Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2031 bis 2040 von 4479.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    müssen. „Der Ruf nach mehr Klimaschutz in Europa ist verständlich und richtig“, so Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, „aber dieser kann doch nicht auf Kosten des Handwerks gehen. Mit einer streckenabhängigen Maut drohen erhebliche Belastungen für einen Großteil des regional tätigen Handwerks“. Leichte und mittelschwere Fahrzeuge des Handwerks verursachen im Gegensatz

  2. pm_meisterfeier18.pdf

    Datum: 26.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Presseinformation „Der Meisterbrief hat nichts von seiner Attraktivität verloren“ Am 27. Oktober stand die Stadthalle Reutlingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerksberufen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.000 geladene Gäste, darunter auch der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin, Hans Peter Wollseifer, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meiser hochleben. „Mit dem erfolgreichen Abschluss der

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die interessierten Teilnehmerinnen und Teinehmer informierten sich dabei, wie man sich und seinen Betrieb vorbereiten kann, wenn der Chef oder die Chefin unvorhergesehen, sei es durch Krankheit oder Tod, ausfallen. Im zweiten Thema des Abends drehte sich alles um den Schutz von Daten, deren Missbrauch und Verlust im Handwerksbetrieb und was dagegen unternommen werden kann, diese Daten zu sichern. Der nächste Termin der "Veranstaltungsreihe Donauhaus" ist für Februar 2019 geplant. Informationen gibt es bei der Bildungsakademie Sigmaringen und der Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, Donauhaus

  4. meister18.pdf

    Datum: 25.10.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Daten zugestimmt haben. 1 Herrn Philip Josiger 09481 Scheibenberg Metallblasinstrumentenmacher-Handwerk Frau Cinderella Jehle 9485 Nendeln Maßschneider-Handwerk Herrn Christoph Spill 19205 Gadebusch Gebäudereiniger-Handwerk Herrn Klaas Henning 21337 Lüneburg Gebäudereiniger-Handwerk Herrn Thomas Nüske 22397 Hamburg Gebäudereiniger-Handwerk Frau Melina Weikamm 22397 Hamburg Gebäudereiniger-Handwerk Herrn Hauke Werner Puhle 26548 Norderney Straßenbauer-Handwerk Herrn Julius Eusebius Trinczek 33165 Lichtenau Gebäudereiniger-Handwerk Herrn Angelo Arpino 33647 Bielefeld

  5. beste_meister18.pdf

    Datum: 25.10.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die besten Meisterinnen und Meister 2018 ! Stefan Killguss aus 72175 Dornhan (Elektrotechniker-Handwerk) ! Florian Kühnle aus 88512 Mengen (Elektrotechniker-Handwerk) ! Marco Wiese aus 72336 Balingen (Elektrotechniker-Handwerk) ! Katharina Ida Lutzenberger aus 87487 Wiggensbach (Maßschneider-Handwerk) ! Laila-Inga Müterthies aus 72488 Sigmaringen (Maßschneider-Handwerk) ! Sandra Neumann aus 78465 Konstanz (Maßschneider-Handwerk) ! Katharina Pfeffer aus 72184 Eutingen (Maßschneider-Handwerk) ! Rita Irßlinger aus 88605 Meßkirch (Raumausstatter-Handwerk) ! Tobias Hammann

  6. beste_ihres_handwerks18.pdf

    Datum: 25.10.2018

    Relevanz:
     
    11%
     

    Die besten Meisterinnen und Meister ihres Handwerks 2018 ! Raphael Mordhorst aus 88662 Überlingen (Zimmerer-Handwerk) ! Florian Faber aus 72760 Reutlingen (Maler- und Lackierer-Handwerk) ! David Nill aus 72116 Mössingen (Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk) ! Stefan Killguss aus 72175 Dornhan (Elektrotechniker-Handwerk) ! Philipp Höhn aus 72531 Hohenstein (Schreiner-Handwerk) ! Laila-Inga Mütherthies aus 72488 Sigmaringen (Maßschneider-Handwerk) ! Rita Irßlinger aus 88605 Meßkirch (Raumausstatter-Handwerk) ! Tobias Hammann aus 73614 Schorndorf

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    bestätigt erneut die hochwertige Ausbildung im Zimmererhandwerk“, so Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland. Das Team wird seit 2008 maßgeblich unterstützt und gefördert von den Holzbau Deutschland Leistungspartnern, einem Zusammenschluss führender Hersteller von Baustoffen, Bauelementen und Elektrowerkzeugen mit Holzbau Deutschland. Vorbereitet wurde das Team durch die beiden

  8. Handwerk integriert Migranten

    Datum: 22.01.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Nicht mitgezählt sind dabei die zahlreichen jungen Männer und Frauen mit Migrationshintergrund, die längst deutsche Staatsbürger sind. Insgesamt werden zurzeit 4.890 Jugendliche im Handwerk der [...] Enthalten in der oben genannten Zahl sind außerdem 110 Flüchtlinge, die im Jahr 2017 ihre Ausbildung im Handwerk begonnen haben. Das sind immerhin 5,4 Prozent der 2.037 Neuabschlüsse im vergangenen Jahr [...] Betriebsübernehmern bei der Gewerbeanmeldung nicht mehr übermittelt. Deshalb lassen sich keine Zahlen mehr angeben, wie viele Menschen mit Migrationshintergrund einen Handwerksbetrieb führen.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Herrmann bezieht sich auf eine Umfrage der Handwerkskammer bei 198 Betrieben, die bei der letzten Lehrstellenumfrage der Kammer Ende Januar 2016 ihre freien Lehrstellen auch für Flüchtlinge und Asylbewerber angeboten hatten. „Natürlich kann das Ergebnis der Umfrage nur eine Zwischenbilanz darstellen. Deutlich ist jedenfalls geworden, dass die Handwerksbetriebe in der Region bereit sind, Verantwortung [...] Handwerkskammer Reutlingen Die Handwerkskammer Reutlingen schreibt seit 2003 drei- bis viermal im Jahr alle ausbildungsberechtigten Betriebe an und bittet darum, freie Lehrstellen zu melden. Die Lehrstellen

  10. Vier Wochen ins Ausland

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus+. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des