Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2101 bis 2110 von 4479.

  1. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Schreinerei Holitsch aus Tettnang zeigt, wie Digitalisierung in der Praxis aussehen kann und worauf es dabei ankommt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 11. Mai 2018 | 70. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Beim energiepakt arbeiten alle Akteure Hand in Hand. Foto: Katharina Täubl Energiepakt verlängert Gemeinsam [...] . Die Handwerkskammer Reutlin­ gen, die Kreishandwerkerschaft Reutlingen, die Kreissparkasse Reut­ lingen und die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen haben den Energiepakt, den sie bereits im

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Dieser Einladung sind bei schönstem Wetter an die 300 Gäste – die zu ehrenden Personen mit Begleitung und zahlreiche Mitglieder des Vorstands und der Vollversammlung der Handwerkskammer – gefolgt. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, sagte in seiner Begrüßungsrede, dass gerade im Handwerk das Ehrenamt eine besondere Rolle spiele. Denn die Selbstverwaltung stehe und falle mit [...] stärken und ein hohes Maß an Verständnis für die Ehrenarbeit aufbringen. Am „Tag des Ehrenamts“ der Handwerkskammer Reutlingen wurden insgesamt 201 Persönlichkeiten für ihre langjährige Arbeit in den

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    vergangenem Jahr ein CAD-Programm. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert wiesen bei der Übergabe der Ehrenurkunde und eines Geldpräsents an [...] Handwerk zu beginnen.“ www.schwarz-fliesen.de

  4. Musterverträge überarbeitet

    Datum: 03.05.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Mai 2018) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: Die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232 und Marko

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Es herrscht reges Treiben im Haus der Jugend in der Kanzleistraße. Auf zwei Stockwerken befinden sich die zwölf Beratungsstände, an denen Auszubildende und Studierende, Berufstätige und eine [...] wohl spontan. „Wir haben mehr Teilnehmerinnen als Anmeldungen“, sagt Janina Schmauder vom Görls e.V., der den Aktionstag zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerkskammer und der [...] vertreten wie die Ausbildung beim Zoll und verschiedene Handwerksberufe, darunter solche, die als typisch männlich gelten. Einen davon lernt Gina-Maria Lorenz. Sie macht eine Ausbildung zur

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer Reutlingen, begrüßt das Urteil. „Der Bundesgerichtshof stellt klar, dass Verbraucher, die auf Schwarzarbeit setzen, ein großes Risiko auf sich nehmen [...] vereinbarte Werklohn von 1.800 Euro sollte in bar ohne Rechnung und damit ohne Abführung der Umsatzsteuer bezahlt werden. Da das neu verlegte Pflaster nicht die erforderliche Festigkeit aufwies, forderte die [...] Gesamtnichtigkeit auszugehen ist. Der Auftraggeber, der aus der Schwarzarbeit bewusst einen Kostenvorteil ziehen möchte, besitzt in diesem Fall kein schutzwürdiges Vertrauen in den Bestand des Werkvertrags. Wer als

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Emissionen zu begrenzen und Ressourcen zu schonen sind Aufgaben, die jeden angehen. Sinnvolle Maßnahmen kommen nicht nur der Umwelt zugute, sondern steigern auch den Wert einer Immobilie. Beim Energiepakt arbeiten alle Akteuere Hand in Hand: die KlimaschutzAgentur berät unabhängig und neutral, welche energetische Sanierung sinnvoll ist und welche Fördermöglichkeiten bestehen. Die Handwerksbetriebe setzen die geplanten Maßnahmen professionell und hochwertig um und die Kreissparkasse bietet die passenden Finanzierungskonzepte. Flyer Energiepakt 2020 Weitere Informationen gibt es unter

  8. Relevanz:
     
    21%
     

    Aktuelles Hinweis in der Deutschen Handwerks Zeitung Nr. 24 vom 23. Dezember 2016: Nach dem Redaktionsschluss wurde dort noch auf den Erlass des Umweltministeriums Baden-Württemberg hingewiesen. Inzwischen gab es neue Entwicklungen (siehe unten). Wir werden Sie im neuen Jahr auf dem Laufenden halten. Eine Meldung des Zentralverbandes des deutschen Handwerks (ZDH) vom 16. Dez. 2016 Der Bundesrat hat ein einjähriges Moratorium für die Einstufung HBCD-haltiger Dämmstoffe als gefährliche Abfälle beschlossen. mehr… Eine Meldung des Baden-Württembergischen Handwerkstages

  9. Mehr Service für Gründer

    Datum: 25.04.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Existenzgründer können dort alle erforderlichen Eintragungen und Anmeldungen, wie beispielsweise bei der Gemeinde oder der Stadt, der Berufsgenossenschaft, beim Finanzamt und der Rentenversicherung, in einem Schritt erledigen. Das kostenlose Angebot entlastet angehende Unternehmer vom bürokratischen Aufwand und stellt gleichzeitig sicher, dass sämtliche Formalitäten, die von Gewerk zu Gewerk unterschiedlich sind, erledigt werden und nichts übersehen wird. Bei Fragen zur Betriebsführung oder rechtlichen Aspekten vermittelt das Team der Kammer zu den jeweiligen Fachleuten. Information und

  10. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Maler Giese GmbH aus Stuttgart gründet das Start-up FiliTime und entwickelt eine digitale Plantafel. Seite 9 REGIONAL Ausg. 8 | 27. April 2018 | 70. Jahrgang 7HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh [...] 1. Januar 1968 Günter Ott. Er hatte den Befähi- gungsnachweis, um als Gebäuderei- niger zu arbeiten. Thomas Ott hat in diesem Handwerk seinen Meister ab- gelegt. Seit 1993 schon ist er im Be- trieb