Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2241 bis 2250 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    „Was Georg in die Hand nimmt, wird etwas“, lobt Schreinermeister Willi Pfeffer seinen Auszubildenden. Schon während seines Praktikums habe der damalige Schüler gezeigt, dass er mit Werkzeug umgehen [...] Gesellenbrief geführt hat. Der Entschluss, einen Handwerksberuf zu lernen, stand für Haag schon früh fest, was vermutlich auch an der Familie liegt. Die Eltern betreiben einen Hof, Schweinezucht und Ackerbau, da [...] Einrichtungen für das Bad sind ein wachsender Geschäftsbereich der Schreinerei. „Wir sind erfolgreich, den Werkstoff Holz in Kombination mit Mineralwerkstoffen ins Bad zu bringen und auch anspruchsvolle

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    selbst entworfen und ausgeführt worden sind. Mit dabei sind auch zwei junge Handwerker aus der Region: Sebastian Dengel, Schuhmachermeister aus Ammerbuch, und die Goldschmiedin Kathrin Dunst aus Starzach. Wer sich für zeitgenössisches Kunsthandwerk und herausragende Gestaltung in unterschiedlichen Materialien interessiert oder auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist, wird sicherlich fündig. Verkaufsausstellung Handgemacht 2. und 3. Dezember 2017, 10 bis 18 Uhr Handwerkskammer Ulm Olgastraße 72, 89073 Ulm Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Ausstellung und den

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Bei einer Informationsveranstaltung Mitte Oktober in der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer ging es um Baustoffe jenseits von 08/15. Moderne, biobasierte Baustoffe sind sowohl ökologisch als auch ästhetisch eine echte Alternative. Sie lassen hinsichtlich Materialauswahl, Farb- und Designmöglichkeiten und vor allem wegen ihrer technischen Eigenschaften kaum Wünsche offen. Die [...] . Die Vorträge stießen bei den Teilnehmern auf großes Interesse. Die anwesenden Handwerker nutzten das Informationsangebot und stellten zahlreiche Nachfragen bis hin zur sachgerechten Verarbeitung von

  4. Das Bewertungsverfahren

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Bewertungsverfahren Die Wettbewerbsbeiträge werden von einem Expertengremium begutachtet und bewertet. Um eine möglichst objektive Beurteilung zu gewährleisten, erhalten die Gutachter die Beiträge ausschließlich in anonymisierter Form. Über die Preisvergabe entscheidet ein Komitee, dem Vertreter der Kreissparkasse, des Handwerks und des Reutlinger Generalanzeigers angehören.

  5. beste_meister17.pdf

    Datum: 06.11.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die besten Meisterinnen und Meister 2017 Oliver Hepp aus 88348 Bad Saulgau (Elektrotechniker-Handwerk) Herr Pius Schwabe 72074 Tübingen (Schreiner-Handwerk) (Durchschnittsnote besser als 2,0) Hinweis Aufgeführt sind nur die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben.

  6. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    Digitalisierung Das neue Kompetenzzentrum Digitales Handwerk - bestehend aus den vier Schaufenstern Nord, Süd, Ost und West - hilft Handwerksunternehmen dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und neue Geschäftsfelder im Bereich der Digitalisierung zu erschließen [...] erfinderische Leistung "Erfinderischer Schritt", der über rein handwerkliches Können hinaus geht. (Anmerkung: Laut Beschluss des BGH vom 20.6.06 handelt es sich hierbei wie bei einem Patent um ein

  7. Wer kann sich bewerben?

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wer kann sich bewerben? Teilnahmeberechtigt sind eingetragene Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen, ihre Mitarbeiter und Auszubildenden.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 20. Juli 2017 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. April 2017 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen [...] Verarbeitung von Werkstoffen KA Dachdecker Bildungs- zentrum LIV LIV G-DACH2/99 3 Einführung in die Arbeitstechniken der Dachdeckung G-DACH1/16 2 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung, des Mauerwerksbaus

  9. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hatten sich 41 Kammersiegerinnen und Sieger für den Landesentscheid qualifiziert. Bei der Abschlussveranstaltung in Heidenheim standen nun elf Handwerkerinnen und Handwerker auf dem Siegertreppchen, fünf erreichten zweite Plätze, fünf weitere dürfen sich über eine Bronzemedaille freuen; hinzu kamen ein zweiter und ein dritter Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Der Sieg auf Landesebene bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, der seinen Abschluss am 2. Dezember in Berlin findet. Als

  10. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Zehnjähriges Jubiläum des Parlamentarischen Abends beim Baden- Württembergischen Handwerkstag. Seite 9 REGIONAL Ausg. 21 | 3. November 2017 | 69. Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] . Anmeldung unter www.cash-kurs.de/anmeldung Für Gründer und Unternehmer Beratungssprechtage im November Die Handwerkskammer Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechta- ge für Gründer und