit viel Fantasie und kunsthandwerklichem Geschick herstellst. Die vielen weiteren – sehr unterschiedlichen – Berufsbilder, die du auf den

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Herrichten bis hin zum sympathischen, sachkundigen Verkaufsgespräch im Lebensmittelhandwerk. Und auch das Wissen um Trends in Sachen alternative Ernährung und Bio-Produkte gehört für dich in diesem Bereich

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    dafür, dass bei den Einnahmen und Ausgaben einer Firma alles seine Ordnung hat. Wenn du dich für den Beruf des Automobilkaufmanns entscheidest, reicht dein Einsatzgebiet von der Werkstatt über das Büro

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    aufpeppen oder ein Leben mit Handicap erleichtern – auch diese verantwortungsvollen Aufgaben übernehmen Handwerker. So kümmerst du dich als Zahntechniker um Ersatz beim Gebiss, als Friseur sorgst du für [...] oder Kosmetiker mit besonderer Vorsicht und hoher Präzision arbeiten. Dank deinem handwerklichen Geschick und deinem ästhetischen Empfinden erfüllst du mit Hilfe moderner Technik die hohen Ansprüche deiner Kunden an Funktionalität und Optik. Auch modische Trends musst du dabei immer im Auge behalten. Die Handwerker im Reinigungsgewerbe verfolgen ebenfalls das Ziel, dass die Menschen sich wohl fühlen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    mit Kenntnissen der richtigen Steuerungsprogramme. Das zeigt: Fingerfertigkeit ist im Handwerk zwar nach wie vor das A und O, in vielen Berufen läuft jedoch nichts mehr ohne Hightech, etwa wenn du als Feinwerk- oder Chirurgiemechaniker arbeiten möchtest. Offenheit für moderne Technik ist daher oft unerlässlich, denn sie unterstützt in vielen Berufen die Bearbeitung von Metall, Glas, Kunststoff oder anderen Werkstoffen. Auf den nächsten Seiten erfährst du mehr darüber, was dich alles erwartet im Elektro- und Metallgewerbe – vielleicht spielt ja hier deine ganz persönliche Zukunftsmusik.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    handwerklicher Fingerfertigkeit bist du beispielsweise als Schneider oder Raumausstatter tätig. Du verarbeitest dabei in den verschiedenen Berufen ganz unterschiedliche Materialien – von textilen Stoffen über Leder bis hin zu Holz und Kunststoffen. Die Welt der Mode ist aber noch längst nicht alles, was dir der Textilbereich des Handwerks bietet. Wenn du mit deinen Stoffen richtig etwas bewegen möchtest, ist

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeit mit dem Naturwerkstoff verspricht ausgezeichnete Perspektiven und jede Menge Vielfalt. Im Holzgewerbe kannst du dich in ganz verschiedene Richtungen entwickeln. Die unterschiedlichen Berufe der [...] Gewerbe interessante Möglichkeiten. Als Holzbildhauer, Tischler oder Flechtwerkgestalter kannst du deine Kreativität immer wieder ausleben, um Produkte nach eigenen Vorstellungen zu schaffen und so die Kundschaft von dir zu überzeugen. Bist du eher der bodenständige Typ, dann bietet etwa die Ausbildung zum Parkettleger spannende Möglichkeiten für dich, deine Kenntnisse rund um den natürlichen Werkstoff Holz

  10. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-83, Telefax -88 E-Mail info[at]bildungsakademie-tue.de www.bildungsakademie-tue.de Vollzeit