Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2541 bis 2550 von 4483.

  1. Schimmelpilze in Innenräumen

    Datum: 14.10.2016

    Relevanz:
     
    0%
     

    Behandelt werden die typischen Ursachen für Schimmelbildung in Wohnräumen, wie etwa Baumängel und unzureichende Lüftung, sowie die Verfahren zur Ermittlung von Luftqualität, Luftaustausch und Nutzerve

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Bau- und Ausbauhandwerker, die bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit asbesthaltigen Baustoffen zu tun haben, sind zu regelmäßigen Fortbildungen verpflichtet. Die Inhalte sind in den Anlagen zur technischen Regel TRGS 519 festgelegt. Der behördlich anerkannte Lehrgang „Richtiger Umgang mit Asbest“ (TRSG 519, Anlage 4 A) richtet sich an Handwerker, die diesen Sachkundenachweis erwerben wollen. Die zweitägige Veranstaltung an der Bildungsakademie Reutlingen findet am 18. und 21. November 2016 statt. Informationen zum Kurs und Anmeldung Der Sachkundenachweis ist sechs

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Lenas schnelle Auffassungsgabe, ihr Verständnis für Arbeitsabläufe und ihre Selbstständigkeit. Ihre Aufgaben meistere sie mit Umsicht und handwerklichem Geschick, so Reusch. Auch mit ihren Leistungen an [...] dem sie seit zehn Jahren die Querflöte spielt. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, lobte bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent die Leistung der Auszubildenden [...] Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen“, führte Herrmann weiter aus.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 375 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das gelungen. Für Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, ist das Ergebnis vor allem auch ein Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Es ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, [...] der Handwerkskammer Reutlingen: Insgesamt 90 Auszeichnungen, davon 41 erste Plätze, 27 zweite und 22 dritte Plätze. Jede dritte Auszeichnung ging auch in diesem Jahr an eine Gesellin: Insgesamt 30

  5. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Blaue Plakette, Dieselfahrverbote und Luftreinhaltung: Handwerker im Land brauchen Planungssicherheit. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 14. Oktober 2016 | 68. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Sommerhoch weckt hohe Erwartungen Handwerksbetriebe in der Region mit Konjunktur zufrieden wie noch nie Die Handwerksbetriebe in der Region haben ei

  6. Produkte suchen Produzenten

    Datum: 20.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Eine einzige Technologie führt selten zu einem innovativen Produkt. In der Regel müssen Kompetenzen aus verschiedenen Disziplinen zusammengeführt werden. Die Messe greift diese „Konvergenz“ auf und soll zugleich eine gemeinsame Plattform für Tüftler und mögliche Partner in Produktion und Vertrieb schaffen. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Materialien, Prozesse und Elektronik. Eine Ausstellungsfläche von 4 Quadratmetern kann kostenfrei belegt werden. Veranstaltet wird die Messe von der Steinbeis-Stiftung für Technologie- und Wissenstransfer und einen Partnernetzwerk, dem die Handwerkskammer

  7. Das Jahr 2017 planen

    Datum: 06.10.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Da die Entscheidung erst jetzt gefallen ist, ist der zusätzliche Feiertag noch nicht in unserem Kalender gekennzeichnet – aber damit kann man ja leben. Wer also will, kann sich schon einmal über die Ferientermine im kommenden Jahr informieren. Oder sich die Handwerkerferien für das Jahr 2017 notieren. Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden auch in diesem Jahr den Wandplaner zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ, Nr. 19) im Oktober geliefert bekommen. Bis dahin können Sie sich ihn als pdf herunterladen und ausdrucken.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    „Sie alle haben meinen höchsten Respekt für die Leistung, die Sie erbracht haben“, sagte Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Feierstunde. Um das äußerst umfangreiche [...] in Baden-Württemberg angeboten. Sie ist als fächer- und branchenübergreifende Qualifizierung für Praktiker aus Handwerk, Industrie, Verwaltung und Dienstleistungsunternehmen angelegt. Dass dieses Konzept zukunftsweisend ist, zeigt der neuer Lehrgang zum „Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK/IMB)" den die Handwerkskammer Reutlingen erstmalig in Deutschland ab Oktober 2017 anbieten wird. Weitere

  9. Tourismus im ländlichen Raum

    Datum: 06.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ein guter Tourismus im ländlichen Raum stärkt die Gastronomie und das Beherbergungsgewerbe. Das zieht allerdings häufig Bau-, Ausbau- und Ausrüstungsinvestitionen nach sich, die in der Regel an das ortsansässige oder regionale Handwerk gehen – schließlich sind auch die Gasthöfe und Hotels in den ländlich geprägten Orten dort verwurzelt. Also profitiert hiervon auch das Handwerk im ländlichen Raum. Die vielfältigen Genuss- und Sportmöglichkeiten in reizvollen Natur- und Kulturlandschaften, das reiche Angebot an kulturellen und kulinarischen Entdeckungsreisen oder auch die zahlreichen sehenswerten historischen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetriebe im Zollernalbkreis konnten als einzige mehr Auszubildende gewinnen. Die Kammer verzeichnet 434 Neuverträge (2015: 411; also ein Plus von 5,6 Prozent). Deutlich schlechter fällt die Bilanz in den [...] der Handwerkskammer sind für dieses Jahr noch 351 freie Lehrstellen zu finden. Das Angebot reicht vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Zahntechniker. Für das Jahr 2017 sind es sogar 914 freie Ausbildungsplätze, und zwar quer durch die mehr als einhundert Ausbildungsberufe des Handwerks. Die Zahl der freien Ausbildungsplätze