Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2291 bis 2300 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    produzieren, langfristiges Ziel ist ein eigenes Ladenlokal mit angeschlossener Werkstatt. Chancen freilegen, Netzwerk verdichten Seit 2014 gibt es die Firma emtec in Münsingen, ebenfalls Mitglied der Handwerkskammer Reutlingen. Der Schwerpunkt der Mechaniker und Ingenieure liegt auf Bagger-Anbaugeräten, wie dem Verdichterlöffel. Der vollwertige Anbauverdichter stellt eine deutliche Reduzierung der

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 240,5 Millionen Euro angeregt. 727 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 150 Existenzgründer. Sie erhielten Da

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Werkstattleiterkurs für Flugzeuge besuchen kann“, erzählt Stefan Schülzle, Technischer Ausbilder bei Bailer: „Den hat sie ‚natürlich’ mit Bravour bestanden.“ ‚Natürlich’ deshalb, weil sie auch in der Berufsschule und [...] Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Ines Pfabe darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    - und Weiterbildung, zur Begrüßung der chinesischen Delegation wesentliche Zusammenhänge der dualen Ausbildung im Handwerk. Die Erfolgsfaktoren des dualen Systems, die Aufgaben der Handwerkskammern und [...] einem Rundgang durch die Werkstätten aus erster Hand über handlungsorientierte Ausbildung informieren. Nach dem Rundgang stand Herr Zürker für Anschluss- und Vertiefungsfragen zur Verfügung - ein [...] Kleinbetrieben mit steter technischer Modernisierung und die überbetriebliche Ausbildung für die Handwerksbetriebe einer Region.

  5. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Vier Fragen zur Bundestagswahl 2017 an fünf Spitzenpolitiker aus Baden- Württemberg. Seite 11 REGIONAL Bundestagswahl Ausg. 15-16 | 11. August 2017 | 69. Jahrgang 9HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh [...] abteilung der Handwerkskam- mer Reutlingen. Im fünfköpfigen Team deckt der Volljurist unter an- derem die Berei- che Arbeits- und Sozialrecht ab, berät Mitgliedsbetrie- be zu vertrags- und wettbewerbs-

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    N-Partnerschule bundesweit ausgezeichnet wird. Damit profitieren die Handwerksbetriebe in unserer Region von dem wichtigen Aufklärungsangebot für mehr Sicherheit bei der Digitalisierung“, erklärt Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen.

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Wichtigste Neuerung: Die Trennung von Abfällen wird ausgeweitet. Neben Papier, Glas, Kunststoffen und Metallen bilden nun auch Holz und Textilien eigene Abfallfraktionen. Dadurch sollen mehr Materiali

  8. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg BWHT-Präsident Rainer Reichhold berichtet bei der Mitgliederversammlung über das Geschäftsjahr. Seite 9 REGIONAL Ausg. 14 | 28. Juli 2017 | 69. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] Handwerk. Er ist stellvertretender Obermeister in der Maler- und La- ckiererinnung Sigmaringen sowie Vorstandsmitglied der Kreishand- werkerschaft Sigmaringen. www.maler-pfaender.de IKK classic Neuer

  9. Erfolgreich im Netz

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Geschäftsführer einer Marketingagentur, ist die Webseite daher das wichtigste Werkzeug für die Außendarstellung und Kundenansprache. Allerdings genüge es längst nicht mehr, mit einer Visitenkarte Marke Eigenbau im [...] funktionieren. Welche digitalen Medien sind für Handwerker interessant? Eine pauschale Empfehlung könne es nicht geben, meinte Korn. Während ein soziales Netzwerk für einen Metzgerei durchaus ein schneller und [...] über das Konzept. „Betriebe sollten sich klare Ziele setzen, was sie online erreichen wollen“, so Korn. Denn die Auswahl der Werkzeuge und Inhalte hänge davon ab, ob vor allem am Image gearbeitet

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Was die konjunkturelle Situation angeht, konnte Kammerpräsident Harald Herrmann zumindest Entwarnung geben: „Das Handwerk ist immer noch bester Stimmung, über zwei Drittel der Betriebe bewerten die [...] abgeschlossenen Lehrverträgen von rund zwei Prozent verzeichnen. Dennoch werde die Handwerkskammer fortfahren müssen, Jugendliche für handwerkliche Berufe zu begeistern; dazu trage z. B. die Imagekampagne des deutschen Handwerks bei. Darüber hinaus müssten aber auch die Betriebe dabei unterstützt werden, den wachsenden Ansprüchen von Seiten der Kunden begegnen zu können. Und vor allem müssten die Themen