Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1431 bis 1440 von 2445.

  1. Kein Auftrag wie der andere

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Innungsbetriebe wurde das Unternehmen mit dem Gütesiegel „Qualität im Handwerk“ ausgezeichnet. Die 13 Mitarbeiter in Verkauf und Werkstatt sind allesamt Fachkräfte. Zurzeit werden zwei Lehrlinge ausgebildet. Probleme, geeignete Bewerber zu finden, kennt Ruoff nicht. Er führt dies auf die Vielseitigkeit des Berufsbildes zurück und die Arbeit mit verschiedenen Materialien zurück. „Jeder Auftrag ist anders“, betont

  2. Ungleicher Wettbewerb

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Denn immer häufiger entscheide nicht das Gesamtpaket, sondern allein der Preis darüber, wer den Zuschlag erhalte. Genau genommen handele es sich um unrealistische Phantasiepreise, die ein seriös rechnendes Unternehmen einfach nicht bieten könne, meint Eisele. Der Diplom-Ingenieur wünscht sich mehr Vernunft im Vergabewesen und schlägt vor, stärker qualitative Kriterien zu berücksichtigen. „Bislang [...] Kabelbäume für die Steuerung der Holzbearbeitungsmaschinen geliefert. Wenn nötig auch mehrmals am Tag. „Dieser Service macht den Unterschied“, betont Eisele. 105 Mitarbeiter werden zurzeit beschäftigt

  3. Dein Foto, dein Stil

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    vertreibt außerdem Fotobücher. Dieses Format sei ein interessantes Extra zu umfangreichen Fotoserien, wie etwa Firmenpräsentationen oder Hochzeiten. Die Unikate lässt er in Japan produzieren. Ein USB [...] Luger arbeitet seit zwanzig Jahren für Kunden aus Industrie und Werbung, setzt schwere Motorräder und schicke Felgen in Szene, liefert Bildstrecken für Fachzeitschriften und Magazine. Als in der Wirtschaftskrise die Etats zurückgefahren wurden, baute der gebürtige Reutlinger sein Privatkundengeschäft auf. Den Markt für Portraitaufnahmen und Hochzeitsfotografie müssen ausgebildete Fotografen sich immer

  4. Komplexe Logistik

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Es handele sich um einen anspruchsvollen Auftrag, der sich durch eine komplexe Logistik auszeichne, erklärt Berger. Zu den Baumaßnahmen zählt eine veränderte Verkehrsführung der Einfahrtsstraße in [...] Flussbett offengelegt werden. Die Stadt wolle damit den Ortseingang aufwerten, fügt Baubürgermeister Udo Hollauer hinzu. Die Arbeiten sollen im November abgeschlossen sein. Die Berger GmbH gehört zu den [...] durch. Vor 25 Jahren wurde mit dem Recycling von Bauschutt und Felsaufbruch ein weiteres Geschäftsfeld aufgebaut. 50 Mitarbeiter werden beschäftigt, drei Nachwuchskräfte befinden sich zurzeit in

  5. Den nächsten Schritt gehen

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zukunft noch Geld verdienen zu können.“ In den nächsten Monaten soll eine Erweiterung in Angriff genommen. Geplant ist unter anderem ein Verwaltungsgebäude mit 1.000 Quadratmetern Bürofläche. „Wir wollen [...] Flüchtlinge aus Eritrea ausgebildet werden. Aktuell liegt dem Unternehmen eine Anfrage der Stadt Rosenfeld vor. Daraus könne sich ein Pilotprojekt entwickeln, meint Johannes Jetter. Zurzeit befinde man sich in

  6. Erfolgreich in der Nische

    Datum: 09.11.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Betriebswirtin, zuständig, während Mutter Ingrid sich um die Buchhaltung kümmert. „Wir machen das, was zu uns passt“, erklärt Tim Feucht die Philosophie des Unternehmens. In Zukunft soll der Maschinenbau weiter ausgebaut werden. Ein Erweiterungsbau ist derzeit in Planung. 21 Mitarbeiter werden beschäftigt, davon elf in Vollzeit. Ein Lehrling lernt das Feinwerkmechaniker-Handwerk. Und das solle auch in Zukunft so bleiben, betont Silke Costanzo. „Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit denen, die wir selbst ausbilden.“ Grundsätzlich sei man offen, Flüchtlinge im Betrieb zu beschäftigen. Voraussetzungen seien allerdings

  7. Erneuerbar ist machbar

    Datum: 09.11.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    freuen, wenn welche zu uns kommen“, sagt Ruoff. Lindner auf gute Erfahrungen mit Arbeitskräften aus Osteuropa, die zunächst als Zeitarbeiter tätig waren und später übernommen wurden. Seine Erfahrung: „Man [...] Das 1995 gegründete Unternehmen gehört zu den Pionieren für innovative Energie- und Gebäudetechnik in der Region und bietet sämtliche Dienstleistungen rund um Heizung, Sanitär und Elektrotechnik aus einer Hand. Das Angebot reicht von Photovoltaik und Solarthermie über Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen bis zu Speichersystemen. Jüngster Baustein ist die Geothermie. „Wir sind nicht auf eine

  8. Lebensräume gestalten

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Wir planen sehr genau“, sagt Geschäftsführer Frank Sauer. Wie soll es aussehen? Welche Wirkung soll erzielt werden? Diese Fragen gelte es zunächst gemeinsam mit dem Kunden zu beantworten. Dabei gehe [...] wird“, veranschlagt Sauer drei Stunden. „In unserem Segment gibt es nur wenige, die das so aufwendig machen“, betont der Schreinermeister und Innenraumdesigner. Sauer hat das Unternehmen gemeinsam mit [...] eingerichtet wurden, in der Schweiz, Shanghai und Malaysia. Aus Glasgow kam der Auftrag, eine Küche für eine viktorianische Villa zu planen und zu realisieren. An öffentlichen Ausschreibungen nehme man seit

  9. Vorreiter im Umweltschutz

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Investition, der Einbau von Wärmetauschern zur Wärmerückgewinnung, erfolgte im Jahr 1985. Seither wurde konsequent daran gearbeitet, Energiekosten und Emissionen in der Werkstatt und Lackierkabinen zu senken und gleichzeitig die Arbeitsplätze optimal zu gestalten. „Unser Anspruch ist, immer auf dem Laufenden zu sein“, erklärt Beutinger. Vor drei Jahren ging ein Blockheizkraftwerk in Kombination mit einer

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Traditionsbetrieb ist vor allem als Generalunternehmer tätig, erbringt sämtliche Bauleistungen und erstellt Gebäude schlüsselfertig. Gleichzeitig hat sich das mittelständische Unternehmen bereits [...] Zeitraum übernimmt. Auf der Referenzliste stehen das Landratsamt Bodenseekreis Friedrichshafen, die Sparkassenarena Balingen und das Gymnasium im bayerischen Buchloe. „Unser Ziel ist es, in einen Leistungswettbewerb zu treten und reine Preiswettbewerbe, beispielsweise der öffentlichen Hand, zu vermeiden“, sagt Hans-Jörg Reisch, der das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Andreas in der dritten Generation