Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1911 bis 1920 von 4479.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Für Handwerker und kleine Betriebe generell, die keine großen Personalabteilungen und separate Abteilungen für die Kundenbetreuung haben, ist mit der Einführung der DSGVO der bürokratische Aufwand gestiegen. Das BDSG ist seit 1977 in Kraft und stellt die nationale Gesetzgebung für den Datenschutz, die derzeit an die DSGVO angepasst wird. Konkret geplant ist deshalb, dass die Schwelle, ab der ein Betrieb einen Datenschutzbeauftragten bestellen muss, von zehn auf zwanzig Mitarbeiter erhöht wird, die sich "ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen", wie es im

  2. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Wahlforscher Ulrich Eith gab dem BWHT-Beirat interessante Einblicke in die Europa- und Kommunalwahl. Seite 9 REGIONAL Ausg. 12 | 28. Juni 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung InfoStream Mit dem Newsletter der Handwerkskammer Reutlingen bleiben Sie auf dem Laufenden. Anmelden unter www [...] : Sonja Madeja, Udo Steinort impressum swt-Umweltpreis für Unternehmen Förderpreise im Wert von 30.000 Euro zu gewinnen Die Stadtwerke Tübingen fördern nachhaltige Projekte von Bürgern,

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Elf Teilnehmer des zweijährigen Teilzeitkurses haben ihre Weiterbildung zum Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen. In der Handwerkskammer Reutlingen konnten sie kürzlich ihre Zeugnisse vom Präsident [...] mit einem Hochschulstudium ist die Aufstiegsfortbildung zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung“(HwO). Es ist die höchste Qualifikationsebene im Bereich Unternehmensführung im Handwerk. Allerdings, und hier unterscheidet sich die Weiterbildung von einem akademischen Studium, liegt der Schwerpunkt bei den Lerninhalten insbesondere auf den Anforderungen eines

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Referenten Ines Bonnaire, Handwerkskammer Reutlingen Thomas Brommer, Handwerkskammer Region Stuttgart Dr. Manfred Kleinbielen, Handwerkskammer Region Stuttgart Workshop „Gefährdungsbeurteilung

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit einer bundesweiten Informationstour macht das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf die Neuerungen beim Aufstiegs-BAföG aufmerksam. Interessierte erfahren dabei alles über die mit einer Aufstiegsfortbildung verbundenen Entwicklungs- und Karrierechancen und lernen das Aufstiegs-BAföG als attraktives Förderangebot kennen. Zu den rund 100 geplanten Tourstopps des Promoter-Teams, das Informationsmaterialien an interessierte Schüler verteilt, gehört auch die Bildungsakademie Tübingen und ihre Werkstätten in der Waldhörnlestraße 18 in Tübingen am 24. Juni 2019 ab 9:30 Uhr. Weitere Informationen zum

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    , Bereichsleiter Jobcenter Landkreis Tübingen Das neue Teilhabechancengesetz – Informationen für Arbeitgeber 9. Juli 2019, 17:45 Uhr bis ca. 20.30 Uhr Handwerkskammer Reutlingen, Großer Sitzungssaal

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Bekanntmachung des Wahlleiters für die Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen 2019 In der Deutschen Handwerkszeitung Nr. 5 vom 8. März 2019 habe ich auf Seite 8 zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen aufgefordert. Innerhalb der festgesetzten Frist bis zum 26. Mai 2019 ging bei mir je ein Wahlvorschlag ein, getrennt für die Wahl der Vertreter des selbständigen Handwerks mit dem Kennwort: „Handwerk 2019“ sowie für die Wahl der Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Bewerben können sich Betriebe aller Branchen aus Tübingen und der Region, die mit ihrem freiwilligen Engagement einen Beitrag zum regionalen Umweltschutz leisten. Meldungen sind möglich in den Kategor

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Gründerwettbewerb unterteilt sich in drei Phasen, die von den Teilnehmern durchlaufen werden. In der 1. Phase waren Interessenten aufgefordert, Ihre Ideen zu melden und mit einer kleinen Projektskizze zu konkretisieren. In der zweiten Phase, die noch bis zum noch bis 27. Juni 2019 läuft, geht es darum, die Geschäftsideen mit Unterstützung der Projektpartner des Wettbewerbs, unter ihnen die Handwerkskammer Reutlingen, zu tragfähigen Businessplänen auszuarbeiten. Insgesamt ist der Wettbewerb mit 20 Geschäftsideen in die 2. Phase gestartet. „Mittlerweile sind nicht mehr alle Vorhaben mit an Bord.

  10. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Malermeisterbetrieb Griesbach aus Baden- Baden gewinnt Video-Wettbewerb der Initiative Ausbildungsbotschafter. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 14. Juni 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Vollversammlung einladung Die Vollversammlung der Handwerks- kammer Reutlingen tritt zu ihrer Sitzung am Mittwoch,