Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1941 bis 1950 von 4479.

  1. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    0%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Kerschensteinerschule Reutlingen Charlottenstraße 19, 72766 Reutlingen Telefon 07121 485211 E-Mail info(at)

  2. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Gewerbliche Schule - Meisterschule - Tübingen Raichbergstraße 81-83, 72072 Tübingen Telefon 07071 978212 E-Mai

  3. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-324, -325 E-Mail info[at]bildungsakadmie-rt.de www.bildungsakademie-rt.de

  4. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    0%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Gewerbliche Schule - Meisterschule - Bad Saulgau Wuhrweg 36, 88348 Bad Saulgau Telefon 07581 48602 E-Mai

  5. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    0%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Oscar-Walcker-Schule - Meisterschule - Ludwigsburg Fachschule für Musikinstrumentenbau Römerhügelweg 53, 71

  6. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    0%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Gewerbliche Schule - Meisterschule Metzingen Max-Eyth-Straße 1-5, 72555 Metzingen Telefon 07123 96550 E-Mail

  7. Vorbereitung und Prüfung

    Datum: 27.09.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Foto: Falk Heller / Argum Meisterprüfung im Überblick In allen Handwerken besteht die Meisterprüfung aus vier Prüfungsteilen. Teil I Prüfung der meisterhaften Verrichtung der im jeweiligen Handwerk wesentlichen Tätigkeiten Teil II Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse im jeweiligen Handwerk Teil III Prüfung der erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Ehrenamtliche Prüfer nehmen eine zentrale Rolle im Meisterprüfungsverfahren ein. Sie erstellen Aufgabe, korrigieren Arbeiten, beurteilen Arbeitsproben und Präsentationen und führen Fachgespräche mit den Kandidaten. Rund 200 Frauen und Männer sind in den Ausschüssen der Handwerkskammer Reutlingen aktiv und sorgen dafür, dass jede neue Meistergeneration mindestens so viel von ihrem Fach versteht, wie die vorige. Gefragt sind Fachwissen, Urteilsvermögen und menschliche Reife. Zu den formalen Anforderungen gehören eine abgeschlossene Meisterausbildung, die Ausbildungsberechtigung oder besondere

  9. dhz2019_8.pdf

    Datum: 24.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Vertreter des Baden-Württembergischen Handwerkstags führen in Brüssel Gespräche zu aktuellen Themen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 8 | 26. April 2019 | 71. Jahrgang 7HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] -Lackierer in der Tasche startete Harald Mader im September 1993 in die Selbstständigkeit. Er er- öffnete in Reutlingen seine eigene Lackierwerkstatt. Im Jubiläumsjahr hat der Betrieb über 30 Mitarbeiter,

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Honorarlehrkräfte für das Straßenbauer-Handwerk Foto: Falk Heller Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Straßenbauer-Handwerk Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes [...] für unsere Meistervorbereitung im Straßenbauer-Handwerk in Reutlingen. Ihre Aufgaben ■ Vermittlung von Praxis und Theorie in Meister- und Weiterbildungskursen Ihr Profil ■ Meisterprüfung im