Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 2448.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    !“, erzählt Jules. Von der Pike auf gelernt Noch während seiner Gymmi- Zeit verbrachte Jules in den Sommerferien sechs Wochen an der Ostküste der USA. Nicht nur, um seine Sprachkenntnisse zu vertiefen, auch [...] vorstellen, dann auch noch den Zimmererberuf zu erlernen, da ihn auch Aspekte wie Statik im Holzbau interes- sieren. Und dann will er auf je- den Fall den Meister machen. Mit seinem ganzen Erfah- rungsschatz [...] absolvieren. Mit einem Meisterbrief in der Tasche stehen viele Türen offen. Zum einen besteht die Möglichkeit, sich selbständig zu machen oder eine verantwortungsvolle Führungstätigkeit zu übernehmen. Zum

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    : „Ich bin zu- frieden mit mir.“ Ihr Chef mit ihr auch – und hat sie nach der Gesellenprüfung sofort über- nommen. Sie würde gerne noch den Meister machen, „es gibt aber derzeit keine Schule, die das [...] , die zu diesem Zeitpunkt noch in Tübin- gen ansässig war. Der Kontakt riss nie ab, und als dann eines Tages die Anfra- ge von Inhaber Marc Dabelstein kam, ob er nicht zurückkommen wolle, er- griff er die [...] zeugt vom handwerklichen Talent seiner Tochter und redete ihr gut zu, in seine Fußstapfen zu treten. Sie entschied sich, erst einmal das Abitur zu machen. In den Ferien ar- beitete sie im Betrieb und auf

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    . Sie würde gerne noch den Meis- ter machen, „es gibt aber der- zeit keine Schule, die das anbie- tet, echt schade!“, findet sie. Die Arbeit mit computerge- stützten Maschinen ist die Zu- kunft in ihrem [...] Ausstattung von Ge- bäuden zuständig. Aber es war kein Job von Dauer. Der Zufall half dann etwas nach. Während seines Studiums arbeite- te er nebenher in der Schreinerei Dabelstein, die zu diesem Zeit- punkt [...] Talent!“, ermu- tigten sie ihn. Zurück in die Schreinerei Anfangs sei es schon anstrengend gewesen, wieder als Schreiner zu arbeiten, gibt Michael Seeger zu. „Ich war ja für längere Zeit aus dem Beruf

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    er nebenher in der Schreinerei Dabelstein, die zu diesem Zeitpunkt noch in Tübingen ansässig war. Der Kontakt riss nie ab, und als dann eines Tages die Anfrage von Inhaber Marc Dabelstein kam, ob er [...] arbeiten, gibt Mi- chael Seeger zu. „Ich war ja für längere Zeit aus dem Beruf draußen. Aber nach einem Jahr ist alles wieder gelaufen!“ Und zwar richtig gut gelaufen: 2017/2018 besuchte er die Meisterschule [...] Sie entschied sich, erst einmal das Abitur zu machen. In den Ferien arbeitete sie im Betrieb und auf den Baustellen mit. „Das ist schon meins!“, hat sie dann festgestellt. Vor allem das Arbeiten im Team

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    steigenden Umsätzen. Im Vergleich zum Landesdurchschnitt fallen die Erwartungen in der Region zurückhaltend aus. Gestiegene Kreditkosten und die schwächelnde Nachfrage machen sich auch bei den Investitionen bemerkbar. Jeder fünfte Betrieb gab an, seine Ausgaben für Maschinen und Werkzeuge zuletzt verringert zu haben. Daran dürfte sich in den kommenden Wochen wenig ändern. Jeder vierte Betrieb plant derzeit mit

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    wird die wirtschaftliche Entwicklung hierzulande durch mehrere Faktoren. Neben der weiterhin hohen Inflationsrate und damit deutlich gestiegenen Kosten ist mittlerweile ein Nachfragerückgang zu verzeichnen. Besonders deutlich wird dieser Negativtrend im Wohnungsbau. Die Politik ist an dieser Entwicklung nicht unschuldig, sorgte beispielsweise das Hin und Her um das Gebäudeenergiegesetz zu massiver [...] konjunkturelle Entwicklung dürfte der abermalige Zinsan- stieg nochmals negativ beeinflussen. So ist frühestens im kommenden Jahr mit einer (leichten) konjunkturellen Bele- bung zu rechnen. Das Handwerk

  7. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Sie beträgt im Regelfall zwei, drei oder dreieinhalb Jahre. Es besteht jedoch die Möglichkeit, in begründeten Fällen die Ausbildungs- zeit zu verkürzen oder aber auch zu verlängern. Verkürzte Ausbildungszeit Eine Verkürzung kann sowohl im Ausbildungsvertrag vereinbart und beantragt werden als auch nach dem Beginn, wenn zu erwarten ist, dass der Lehrling das Ausbildungsziel in verkürzter Zeit [...] - bildungsbetrieb, alle relevanten Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähig- keiten in der verkürzten Zeit zu ver- mitteln. Des Weiteren kann die Aus- bildung verkürzt werden, wenn der Auszubildende bei Beginn der

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Praxiserfahrung sammeln. Um dann später vielleicht den Meister zu machen. „Selbständigkeit schwebt mir eher nicht vor, aber Abteilungsleiter könnte ich mir vorstellen“, meint er, „aber bis dahin ist es noch ein [...] Elektroniker für Informations- und Kommunikationstechnik macht. Der 23-Jährige ist über Umwege zu seinem Ausbildungsberuf ge kommen. Nach der elften Klasse entschloss er sich, das Gymnasi um zu verlassen, und sich für den Naturschutz zu engagieren. In Radolfzell leistete er für ein Jahr Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim dortigen Naturschutzbund. Sein Einsatz wurde als berufspraktischer Teil der

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Schule kommen, findet Lukas, „aber man lernt, damit umzugehen.“ In seinem Fall auch dank der kompetenten Kollegen, die ihn unterstützten – oder ihm auch freie Hand ließen „und mir so zu Erfolgserlebnissen verholfen haben“. Kein Wunder also, dass er sich in seinem Ausbildungsbetrieb rundum wohlfühlt. Derzeit arbeitet Lukas in der Abteilung der Bandagistik und Rumpforthetik, dem Bereich, in dem er seine Gesellenprüfung ablegen wird. Was ihn an seinem Beruf fasziniert, ist neben der Mischung aus Handwerk und Medizinischem auch der Kontakt zu den Patienten: „Das ist eine abwechslungsreiche Kombination: individuell

  10. Tina Reicherter, Bäckerin

    Datum: 10.05.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    der Reutlinger Laura-Schradin-Schule, um dort ihr Abitur zu machen. Im Laufe der drei Schuljahre änderte sich ihr Berufsziel. Das Pharmaziestudium kam ihr nicht mehr so spannend vor, sie wollte lieber in die Praxis gehen, arbeiten, Geld verdienen. Formen, kneten, rollen – viel Potenzial für kreatives Schaffen Neben ihrer Schulzeit hatte Tina schon immer Spaß daran, Torten zu backen. Eine [...] . Die Aufgabe, ein Schaustück zu backen und gestalten, war neu für sie, zudem lief bei der Materialbestellung etwas schief und sie kam zeitlich in die Bredouille. Tina fühlte sich am Boden zerstört und