Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 4484.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Besonders erfreulich ist der landesweite Vergleich: Die Handwerkskammer Reutlingen gehört gemeinsam mit Freiburg zu den Spitzenreitern beim Zuwachs an Ausbildungsverträgen. Während einige Regionen stagnieren oder sogar Verluste hinnehmen mussten, zeigt sich hier eine erfreuliche Entwicklung. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in der Lehrlingsrolle 607 neue [...] zeigt, dass unsere Bemühungen, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern, Früchte tragen“, freut sich Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny. „Es ist ermutigend zu sehen, dass immer

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Statistischen Ämter veröffentlichen nur sehr wenige Daten über das Handwerk. Kammern und Verbände benötigen diese Informationen jedoch dringend, um die Interessen der Mitgliedsbetriebe gegenüber Politik und Öffentlichkeit wirkungsvoll vertreten zu können. Mit der „Strukturumfrage im Handwerk“, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks und viele Handwerkskammern bundesweit durchführen [...] Veränderungen im Handwerk quantifizieren und beurteilen zu können. Die Umfrage wird anonym durchgeführt. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur in Gesamtergebnissen veröffentlicht. Die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    würden. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir auf offene Ohren gestoßen sind“, so Egeler. Nach dem Schlachten machten sich Jannik Schmidt, Ben Helle und Luca Hoffmann ans Werk und produzierten

  4. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 77. Jahrgang | 14. März 2025 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Papierformulare haben ausgedient Ab sofort können Meisterschüler ihre Prüfungszulassung online beantragen Der Weg zum Meister wird digi-taler. Meisterschülerinnen und Meisterschüler, die bei der Handwerkskammer Reutlingen ihre Prüfungen ablegen, können die Zulassung ab sofort online beantra- gen [...] - fungsteilen oder die Freigabe für diejenigen, die eine oder mehrere Teilprüfungen bei einer anderen Handwerkskammer ablegen möch- ten. Eventuell erforderliche Belege, etwa Zeugnisse und andere Nach- weise

  5. Wir können alles, was kommt.

    Datum: 07.03.2025

    Relevanz:
     
    11%
     

    Kampagnenmotive unterstreichen die Stärke des Handwerks, anstehende Herausforderungen zu meistern Anfang März 2025 lief die neueste Staffel der Imagekampagne an, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ zeigt sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die [...] Handwerk wecken. Der Inhalt ist leider nicht verfügbar

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Nehmen Sie Kontakt mit der Handwerkskammer auf Die Ansprechpartner der Handwerkskammer finden Sie hier.

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Imagekampagne: Handwerk liegt in der Natur des Menschen Grafik: DHKT Hier stimmt was nicht Neue Kampagne des Handwerks fordert ein Umdenken in der Gesellschaft. Deutschland steht vor großen Herausforderungen: beim Klimaschutz, bei der Digitalisierung, bei der Modernisierung der Infrastruktur und im [...] Handwerk – Tendenz steigend. Denn jährlich bleiben rund 20.000 Ausbildungsplätze unbesetzt, was den zukünftigen Fachkräftemangel verstärkt. Dabei bietet das Handwerk jungen Menschen beste Zukunftsaussichten

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg, dem Netzwerk SchuleWirtschaft Baden-Württemberg, der Industrie- und Handelskammern, Südwestmetall und des baden-Württembergischen Handwerks. Ansprechpartner

  9. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    25%
     

    Formulare & Downloads An- und Abmeldung Eintrag in die Handwerksrolle und in das Betriebsverzeichnis Beitragsbefreiung für Existenzgründer Löschung in der Handwerksrolle Ausnahmebewilligung nach § 8 HwO Ausübungsberechtigung nach § 7a HwO (zusätzliches Handwerk) [...] für die Ausübung des eingetragenen Handwerks) Vorübergehende Erbringung von Dienstleistungen nach § 8 EU/EWR HwV (EU-Betriebe der Anlage A ohne Niederlassung

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    werksbetrieben ab 29. Juni 2025 barrierefrei sein? Die im BFSG und der BFSGV geregelten Anforderungen der Barrierefreiheit hinsichtlich Webseiten gelten für „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr [...] Verbraucher über Webseiten und Apps (B2C-E-Commerce). Damit sind grundsätzlich auch Firmenwebseiten und Apps von Handwerksbetrieben von der verpflichtenden barrierefreien Gestaltung betroffen, sofern dort folgende Funk- tionen angeboten werden: ◼ Online-Shops, in denen Verbraucherinnen und Verbraucher Produkte kaufen können und /oder ◼ Online-Buchung von Handwerksdienstleistungen, die für