Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 4479.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Wettbewerbswidrigkeit der Werbung und kann kostenpflichtig abgemahnt werden. Hilfe bei der rechtssicheren Ausgestaltung von Werbemaßnahmen erhalten Sie bei der Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon 07121 2412

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Insgesamt stellt das Land im Jahr 2023 rund 1,3 Millionen Euro für die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen aus Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel zur Verfügung. Damit können von den baden-württembergischen Handwerkskammern, Landesinnungsverbänden sowie sonstigen Wirtschaftsverbänden über 14.000 Beratungstage geleistet werden. Vom Landesprogramm profitieren Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten. Gegenstand der Beratungen sind wirtschaftliche, technische und organisatorische Themen der Unternehmensführung einschließlich der Anpassung an neue Wettbewerbsbedingungen. Darüber

  3. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 75. Jahrgang | 4. August 2023 | Ausgabe 15-16 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] ausgeschrieben Handwerksbetriebe und Wis-senschaftsakteure aufge-passt: Der „Seifriz“-Preis für Innovation und Technologietrans- fer startet in eine neue Runde. Damit setzt der renommierte Wett- bewerb seine über 30-jährige Erfolgsgeschichte fort. Auf die Gewinnerteams warten Preisgelder von bis zu 25.000 Euro. Handwerksmeister, kreative Praktiker und engagierte Partner aus der Wissenschaft sind

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Strategie und Konzepten zur Krisenbewältigung. Die Beratung von Handwerksunternehmen erfolgt über die BWHM Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Mittelstand und Handwerk in Stuttgart [...] Energiespartipps und Förderprogramme Energiekosten: Einspartipps für Handwerksbetriebe Energie- und Ressourceneffizienz: Förderprogramme

  5. Werkstatt statt Klassenzimmer

    Datum: 28.07.2023

    Relevanz:
     
    7%
     

    Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Dr. Joachim Eisert, ist vom Konzept überzeugt: „Lehrer, die handwerklich geschickt sind, können ihre Schüler ermutigen, ihre eigenen Interessen und Talente zu entdecken und möglicherweise eine Laufbahn in einem handwerklichen Beruf zu erwägen. Das Beherrschen von Handwerkstechniken eröffnet Lehrkräften zudem die Möglichkeit, unterschiedliche Lehrmethoden einzusetzen. Dadurch können sie den Unterricht ansprechender gestalten und unterschiedliche Lerntypen besser ansprechen.“ Handwerk erfordere kreative Denkweisen und Problemlösungsfähigkeiten, so

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Allein in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind für dieses Jahr noch etwa 650 Ausbildungsplätze verzeichnet. „Bis in den Herbst können sich Jugendliche bei unseren [...] Ausbildungsplätze ausgeschrieben. Da sollte für jede Bewerberin und jeden Bewerber etwas Passendes dabei sein“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Während der Sommerferien [...] nicht weiß, ob eine Ausbildung im Handwerk das Richtige ist, der kann mit Schnuppertagen und Praktika in unterschiedlichen Gewerken die letzten Zweifel beseitigen. Die Jugendlichen erhalten einen besseren

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    @hwk-reutlingen.de Erläuterung für die Ärztin, den Arzt: Wenn ein Prüfling aus einem wichtigen Grund nicht zur Meisterprüfung erscheinen kann, hat er das der Meisterprü- fungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen unverzüglich [...] Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DSGVO Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-0 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: Frau Rechtsanwältin Safia Rapp Am Mahlensteig 14 72574 Bad

  8. Handwerkerferien in der Region

    Datum: 21.07.2023

    Relevanz:
     
    7%
     

    Auftraggeber sollten beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen in den kommenden Wochen eingeschränkt sein kann. Selbstverständlich schließen nicht alle Unternehmen in dieser Zeit, weshalb die Innungen nur noch vereinzelt Notdienste einrichten. Verbraucher, die einen Betrieb aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb suchen, sollten deshalb die Betriebsdatenbank der Handwerkskammer Reutlingen oder die entsprechenden Online-Angebote bei den jeweiligen Kreishandwerkerschaft nutzen. www.hwk-reutlingen.de/handwerker-finden

  9. Masterplan Mittelstand BW

    Datum: 19.07.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Masterplan Mittelstand BW Foto: handwerkskammer.de Welche Mittelstandsförderung braucht das Land? Was muss getan werden, damit mittelständische Unternehmen im Land auch in Zukunft erfolgreich sind? Antworten soll der Masterplan Mittelstand der Landesregierung geben. Betriebe sind eingeladen, ihre [...] , christian.rammer[at]zew.de Position Handwerk BW Standpunkt: Masterplan Mittelstand (Juli 2023

  10. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 75. Jahrgang | 21. Juli 2023 | Ausgabe 13-14 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] Beantwortung der Fragen zwischen- Maximal 15 Minuten benötigt die Online-Umfrage zur Situation mittelständischer Betriebe in Baden-Württemberg. Foto: amorn/Adobe Stock Voller Einsatz fürs Handwerk Mehr als 200 Ausbildungsbotschafter an Schulen unterwegs Seit drei Jahren gibt es bei der Handwerkskammer Reutlin-gen die Initiative „Ausbil- dungsbotschafter“. Auszubildende aus dem Handwerk besuchen Schul-